Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6719 Forder. aus der „. 1 014 924, Darlehn der Werke untereinander 478 304, Anzahl. an Lieferer 39 132, Übergangsverrechn. 168 208, Wertp. 144 972, Avale 1 550 000, Vorräte (Kohlen u. Material.) 622 223, sonst. Bestände 14 449. – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 1 200 000, Ern.-F. 251 788, Leitungsnetzergänz.-K. 244 665, Masch.-Versich. 139 646, Anleihen 2 901 106, Hyp. 14 247, Darlehn der Landesversich. Anst. 600 000, do. der Werke untereinander 478 304, Buchschulden 640 439, Vorauszahl. der Abnehmer 44, am 1./4. 1931 fällige Zs. 40 643, Übergangsverrechn. 307 764, Avale 1 550 000, sonst. Schulden 14 337, Gewinn (1 416 681 abz. Verlust der Bäder 45 256) 1 371 425. Sa. RM. 21 754 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Strom- u. Gaseinkauf 57 699, Kohlen einschl. Fracht 1 799 738, beim WW. auch Strom 56 088, Löhne: a) Betriebslöhne 1 022 398, b) Ruhel. u. Hinterbl.-F. 69 259, c) Versich.-Beiträge 71 337; sonst. Betriebskosten: Material. u. Unterhalt. einschl. Masch.-Vers. 1 136 634, Strassenbeleucht. 448 901: persönliche Ausgaben: I. Techn. Abteil.: a) Gehälter der Betriebsbeamten u. Angest. 362 096, b) Ruhegehälter u. Renten 50 536, c) Versich.-Beiträge 4557; II. Kaufm. Abteil.: a) Gehälter 369 656, b) Inkassolöhne 149 850, c) Ruhegehälter u. Renten 58 554, d) Versich.-Beiträge 20 144; sonst. Verwalt. Kosten 126 279, Steuern 589 700. Zs.: a) Ab I 171 792, b) do. II 38 563, c) für Darlehn der Landes- Versich.-Anst. 31 342, d) Sonstige 173 522; Abschr.: a) a. d. Anlagewerte 1 488 075, b) vom Magazin-K. 27 027, 0) Kapitalabtrag 4804; Sonstiges: a) unbeitr. Forder. 3377, b) Kursverlust 33 383; Konzess. Abgabe 1951231, Reingewinn 1 371 425. – Kredit: Gewinnvortrag 1929 80 000, Strom 5 571 247, Gas 3 168 561, Koks 757 417, Téer u. sonst. Nebenerzeugnisse 113 051, Wasser 1 602 557, Hallenbad 66 531, Volksbäder 54 085, Zinsen 169 607, Sonstiges 104 912. Sa. RM. 11 687 968. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Stadtrat Xaver Wiethoff; neu gewählt: Stadtrat Richard Herbold, Kassel. Max Schetelig vormals Philipp Paulig Aktiengesellschaft, Lübeck (s. auch Seite 5103). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Inv. 2126, Kassa u. Eff. 7052, Debit. 126 471, Vorräte 192 981. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Sonder-R.-F. 8589, Kredit. 284 098, Gewinn 2943. Sa. RM. 328 630. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 22 555, Unk., Pacht u. Zs. 131 450, Steuern 5169, Gewinn 2943. – Kredit: Vortrag 1167, Warenertrag usw. 160 951. Sa. RM. 162 118. Adler Bettfedern-Fabrik Aktiengesellschaf/, München (s. auch Seite 5103). Die G.-V. v. 22./12. 1931 hat die Auflös. der Ges. u. die Anderung der Firma beschlossen. Die Firma lautet nun: Adler Verwaltungs Aktiengesellschaft in Liquidation. Liquidatoren: Max Adler u. Karl Adler, Fabrikbesitzer in München. – Prokura des August Haaser u. Friedrich Schley gelöscht. Aktiengesellschaft für Reiseandenken in Liqu., Nürnberg (s. auch Seite 5104). Bilanz am 31. August 1931: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 5704, Debit. 42 150, Grundst. u. Gebäude 294 581, Verlust (Vortrag 107 439 £ Verlust 1930/31 7032) 114 471. – Passiva: Hyp. 18 906, Bankschulden 208 167, Kredit. 61 526, rückständ. Steuern 30 753, Delkr.-Rück- stell. 18 597, Liqu.-Konto 118 958. Sa. RM. 456 907. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Unk., Hausgebühren, Debit-Ausfälle usw. 38 261, Steuern 12 802, Abschr. 4486. – Kredit: Immobil-Erträgnisse 33 102, zurückvergütete u. erlassene Steuern 5415, Schuldennachlässe 10 000, Verlust 1930/31 7032. Sa. RM. 55 549. Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Zittau (s. auch Seite 5757). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 75 000, Inv. 1468, Debit. 16 239, Kassa, Postscheck u. Bank 1651, Aufwert.-Ausgleich 7200, Verlust 52 859. – Passiva: A.-K. 67 500, R.-F. 580, Hyp. 81 096, Kredit. 2960, Transitoria 2281. Sa. RM. 154 417. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 51 986, Abschr. 163, Unk. 8168, Transit. 743. – Kredit: Grundstückertrag 8201, Verlust 52 859. Sa. RM. 61 060. Bauverein H. L. Sterkel A.-G., Ravensburg (s. auch Seite 6613). Bilanz am 31. Jan. 1929: Aktiva: Nichteinbezahltes A.-K. 10 000, Kassa 308, Anteil- scheine 450, Gebäude 100 875, Grundst. 24 035, Geräte 1. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 3000, Rep.-Res. 4690, Sonder-Res. 62 719, Kredit. 7427. Hyp. 12 526, Gewinn 5306. Sa. RM. 135 669. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1035, Steuer 918, Unk. 1259, Gewinn 5306. – Kredit: Mieten 7793, Grundstückerträge 726. Sa. RM. 8519. Bilanz am 31. Jan. 1930: Aktiva: Nichteinbezahltes A.-K. 10 000, Kassa 280. Anteil- scheine 450, Gebäude 100 875, Grundst. 24 035, Geräte 1. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 3000, Rep.-Res. 2912, Sonder-Res. 68 025, Kredit. 4700, Hyp. 11 557, Gewinn 1929/30 5447. Sa. RM. 135 641. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 797, Steuer 1087, Unk. 1080, Gewinn 5447. – Kredit: Mieten 7768, Grundstückerträge 643. Sa. RM. 8411. Bilanz am 31. Jan. 1931: Aktiva: Nichteinbezahltes A.-K. 10 000, Kassa 360, Anteil- scheine 450, Debit. 4052, Gebäude 100 875, Grundst. 24 035, Geräte 1. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 3000, Rep. Res. 2213, Sonder-Res. 72 746, Kredit. 3746, Hyp. 11 557, Gewinn 1930/31 6510. Sa. RM. 139 772. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 1149, Unk. 1147, Gewinn 6510. – Kredit: Mieten 7872, Grundstückerträge 701, Zs. 233. Sa. RM. 8806.