123 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Zweck: Bank- u. Handelsgeschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich an Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 150 000 000 in 30 000 Akt. à M. 1000 u. 20 000 Aktien Serie B à M. 6000. Urspr. M. 15 000 000 in 15 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./1. 1922 erhöht um M. 15 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 31./8. 1922 um M. 120 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % dem allg. R.-F., bis dieser 10 % des Gesamtkapitals erreicht bzw. wieder erreicht hat. Ferner werden diejenigen besond. Rücklagen und derjenige Vortrag gebildet, welchen die G.-V. beschliesst. Demnächst 4 % Div., von dem hiernach verbleib. Betrage erhält der A.-R. eine Vergüt. von 10 %. Der Rest wird als weitere Div. unter die Kommanditisten verteilt, soweit nicht die G.-V. mit Zustimmung des oder der pers. haft. Ges. eine andere Verwendung bestimmt. Bilanz: Die erste Bilanz wird per 1./10. 1922 gezogen. Geschäftsinhaber: Konsul S. Marx, Bankier Max Bohne, Bankier Victor Pilzer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Staatsminister Friedr. Wilh. von Loebell, Exz.; Bankier Felix Marsop, Jacob Berglas, Josef Brotzen, Dir. Arthur Bodansky, Hugo Feibelsohn, Gen.-Dir. Ignaz Nacher, Freiherr Hans von Rheinbaben, Berlin; Reg.-Rat Ferd. Artmann, Dr. Leopold Bestermann, Wirkl. Geh. Rat Dr. Adolf Müller, Exz., Gen.-Dir. Dr. Oscar Pilzer, Bankier Wilh. Rokotnitz, Verwalt.-Rat Georg Schwarz, Bankier Sigmund Winkler, Wien; Dr.-Ing. h. c. Karl Casper, Berlin; Gen.-Dir. Victor Gottl, Karlsbad; Grossindustr. Dr. Alfred Riesz, Brünn. *Kolonialbank Akt.-Ges., Berlin, Behrenstr. 65. Gegründet. 26./7. 1922. Gründer: Schwarzburgische Landesindustrie A.-G., Rudolstadt Kaufm. Willy Schmidt, Berlin; Kaufm. Eduard von Bodecker, B.-Steglitz; Dr. jur. Carl Erich von Kühlmann, Charlottenburg; Kaufm. Kurt Oppenheimer, Berlin. Zweck. Förderung von Handelsbeziehungen zwischen Deutschland u. Übersee, Beteilig. an Kolonial- u. Übersee-Unternehm., An- u. Verkäufe von Anteilen solcher Ges. sowie Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, soweit er öffentlich rechtlich zulässig ist. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zn 120 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Bankdir. Jul. Hellmann, Bankdir. Alexander Hoffmann, Bankdir. Robert Hils, Berlin; Bankdir. Ed. Gans, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Admiral z. D. Exz. Oscar von Truppel, Frohnau (Mark); Dir. Carl Joh. Lange, Berlin; Freih. Albr. von Rechenberg, Charlottenburg; Major a. D. Rich. Volkmann, B.-Friedenau; Geh.-Rat Max Scheefer, Dresden. „Landwirtschaftliche Handels- u. Kredit-Anstalt Akt.-Ges.“ in Berlin, Behrenstr. 50-52. Gegründet: 13./9. bezw. 4./11. 1919; eingetr. 11./11. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Förderung der deutschen Landwirtschaft auf jede zweckmässig mögliche Art, insbesondere Betrieb von Bank- u. Komissionsgeschäften, Beschaffung der zur Hebung der Landwirtschaft erforderlichen Geldmittel, An- u. Verkauf von landwirtschaftl. Grundstücken und der Landwirtschaft dienenden Gegenständen, sowie Vermittelung solcher Geschäfte, Gewährung und Vermittelung von Darlehen, Vermittelung von Versicherungen, Hilfeleistungen bei Siedlungen, Wirtschaftsberatungen. Kapital: M. 500 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000. übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./6. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 15 381, Postscheck 8947, Inventar 29 819, Wechsel 5185, Coupons u. Sorten 3518, Debit. 1 210 927, Banken 114 033, Waren 1130. –— Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 869 247, Gewinn 19 697. Sa. M. 1 388 944. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 160, Unk. 301 666, Verlust in 1920 130 513, Gewinn 19 697. – Kredit: Effekten 3504, Provis. 1242, Versich.-Provis. 3592, Coup. u. Sorten 2819, Rückvers.-Provis. 80 878, Ertrag a. Betlg. u. Finanz-Gesch. 360 000. Sa. M. 452 038. Dividenden 1919–1921: 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Friedrich von Ammon, Victor von Rakowski, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Gust. Rawald, Charlottenburg; Stellv. Dir. Gust. Plate, Berlin; Kaufm. Roman v. Rakowski, B.-Grunewald. Max Meerbothe & Co., Bank-Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Grosse Präsidentenstr. 1. Gegründet. 23./9., 23., 29./12.; eingetr. 30./12. 1922. Gründer: Max Meerbothe & Co. Kommanditges., Bankier Max Meerbothe, Berlin; Dir. Hermann Steinvorth, B.-Dahlem;