Vorwort zur siebenundzwanzigsten Auflage (II. Band). Der vorliegende Band, welcher im Anschluss an den im Oktober 1922 veröffentlichten I. Teil der siebenundzwanzigsten Auflage erscheint, behandelt hauptsächlich solche Aktien- gesellschaften, die ihre Jahresbilanzen zu anderen Terminen als am 31. Dezember ziehen. Beide Teile bilden zusammen den 27. Jahrgang des Handbuchs. Eine jede der bestehenden deutschen Aktien-Gesellschaften (jetzt etwa 11 300) ist in einem der beiden Bände enthalten. Das beigegebene Inhalts-Verzeichnis sowie die Firmen-, Orts- und Branchen-Register lassen jede Firma leicht auffinden. Alle Neu-Ein- tragungen sind vor der Firma mit einem Stern bezeichnet. die im Firmen- und Orts-Register vor der Seitenzahl mit II bezeichneten Gesellschaften sind in dem vorliegenden Bande 1922/23 II, die mit I bezeichneten Firmen dagegen in dem früher erschienenen Bande 1922/23 I enthalten. Der vorliegende II. Band bringt ausser 3662 bereits bestehenden Gesellschaften 1665 Neugründungen, welch letztere mit einem Gesamt-Aktienkapital von M. 14 784 314 000 verzeichnet sind. Aus technischen Gründen konnten nur alle Neu-Eintragungen auf. genommen werden, welche bis ult. Januar 1923. veröffentlicht wurden. In dem im Oktober 1922 erschienenen I. Bande sind 1191 neue Gesellschaften mit M. 5 043 304 000 enthalten, zusammen in den beiden Bänden von 1922/23 somit 2856 neue Gesellschaften mit M. 19 827 618 000 Aktienkapital, die in der Zeit vom April 1922 bis Ende Januar 1923 eingetragen wurden. Die Zahl. der Neugründungen 1921/22 betrug 1688 mit zusammen M. 7 778 716 500 Aktienkapital; die Zahl der Neugründungen 1922/23 (April bis Januar) zeigt also gegen das Vorjahr eine ganz gewaltige Zunahme. Auch der Kapitalbedarf der bereits bestehenden Gesellschaften war ein ganz enormer, so dass drei, ja sogar vier Kapitals-Erhöhungen während der Berichtsperiode nicht zu den Seltenheiten gehören. Bei der gewaltigen Fülle des Materials wurden damit Zahlen erreicht, wie solche seit dem Bestehen des Handbuches noch nicht verzeichnet worden sind. Alle diese zahlreichen Neu-Emissionen wurden gewissenhaft registriert. Ebenso fanden alle bis Ende März 1923 ausgegebenen Geschäftsberichte und Bilanzen Berücksichtigung und Aufnahme. Über die Gründungstätigkeit der einzelnen Branchen der im vorliegenden Bande registrierten Neu- Eintragungen gibt folgende Tabelle Aufschluss: Banken, Treuhand-Ges. . . . 57 Ges. M. 2 167 400 000 Papier-Industie . . . 32 Ges. M. 367 800 000 ./ %%%%..... „ 447 393 000 Druckereien, graph. Gewerbe. 21 „ 91 350 000 Versicherungen .335 55 593 000 Holz Industeie „ 709 980 000 Schiffahrt, Spedit., Lagerhaus 23 „% 114 900000. Hetfess 67 000 000 Erz, Kohlen, EI/ .... ..% 8%%%% Metall industfie 1107 „ 1275 272 000 Nahrungs-, Genbescittel Fut- Maschinen, Mechanik . . . 137 „ „ 1 083 790 000 terartikel .. . 96 „ „ 1 504 440 000 Elektrische Industrie . . . 32 „ „ 303 370 000 Handelsges., Warenhäuserf, Granit, Zement, Glas, Ziege- Einkaufsgesellschaften . . 123 „ „ 1 109 394 000 181s oizellan ? 429 575 000 Theater, Filmgesellsch, etc. . 22 „ 8 85 270 000 Textil- Industrie . 170 „ „, 1 551 195 000 Brauereien u. Malzereien . . 14 „ 73 325 000 Bekleidung, Schuhe, Hüte etc. 70 „ „ 404 950 000 Sprit, Presshefe . . 30 „ „ 252 960 000 Chemische Industrie . . . 83 „ „ 823 600 000 Verschiedene Gesellschaften . 43 „ „ 220 770 000 Leder-Industrie. . . 19 „ . 153 080 000 Den geehrten Behörden und Direktionen, welche uns auch bei Herausgabe des Jahrgangs 1922/23 in liebenswürdiger Weise unterstützten, danken wir an dieser Stelle nochmals ganz verbindlichst. Angaben über eintretende Veränderungen werden stets gern entgegengenommen. Berlin W. 35, am 15. April 1923. Verlag und Redaktion.