Deutsche Bank Berlin 3 Grundvermögen und Rücklagen 3 Milliarden Mark Im letzten Jahrzehnt (1912–1921) verteilte Dividenden: 12½% 12 90 12½, . 12, % . Eigene Stellen: Aachen, Allenstein, Altena (Westf.), Amsterdam, Arnstadt (Thür.), Aue (Erzgeb.), Augsbur, Bad Homburg v. d. H., Bad Nauheim, Bad Tölz, Bamberg, Barmen, Barmen-Rittershausen, Beckum (Westf.), Berhedorf, Berncastel-Cues, Beuthen (0.-S.), Biebrich (Rhein), Bielefeld, Bingen (fhein), Blankenburg (Harz), Bocholt, Bonn, Braunschweig, Bremen, Breslau, Cassel, Celle, Chemnitz, Coblenz, Crefeld, Cronenberg (Rhld.), Danzig, Danzig-Langfuhr, Danzig- Meufahrwasser, Darmstadt, Detmold, Dresden, Düren (fhld.), Düsseldorf, Düsseldorf-Oberkassel, Dulsburg, Eisenach, Elberfeld, Elbing, Eltville, Erfurt, Eschweiler (Rhld.), Eydtkuhnen, Frank- furt (Main), Freital (Bez. Dresden), Fürth (Bayern), Geestemünde, Gevelsberg, M.-Gladbach, Glatz, Gleiwitz, Glogau, Goch, Godesberg, Görlitz, Gotha, Gütersloh, Gumbinnen, Gummers- bach, Hagen (Westt.), Halle (Saale), Hamburg, Hameln, Hamm (Westtf.), Hanau, Hannover, Hannover-Linden, Harburg (klbe), Helmstedt, Hindenburg 0. 8.) Hirschberg (Schles.), Hohenlimburg, Idar, insterburg, Jauer, Kattowitz (poln. 0.-8.), Kolberg, Köln, Köln-Mülheim, Königsberg 1. Pr., Lehrte, Leinefelde, Lelpzig, Leobschlltz, Liegnitz, Lippstadt, Lötzen, Lüdenscheid, LUneburg, Magdeburg, Mainz, Meißen, Mettmann, Wilspe, Mühlhausen (Thür.), Munchen, Neheim, Neiße, Meuß, Nürnberg, Oberursel a. T., Offenbach (Main), Ohligs, Oliva, Olpe (Westf.), Opladen, Paderborn, Potsdam, Radeberg Gachsen, Ratibor (0.-§.), Regens- burg, Reichenbach (Schles.), Remscheid, Rheydt, Ronsdorf, Saarbrücken, Schlebusch, Schneide- mühl, Schweidnitz, Schwelm, Soest, Sofia, Solingen, Spandau, Sprottau, Stettin, Stolberg (hld.), Tiegenhof, Tilsit, Traben-Trarbach, Trier, Velbert (Rhld.), Verden (Aller), Vezwinkei, Wald (Rhld.), Waldenburg (Schles.), Walsrode, Warburg, Weimar, Weißer Hirsch (Dresden), 0 Wiesbaden, Wolfenbüttel, Würzburg, Zell (Moseh), Zoppot. Eröffnung von laufenden Rechnungen. Depositen- und Scheckverkehr. An- und Verkauf von Wechseln und Schecks auf alle bedeutenderen Plätze des In- und Auslandes. Einziehung von Wechseln und Verschiffungsdokumenten auf alle überseeischen Plätze von irgendwelcher Bedeutung. Rembours-Akzept gegen überseeische Warenbezüge. Bevorschussung von Warenverschiffungen. Vermittlung von Börsengeschäften an in- und ausländischen Börsen sowie Gewährung von Vorschüssen gegen Unterlagen. Versicherung von Wertpapieren gegen Kursverlust im Falle der Auslosung. Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren.