6716 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Zweck: Erfassung, Verarbeit. und Absatz von Molkereiprodukten sowie verwandten landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Schaffung von Güteklassen und deren ständige Prüfung, Errichtung von Zweigniederlass. u. Vermietung von Räumlichkeiten. Vorstand: Theodor Kreutzfeldt u. Hans Rasch sind ausgeschieden. An ihrer Stelle ist Dir. Theodor Betzen in Alt-Rahlstedt bei Hamburg bestellt. Pommersche Provinzial Zuckersiederei, Stettin (s. auch Seite 1390). Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundst. 300 000, Gebäude 1 480 000, Masch. 2 986 000, Werkz., Betriebs- u. Geschäftsinv. 84 000, Betriebsstoffe 342 945, Wertp.) 431 000, Forder. 1 285 973, Wechsel 15 000, Kassa, Reichsbank, Postscheck 10 417, andere Bankguth. 13 654. – Passiva: A.-K. 4 326 000, R.-F. 432 000, besond. Rückl. 1 000 000, Rückl. zur Verstärk. der Betriebsmittel 173 039, Unterstütz. 150 000, Jubiläums-F. für Beamten-Witwen u.-Waisen 34 836, Rückstell. für Steuern 104 074, Delkr. 20 000, Verbindlichk. 213 963, unerh. Div. 3667, Gewinn 491 410. Sa. RM. 6 948 989. 1) Das Konto Wertp. hat sich durch Verkauf von nom. RM. 454 070 auf RM. 463 506 (i. Vorj. RM. 897 579) vermindert. Darüber hinaus mussten Abschr. in Höhe von RM. 32 506 vorgenommen werden, um den Buchwert den am Bilanzstichtage vom 30./9. 1931 vorliegenden letzten amtlichen Kursen vom 18 /9. 1931 anzupassen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen 536 289, andere Abschr. 42 507, Löhne u. Gehälter 36 000, Besitzsteuern 58 721, andere Steuern 79 308, alle übrigen Aufwend. 32 710, Gewinn 490 870 (davon Div. 432 360, Tant. an A.-R. 21 026, Tant. an Vorst. 37 126, Vortrag 898). – Kredit: Erträge 778 912, Zs. u. Kapitalerträge 497 494. Sa. RM. 1 276 406. Dividende: 1930/31: St.-Akt. 10 %; Vorz.-Akt. 6 %. Mehl- & Handels-A.-G. Stuttgart (s. auch Seite 1391). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Banken, Wechsel 13 986, Debit. 324 462, Waren 22 686, Inv. 6380, Grundst.-K. H. 1836,-Verlust (Vortrag 33 135 ab Gewinn 1930 3453) 29 682. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 276 319, Delkr.-Rückstell. 22 712. Sa. RM. 399 031. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 47 864, Abschr. auf Inv. 1600, Steuer 2784, Dubiosen-K. 2483, Delkr.-K. 22 712, Gewinn 1930 3453. Sa. RM. 80 896. – Kredit: Waren-K. RM. 80 896. Neuer Aufsichtsrat: Karl Irschlinger, Mannheim; Heinr. Heller, Duisburg; Frau Martha Köhler, Stuttgart. Gebr. Ungewitter A.-G., Wanfried-Eschwege (s. auch Seite 1393). Bilauz am 30. Juni 1928. (Nachträgliche Veröffentlichung): Grundst. 33 959, Gebäude 232 500, Masch. u. Geräte 8900, Wagen u. Geschirr 4000, Warenvorräte einschl. Banderolen 214 998, Aussenstände u. Bankguth. 97 131, Wechsel 2787, Postscheckguth. 1399, Kassen- bestand 604, Verlust (26 028 ab Gewinn-Vortrag 1640) 24 388, (Avale 18 000). – Passiva: A.-K. 397 000, R.-F. 40 000, Hyp.-Schuld 50 000, Schulden 102 146, Akzepte 13 260, nicht erhob. Div. 1917, schwebende Verbindlichkeiten 16 343, (Avale 18 000). Sa. RM. 620 666. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 18 493, Handl.- u. Betriebs-Unk. 313 328. – Kredit: Warenrohgewinn 304 364, Ertrag aus Grundst.-Vermietung 1429, Verlust 1927/28 26 028. Sa. RM. 331 821. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 9879, Gebäude 139 000, Dampf- u. Heizungs- anlage 9600, Masch. u. Geräte 24 000, Autos 6000, Warenvorräte u. Banderol. 230 823, Aussenstände 184 030, Bankguth. 111, Wechselbestand 6343, Kassenbestand u. Postscheck- guthaben 8015, Hyp.-Forder. 9100, (Avale 29 000). – Passiva: A.-K. 300 000, gesetzliche Rückl. 40 000, Delkr.-Rückl. 15 000, Hyp.-Schulden 50 000, Bankschulden 44 795, Schulden in lauf. Rechnung 157 023, nicht erhob. Div. 1198, schwebende Verbindlichkeiten 16 132, Gewinn (29 236 ab Verlustvortrag 26 484) 2752, (Avale 29 000). Sa. RM. 626 901. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 26 484, Abschr. 15 530, Handl.- u. Betriebs-Unk. 330 770, uneinbringliche Aussenstände u. Delkr.-Zuweisung 20 871, Verlust beim Verkauf des Grundst. Eschwege 43 500, Gewinn (29 236 ab Verlustvortrag 26 484) 2752. – Kredit: Rohgewinn 396 407, Buchgewinn b. Zus. leg. des A.-K. 43 500. Sa. RM. 439 907. Aufsichtsrat: Frau Maria Baum, Eschwege ist ausgeschieden. Zuckerfabrik Rheingau Akt.-Ges., Worms a. Rh. (s. auch Seite 1396). Bilanz am 31. Aug. 1931: Aktiva: Anlagen 1 734 000, Vorräte 294 538, Wertp. u. Beteil. 6519, Kassa 1051, Schuldner u. Bankguth. 2 195 774, landwirtschaftl. Werte 57 000. – Passiva: A.-K. 3 131 000, R.-F. 313 152, Verbindlichkeiten 620 278, Gewinn 224 452. Sa. RM. 4 288 882. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 170 000, Gewinn 224 452 (davon Div. 219 170, Vortrag 5282). – Kredit: Vortrag 3111, Betriebsüberschuss 391 341. Sa. RM. 394 452. Dividende: 1930/31: 7 %. Otto Haake, Fleischwaren im Grossen. Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 3469). Firma lautet ab 21./3. 1931: Handelshof Landsbergerallee Aktiengesellschaft. Zweck (ab 20./10. 1931): Verwalt. u. Verwert. des in Berlin, Landsberger Allee 115/116, gelegenen, im Grundbuch des Amtsger. Berlin-Mitte vom Königstorbezirk Band 21 Bl. Nr. 603 eingetragenen, zum Betriebe verschiedener Handelsgewerbe benutzten Grundstücks sowie der Handel mit Fleischwaren im grossen.