10 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. ― Deutsch Italienische Markverwertungs Akt.-Ges. (Dima) in Berlin-Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 52. Gegründet. 6./11. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer: Kapitän Chiaffredo Mastrella, Schriftsteller Tullio Palmero, Redakteur Dr. Guglielmo Massart, Berlin; Gutsbes. Giulio Belloni, Mailand; Dr. jur. Kurt Laser, Berlin. Zweck. Verwertung von Italienern gehörigen Reichsmark durch Anlegung in deutschen Sachwerten. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehm. zu beteil. Kapital. M. 20 000 000 in 2000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 % Das A.-K. soll um M. 100 000 000 erhöht werden. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Privatsekretär Dr. Alessandro Mosca, Berlin. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Dr. Artur Weil, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Ernst Maretzki, Ing. Luigi Sordi, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Dr. Pietro Smiderle, Mailand. Deutsche Kreditsicherung Akt.-Ges. in Berlin, Mohrenstr. 10. Gegründet. 30./9., 2./11. 1922; eingetr. 15./11. 1922. Gründer: Präsident Dr.-Ing. Kurt Sorge, Wirkl. Legat.-Rat a. D. Dr. Hermann Bücher, Geh. Justizrat Dr. Maximilian Kempner, Berlin; Grossin dustr. Dr. Hans Jordan, Schloss Mallinckrodt bei Wetter a. R.; Dir. Hans Kraemer, Geh. Reg.-Rat, Minist.-Rat a. D. Alex. Kreuter, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Alb. Vögler, Dortmund; Geh. Komm.-Rat Dr. Felix Deutsch, Berlin. Zweck. Durchführung von Sicherungsmassnahmen im Interesse der Kreditgeber bei Inanspruchnahme von Krediten, insbes. auch für die Treuhandverwalt. für das deutsch- niederländische Finanzabkommen G. m. b. H Berlin. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehm., die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zuläss. Form zu beteiligen. Kapital. M. 20 000 000 in 20 000 Namens-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Georg Ebers, Berlin; Dir. Kurt Boeszoermeny. Aufsichtsrat. Präsident Dr.-Ing. Curt Sorge, Wirkl. Legat.-Rat a. D. Dr. Herm. Bücher, Geh. Justizrat Dr. Maximilian Kempner, Dir. Hans Kraemer, Geh. Reg.-Rat Minist.-Rat a. D. Alex. Kreuter, Geh. Komm.-Rat Dr. Felix Deutsch, Berlin; Grossind. Dr. Hans Jordan, Schloss Mallinckrodt bei Wetter a. R.; Gen.-Dir. Dr. Albert Vögler, Dortmund. Deutsche Unionbank Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 46. Gegründet: Hervorgegangen mit Wirkung ab 1./4. 1922 aus der Credit- u. Sparbank A.-G. zu Langewiesen unter Aufnahme der seit 1898 bestehenden Privatbanklerfirma Veit, Selberg & Cie. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 65 000 000 in 60 000 St.-Akt. Lit. A. u. 5000 6 % Vorz.-Akt. Lit. B à M. 1000. Die Vorz.-Aktien haben 10 fach. Stimmrecht bei A.-R.-Wahlen, Satzungsänder. u. Liquidation. Urspr. M. 70 000, erhöht lt. G.-V. v. 22 /3. 1922 auf M. 30 000 000, ferner lt. G.-V. v. 30./6. 1922 unter Ausgabe der Vorz.-Aktien auf M. 65 000 000. Eine auf den 19./3. 1923 einberufene A. 0. G.-V. sollte Erhöh. um M. 135 000 000 auf M. 200 000 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr; erstes Geschäftsjahr v. 1./4. bis 31./12. 1922. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede St.-Aktie = 1 St., jede Vorz.-Aktie à M. 1000 = 10 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 80 lange bezw. so oft dieser nicht 10 % des A.-K. erreicht hat; Sonderrücklagen; vom verbleibenden Überschuss 10 %% Tant. an A.-R.; Rest vorbehaltl. G.-V.-B. Super-Div. auf St.-Akt. Lit. A. Vorstand: Eduard Veit, Alois A. F. Marcus. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Rich. Dyhrenfurth, Cassel; Stellv. Geh. Hofrat J. A, Wagner, Dresden; Justizrat Albert Pinner, Fabrikbes. Carl Thieme, Berlin. Diana, Ges. für Creditgeschäfte Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Bleibtreustr. 16. Gegründet: 24./11., 21./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer: Rittergutspächter Daniel Ehrenfried, Charlottenburg; Gutsadministrator Otto Krause, B.-Wilmersdorf; Fräulein Käthe Becker, B.-Schöneberg; Fräulein Marie Burdt, Charlottenburg; Firma Deutsches Handelshaus Grundstücksges. m. b. H., vertreten durch Daniel Ehrenfried als Geschäftsführer. Zweck: Betrieb von Kreditgeschäften aller Art, insbes. auf dem Gebiete des Handels mit landwirtschaftl. Produkten sowie Betrieb aller Geschäfte, welche hiermit mittelbar oder unmittelbar zus.hängen.