20 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Direktion: Otto Katzenstein, Otto Wolff, Cassel; Ernst Plaut, Eschwege; Stellv. Justus Hesse, Cassel; Theod. Küppers, Cassel; Willi Würbach, Cassel. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Moritz Schultze, Berlin; Stellv. Fabrikbes. W. Sethe, Cassel; Oberbürgermeister Dr. Antoni, Fulda; Rechtsanw. Karl Auffenberg, Paderborn; Fabrikbes. D. Bloch, Bankier B. Elias, Cassel; Handelskammer-Präs. u. Stadtrat E. Kaempfert, Halberstadt; Freih. Alex. von Elverfeldt, Schloss Cannstein; Rittergutsbes. A. G. Schwen- gers, Rittergut Kalbsburg bei Fritzlar. Zahlstellen: Ges.-Kassen in Cassel u. Fil.; Berlin u. Magdeburg: Commerz- u. Privat- Bank A.-G. u. Fil.; Göttingen: Bankverein Göttingen A.-G.; Cassel: Rud. Ballin & Cie. Kriegskreditbank Cassel Akt.-Ges. in Cassel. Gegründet: 17./9. 1914; eingetr. 19./9. 1914. Gründer; Die Residenzstadt Cassel, die Handelskammer Cassel, sowie verschiedene Banken u. Bankiers, sämtl. in Cassel. Zweck: Gewährung von Darlehen in der Form eines Diskont- oder Akzeptkredits an Einwohner des Stadtkreises Cassel. Kapital: M. 450 000 in 450 Nam.-Aktien à M. 1000, begeben zu pari; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Nicht eingeford. A.-K. 337 500, Wechsel 134 111, Debit. 16 982. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 18 500, Spez.-R.-F. 14 000, Kredit. 4173, Gewinn 1920. Sa. M. 488 593. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7390, Gewinn 1920. – Kredit: Vortrag 491, Wechsel 5608, Zs. 3210. Sa. M. 9309. Dividenden 1914/15–1920/21: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Komm.-Rat Gust. Plaut, Bankbeamter Fritz Boll, Stadtrat Aug. Gerhardt. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Brunner, Stellv. Komm.-Rat Michael Pulvermacher, Unterstaatssekretär Albert Grzesinsky, Optiker Wilh. Hess, Rechnungsrat Otto Hoffmann, Bank-Dir. Otto Katzenstein, Obermeister Wilh. Kniest, Bank-Dir. Heinr. Koch, Bankier L. Pfeiffer, Komm.-Rat Moritz Wertheim, Zimmermeister Wilh. Zimmermann, Cassel. Industrie- u. Baubank Akt.-Ges., Chemnitz. Gegründet: 26./6. 1918; eingetr. 9./7. 1918 unter dem Namen Baubank A.-G. Gründer 8. Jahrg. 1921/22. Zweck: Besorgung aller bankmässigen Geschäfte. Kapital: M. 500 000 000 in M. 460 000 000 St.-Akt. u. M. 40 000 000 Vorz.-Akt. und Zwar 360 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 10 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 3000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 370 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 Urspr. M. 280 000, übern. von den Gründern zu 106 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./9. 1920 um M. 720 000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1920, angeb. den Aktion. M. 560 000 2: 1 zu 110 %. restl. M. 160 000 wurden zu 115 % freihändig verkauft. Lt. G.-V. v. 18./6. 1921 erhöht um M. 2 000 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1921, angeb. den alten Aktion. 1929 Stück zu 110 % u. 71 Stück zu 120 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./12. 1921 um M. 12 000 000 in 11 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, leiztere mit 10fachem St.-R. bei bestimmten Gegenständen. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 25./11. 1922 um M. 30 000 000 (M. 28 000 000 St.-Akt. u. M. 2 000 000 Vorz.-Akt.), angeb den Aktion. 1: 1 zu 130 %. Letzter Erhöh.-Beschluss v. 10./2. 1923; Bezugsrecht 1: 2 zu 225 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im April. Stimmrecht: Je M. 1000 St.-Akt. = 1 St., je M. 1000 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Bargeld u. Guth bei Noten- u. Abrechnungsbanken 1 886 082, fremde Geldsorten 1076, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 2 857 853, Nostro- Guth. bei Banken u. Bankfirmen 1 742 828, Vorschüsse auf Waren u Warenverschiff. 1 133 500, eig. Wertp. 585 966, Debit. 24 230 677, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 10 500 000, R.-F. I 1 154 575, do. II 10 000, Kredit. 20 015 652, unerhob. Div. 5228, Reingewinn 752 530. Sa. M. 32 437 986. Ge-ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. (Gehälter, Miete, Steuern u. allg. Spesen) 1 032 504, Abschr. 111 947, Reingewinn 752 530. – Kredit: Vortrag 12 062, Zs. 673 813, Provis. 623 782, sonst. Gewinne (aus Wertp., Beteil. etc.) 587 324. Sa. M. 1 896 982. Dividenden 1918/19–1921/22: 0, 8, 8, 10 %. Direktion: Felix Stiegler, Curt Lange. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Robert Straka von Hohenwald; Stellv. Privatmann Hermann Kabel, Fabrikbes. Stadtrat Paul Lange, Chemnitz; Fabrikbes. O. Schröder, Werdau; Konsul Erich Goeritz, Berlin; Rittergutsbes. Alexander Graf von Einsiedel auf Scharfenstein. Saxonia Spar-, Credit- u. Bau-Akt.-Ges. in Chemnitz. Chemnitz-Hilbersdorf. Gegründet: 12/6. 1921; eingetr. 8./9. 1921. Gründer: Hilfsrangierer Heinr. Sachsen- weger, Rangierer Albin Förster, Werkstättenarbeiter Arno Lehnert. Hilfsrangierer Otto Ranft, Frau Ids verw. Lindig, geb. Lindig, Stellmacher Arno Jülich, Rangierer Bruno