Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 27 Kurs der Aktien Ende 1913–1922: 168, 186.80*, –—, 135, 140, 110*, 50, 70, 80.50, 2100 %. Aufgelegt M. 5 000 000 (Nr. 1–5000) 18./5. 1898 zu 125 %. Nr. 5001–10 000 im Dez. 1917 zugel. Notiert Frankf. a. M. Dividenden 1910/11–1919/20: 9, 10, 10, 10, 9, 8, 7, 7, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K) Vorstand: (6–11) Vors. Baron Louis von Steiger, Dr. Karl Sulzbach, Alb. Andreae, Alex. Majer, Komm.-Rat Carl von Neufville, Bank-Dir. Herm. Malz, Rechtsanw. Heinr. Kirch- holtes, Frankf. a. M.; Wirkl. Geh. Rat Exz. Graf Ludw. Batthiäany, Hofrat Karl Haich, Budapest. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bank-Dir. Ed. Oppenheim, Bankier Alb. Cahn, Eisenbahn-Dir. Moritz Neufeld, Frankf. a. M. Zahlstellen: Für Aktiencoupons: Frankf. a. M.: Dresdner Bank, Gebr. Sulzbach, Mitteld. Creditbank; Berlin: C. Schlesinger-Trier & Co.; Mitteld. Creditbank, Dresdner Bank. *Emissions-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet. 28./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer: Herm. Gundlach, Fabrik-Dir. Ernst Weingärtner, Ing. Thilo Hesse, Fabrik-Dir. Karl Stroh, Joh. Reusswig, Frankf. a. M. Zweck. Emission von Wertpapieren, Betrieb von Bankgeschäften aller Art im gesetzl. Rahmen, mit Ausnahme von Depot- u. Depositengeschäften. Kapital. M. 50000 000 in 50 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Carl Vogt, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Ludw. Marbe, Freiburg i./Br.; Bank-Dir. Bruno Aretz, Fabr.-Dir. Paul Johann Christian Siemens, Frkf. a. M. * Frankfurter Bankverein Akt.-Ges., Frankf. a. M. Gegründet. 27./12. 1922; eingetr. 20./1. 1923. Gründer: Dr. rer. pol. Bernh. Buchenhorst- Ludwig Kohlermann, Architekt F. A. Carl Weber, Dr. phil. Georg Ries, Bäckermstr. Wilhelm Cress, Frankf. a. M. Zweck. Übernahme, Fortführung u. Ausbau des Betriebes der Genossenschaft Frank- furter Bankverein e. G. m. b. H., also der Betrieb von Bankgeschäften mit dem besonderen Zweck der Förderung des werk- u. gewerbstätigen Mittelstandes. Kapital. M. 31 000 000 in 30 000 Inh.-St.-Akt. u. 1000 7 % Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern von den Gründern zu 480 % bzw. 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Bank-Dir. Ludwig Ries, Bank-Dir. Christoph Deppich, Bankbevollmächtigter Hermann Dietrich, Bankbevollmächtigter Walter Zieher, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Otto Baberadt, Privatier Conrad Bauscher, Architekt Johann Wilhelm Hancke, Justizrat Dr. Moritz Heertz, Frankf. a. M.; Carl Friedrich L. Hinkel, Vilbel; Komm.-Rat Gottfried Kleinschmidt, Privatier Jean Odenwäller, Frankf. a. M.; Bürgermstr. a. D. Jakob Pons, Neu-Isenburg; Friedr. Rackles, Schreinermstr. Christian Solzer, Johann Heinrich Wiegel, Frankf. a. M. Merkur Akt.-Ges. für Industrie u. Handel in Frankf. a. M. Gegründet: 6./12. 1921; eingetr. 10 /1. 1922. Gründer: Firma L. & E. Wertheimber, Fa. Bass & Herz, Aug. Arras, Wilh. Ehrenfeld, Ludwig Goldinann, Frankf. a. M. Zweig- niederlass. in Zwickau i. S. Zweck: Beteilig. bei Gründung, Erweiter. u. sonst. Veränderungen industrieller Unter- nehm. in jeder Rechtsform sowie Betrieb all. Art bankmässiger Geschäfte. Die Ges. ist weiter befugt, alle Geschäfte vorzunehmen, welche geeignet sind, den Geschäftszweig der Ges. zu fördern u. gewinnbringend zu gestalten. Kapital: M. 25 000 000 in 25 000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Auf einer z. 20./3. 1923 einber. G.-V. stand u. a. folg. Punkt mit zur Beratung: Umwandl. der zur Voll- zahlung einger. M. 5 000 000 St.-Akt. Nr. 20001– 25 000 in Vorz.-Akt. mit mehrf. Stimmrecht, Erhöhung des A.-K. unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts d. Aktion. auf M. 50 000 000 durch Ausgabe von M. 25 000 000 neuer St.-Akt. Festsetzung der Ausgabebedingungen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dezember 1922. Aktiva: Nicht vollgezahltes A.-K. 3 750 000, Einricht. 1, Wertp. u Beteil. 31 307 360, Kassa 312 432, Forder. 58 097 141. – A.-K. 25 000 000, R.-F. 2 500 000, Verbindlichkeiten 57 600 270, Gewinn 8 366 664. Sa. M. 93 166 934. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Unk. 5 459 943, Steuern 6 807 593, Abschr. 357 058, Gewinn 8 366 664 (davon: Div. 7 350 000, Tant. an A.-R. 770 370, Vortrag 246 294). – Kredit: Wertp. u. Beteil, 20 397 338, Zs. 593 919. Sa. M. 20 991 258. Dividende 1922: 30 %. Direktion: Dir. Dr. Carl Vogel, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Julius Wertheimber; Stellv. Bankier Alfred Weinschenk, Frankf. a. M.; Landrat a. D. Dr. Ernst von Marx, Luzern; Reg.-Präs. a. D., Wirkl. Geh. Ober- Reg.-Rat Dr. Wilh. von Meister, Homburg v. d. Höhe; Bankier Dr. jur. Alexander Rosen- stein, Carl von Weinberg, Bankier Hans Weinschenk, Frankf. a. M. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Ges.-Kasse, Bass & Herz, L. & E. Wertheimber.