6720 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Baumwerk Aktiengesellschaft, Stahlwarenfabrik Heinr. Böker & Co., Solingen (s. auch Seite 5665). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel 7581, Debit., Banken, Wertp. 345 090, Vorräte 520 893, Anlagewerte 340 167, Verlust 424 929. – Passiva: A.-K. 1 000 000. R.-F. 100 000, Gläubiger 538 660. Sa. RM. 1 638 660. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 83 713, Unk. 321 336, Abschr. u. Kunden- Verluste 213 469. – Kredit: Waren 193 589, Verlust 424 929. Sa. RM. 618 518. Aufsichtsrat: Fabrikant Adolf Heuser, Solingen; Kaufm. Justus Scharff, Mexiko; Kaufm. Franz Böker, Bonn. Aquatherm Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 5471). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 76, Patente 3000, Inv. 1, Werkzeuge u. Utensil. 1, Verlust 24 322. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 2400. Sa. RM. 27 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 24 396, Abschr. 14 937, Geschäfts- Unk. 140. – Kredit: Bruttogewinn (der Nachlässe) 15 151, Verlust 24 322. Sa. RM. 39 473. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 19. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 76, Patente 3000, Inv. 1, Werkzeuge u. Utensil. 1, Verlust 24 322. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 2400. Sa. RM. 27 400. Fabrik photographischer Papiere vorm. Dr. A. Kurz Aktiengesell- schaft, Wernigerode (s. auch Seite 6070). Bilanz am 31. Dez. 1931 (G.-V. v. 18./1. 1932): Aktiva: Grundst. 3400, Masch. u. Inv. 1, Barbest. 65, Bankguth. 633 371, sonst. Barforder. 1 531 070, Anspruch an Eastman-Erträge 1 075 771, Hyp. 62 995, Wertp. 2079, Anspruch auf Shares der Eastman-Kodak-Company 2 500 000. – Passiva: A.-K. 1 525 000, R.-F. 60 235, Akt.-Div.-K. 153 180, Genussschein-Div.-K. 101 272, Genussschein-Rückzahl.-K. 632 950, Tant. 101 895, Rückstell. für Steuern 200 000, Gläubiger 67 850, Gewinn 2 966 369. Sa. RM. 5 808 751. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. einschl. Freigabe-Unk. 103 501, Steuern einschl. Rückstell. 228 110, Gewinn 2 966 369 (davon R.-F. 92 265, 4 % Div. auf Akt. 61 000, 10 % Tant. an A.-R. 180 715, 106 % Super-Div. auf Akt. 1 616 500, RM. 8 je Genussschein (12 659 Stück) 101 272, Vortrag für 1932 914 617). – Kredit: Vortrag aus 1930 91 337, Eff.- Auslos. 1999, verschied. Einnahmen 131, Zs. u. Eff.-Erträge 104 513, bevorsteh. Eingang auf Eastman-Div. 600 000, Bewertung der Eastman-Shares 2 500 000. Sa. RM. 3 297 980. Dividende: 1931: St.-Akt.: 110 %; Genussscheine: RM. 8 pro Stück. – Die Auszahl. für 1931 erfolgte in der Hauptsache aus dem Freigabeguthaben. Seitens der Genussschein- inhaber ist der Wunsch geäussert worden, sie noch am Ertrage des Jahres 1931 teilnehmen zu lassen. Die Verwaltung schlägt vor, diesem Wunsch, wenn sie auch einen Rechts- anspruch hierauf nicht anerkennen kann, aus Billigkeitsgründen zu entsprechen u. dem- gemäss auf den Genussschein als Gewinnanteil für das Jahr 1931 noch einen Betrag von RM. 8 je Genussschein auszuschütten. Paß & Garleb Akt.-Ges., Berlin W 57.