Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 9 Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Baurat Theod. Lechner, Stellv. Komm.-Rat Jos. Pütz, Bank- Dir. Dr. Hans Dietrich, Geh. Komm.-Rat Konsul Eugen Gutmann, Geh. Oberfinanzrat Waldemar Mueller, Berlin. Zahlstellen: Für Div.: Berlin u. Dresden: Dresdner Bank und deren sonstigen Nieder- lassungen; München: Bayer. Vereinsbank und deren Filialen. *Central-Credit-Bank Aktienges., Berlin, Unter den Linden 50/51. Gegründet. 19./10. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Ges. ist berechtigt, Zweignieder- lassungen im Inland u. Ausland zu errichten, sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen sowie Aktien u. Geschäftsanteile anderer Ges. zu erwerben. Kapital. M. 550 000 000 in 500 000 St.-Akt. u. 50 000 Vorz.-Akt. Urspr. M. 9 000 000 in 9000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht um M. 541 000 000 in 491 000 St.-Akt. à M. 1000 u. 50 000 Vorz.-Akt. mit zehnfachem Stimmrecht à M. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., I Vorz. Akt. 1985. Direktion. Geh. Reg.-Rat Dr. Fritz Arnoldi, Bankier John Meyer. Aufsichtsrat. Vors. Staatssekr. a. D., bayer. Staatsrat Exz. Friedr. Edler von Braun, Berlin; Stellv. Fabrikant Abr. Frowein, Elberfeld; Komm.-Rat Dr. Rud. Frank, Berlin; kgl. Nor w. Konsul Gen.-Dir. Dr. h. c. Karl Kotzenberg, Frankf. a. M.; Justizrat Gen.-Dir. Max Löbinger, Berlin; Bankpräsident Hugo Lustig, Wien; Bank-Dir. Franz Benisch, Wien. Cura Privatbank Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Potsdamerstr. 49. Gegründet: 30./6. 1920; eingetr. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb bankmässiger Geschäfte, insbesondere die Bevorschussung von Ent- schädigungsansprüchen an Versicherungsgesellschaften, Einräumung von Krediten auf Waren und zum Zwecke der Warenproduktion. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von d. Gründern zu 100 %, dazu lt. G.-V. v. 8./8. 1921 M. 2 700 000. Die alten Aktionären können 4 neue Aktien auf eine alte zu pari – Aktienstempel beziehen. Kurs für neue Aktionäre 120 % £ Aktien- stempel. Lt. G.-V. v. 24./1 1. 1922 erhöht um M. 5 000 000 (auf M. 8 000 000), div.-ber. ab 1./1. 1923, M. 3 000 000 den Aktion. zu pari im Verh. 1:1 angeboten, M. 2 000 000 zu 180 % anderweitig untergebracht. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa-K. 94 531, eig. Eff. 283 733, Wechsel 1 665 569, lauf. Rechnung 8 935 855, Inventar 1, Beteil. 185 000, Immobilien 1 836 045, Vorauszahl, 37 433. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Banken 8 550 359, Hyp. 900 000, Steuerrückl. 177 000. Reserve II 213 670, Gewinn 1920 40 874, Reingewinn 156 264. Sa. M. 13 038 167. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 455 752, Reingewinn 156 264. Sa. M. 612 016. – Kredit: Zs. u. Provis. M. 612 016. Dividenden 1920–1921: 0, 18 %. Direktion: Dr. Erich Neuhaus, Dr. Tolle. Aufsichtsrat: Vors Rechtsanw. u. Notar Wolfgang Hercher, Berlin; Generalmajor Ulrich Hofmann, Charlottenburg; Freih. Alexander von Kloch-Kornitz, Bank-Dir. Strübind, Berlin; Joachim von Ribbeck, O. W. Lueder. Danae Ges. für Creditgeschäfte Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Bleibtreustr. 16. Gegründet: 23./11., 23./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer: Rittergutspächter Daniel Ehrenfried, Charlottenburg; Gutsaministrator Otto Krause, B.-Wilmersdorf; Fräulein Käthe Becker, B.-Schöneberg; Fräulein Marie Burdt, Charlottenburg; die Ges. in Berlin in Firma Deutsches Handelshaus Grundstücksges. m. b. H., vertreten durch Rittergutspächter Daniel Ehrenfried als Geschäftsführer. 5 Zweck: Abschluss von Kreditgeschäften aller Art u. damit zus. hängender Geschäfte, insbes. auf dem Gebiet des Handels mit Kunstgegenständen u. Möbeln. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Zivil-Ing. Arthur Goldmann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Leo Israel, Berlin; Frau Hertha Heller, B.-Halensee; Fräulein Else Seelig, Berlin. 0