2 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Kapital. M. 30 000 000 in 30 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 10 004 000 in 10 004 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1923 erhöht um M. 19 996 000 in 19 996 Akt., ausgegeben zu 150 %. Eine auf den 24./3. 1923 einberufene a. o. G.-V. sollte Erhöh. beschliessen um M. 70 000 000 auf M. 100 000 000. Geschäftsjahr. 0 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Carl Fick, Dir. Karl Herrmann, Bad Schwartau. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Hans Böhmker, Meiereibes. Phil. Eitel, Bürgermeister a. D. Wilh. Langenheim, Bad Schwartau; Landwirt Hinr. Kunst, Ratekau; Landwirt Friedr. Jaacks, Dissau; Dir. Franz Toll, Lübeck. Kreisbank Zauch-Belzig, kommunale Bank für den Kreis Zauch-Belzig, Akt.-Ges. in Belzig. Gegründet: 7./7. 1922; eingetr. 4./9. 1922. Gründer: Kreis Zauch-Belzig, Kreisbaumeister Ernst Schulz, Bürodir. Paul Köhler, Kreisrentmeister Heinr. Wittenberg, Leiter der Kreis- kornstelle Gustav Draeger, Belzig. Zweck: Betrieb eines ausschliesslich gemeinnützigen Bankgeschäfts. Kapital: M. 9 000 000 in 9000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =st. Direktion: Sparkassenrendant Max Hoppe, Sparkassendir. Willibald ) acobi, Belzig. Aufsichtsrat: Landrat Dr. Edmund Bohne, Belzig; Gustav Fiedler, Beelitz; Ziegelei- besitzer Friedrich Krumwiede, Glindow; Herm. Kunad, Niemegk; Rittergutsbes. Emil Marschalleck, Gr. Kreutz; Amtsvorsteher Rich. Muth, Michendorf; Gemeindevorsteher Wilh. Rochlitz, Glindow; Geh. Reg.-Rat Wilh. Schlenker, Leest; Rechtsanwalt u. Notar Arthur Slany, Belzig; Gemeindevorsteher Friedr. Thiele, Göhlsdorf. Agrar- und Commerz-Bank Akt.-Ges. in Berlin, SW 68, Zimmerstr. 5/6. Gegründet: 27./4. 1889. Firma bis 1./8. 1919: Spar- u. Vorschuss-Verein in Mölln, dann Möllner Privatbank A.-G., hierauf wie oben. Zweck: Die Vornahme von Bankgeschäften aller Art, insbes. Beschaffung von Geldmitteln zur Förderung u. Unterstützung von Landwirtschaft, Handel u. Industrie. Kapital: M. 500 000 000 in 500 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M 100 000, erhöht lt. G.- V. v. 31./10. 1921 auf M. 500 000, lt. G.-V. v. 9./11. 1921 bzw. 18./1. 1922 auf M. 100 000 000, u. It. G.-V. v. 4./1. 1923 auf M. 500 000 000, sämtl. Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1923, wurden unter Führung des Bankhauses Siegmund Pincus, Berlin, von einem Konsort., dem u. a. die Wiener Lombard- u. Escompte-Bank u. die Bankfirma Jacques Weiss, Wien, angehören, übernommen. M. 100 000 000 wurden den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 zu 210 % angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kasse 27 503, Wechsel 113 534, Effekten 183 118, Bankguth. inkl. Reichsschatzwechsel 1 645 627, Postscheck-K. 82 232, Coup. 6010, Einricht. 2077, Grundst. 21 900, Hyp. 308 850, Verlust per 30./6. 1921 getilgt durch Magistrat in Mölln 76 066, Verlust am 1./7. 1921 100 000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Sparein- lagen 2 312 587, Kredit. 44 055, Kapitalertragssteuer 276, Überg. d. A.-K. an Magistrat 100 000. Sa. M. 2 566 919. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 34 562, Steuern 4472, Verlust 109 323, Auszahl. des A.-K. an Magistrat 100 000. – Kredit: Safesmieten 320, Provis. 2904, Zs. 69 067, Verlust am 30./6. 1921 getilgt durch Magistrat 76 066, Verlust per 1./7. 1921 100 000. Sa. M. 248 358. Dividenden 1912–1921: 10, 10, 10, 10, 10, 12, 10, 10, 0, 0 %. Direktion: Carl Aldenhoven, Herm. Bodzanowski, Dr. Max Fraenkel, A. Partos, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Staatsminister a. D. Prof. Dr. Warmbold, Berlin; 1. stellv. Vors. Geheimrat Dr. Jungel, 2. stellv. Vors. Frank Whitehead, Wien; Dir. Moritz Beck, Bank-Dir. E. Blauert, Stettin; Bankier Paul Flandrak, Kaufm. Fritz Gater, Dortmund; Dr. Franz Herzberg, Präs. Gelieimrat Ernst Kleiner, Fabrikdir. Georg Krausser, Baron Malfatti, Gen.-Dir. Kurt Orbanowski, Berlin; M. d. R., Gesandter Dr. Maximilian Pfeiffer, Gen.-Dir. Jul. Schülein, München; Dir. Seeliger, Cannstatt; Dir. Carl Maria Sonnen, Kurt Graf von Strachwitz, Bankier Max Szamatolski, Berlin; Bankier Alfr. Wechsberg, Wien. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. 0 = * 00 0 0 Aktiengesellschaft für Effekten u. Immobilien in Berlin, Unter den Linden 44 Gegründet: 13./12. 1920; eingetr 20 /1. 1921. Gründer: Dir. Max Jaehn, Berlin-Zehlen- dorf Geschäftsführer Jul. Gadiel, Berlin-Halensee, Kaufm. Albert Berger, Berlin-Steglitz; Adolf Kramm, Berlin-Charlottenburg; Rechtsanw u. Notar Justizrat Dr. Paul Tiktin, Berlin. Zweck: An- u Verkauf von Wertpapieren, Hypotheken u. Grundschulden, Kuxen u. Bergwerksgerechtsamen; Betrieb von Bankgeschäften, Kreditgewährung, Vermögensverwal-