36 Kredit- Banken und andere Geld-Institute. Erhöh. beschliessen um M. 200 000 000 auf M. 300 000 000. Div.-Ber. ab 1./1. 1923. M. 100000000 sollen Sperr-Aktien sein. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen. Vers. Im I. an. 1 Aktie = 1 St. Dividende 1922: 20 %. Vorstand. Bank-Dir. Beate. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Wilh. Becker in Fa. Becker & Schmidt, Konsul Walter Adam, Magdeburg; Fürstlich Stollberg'scher Kammerpräsident Reg.-Rat a. D. Keindorff, Schloss Wernigerode; OÖkonomierat Mohrenweiser, HAltenweddingen, Finanzpräsident Dr. Stübben, Braunschweig; Rechtsanw. u. Notar Dr. Zehle, Magdeburg; Fabrikbes. Ferdinand Karnatzki, Wernigerode. Süddeutsche Beamtenversorgungs- u. Kreditges. K.-G. a. A. in Mannheim. Gegründet: 16./12. 1921, 28./2. 1922; eingetr. 7./3. 1922. Gründer: Rechnungsrat Gustav Eakbesba, Bücherrevisor Ludwig Diehl, Franz Hüttemann, Bankbeamter Hans Barth, Heidelberg. Zweck: Hingabe von Krediten an Beamte und Versorgungsgesellschaften und auch zan dritte Personen. Die Ges. kann sich auch an Versicherungs- oder anderen Unternehm. beteiligen und für solche tätig sein. Kapital: M 100 000 000 in 97 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. Ser. D zu M. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. ao. G.-V. 17./1. 1923 am M. 9000 000 in 9000 St.-Aktien. Nochmals erhöht lt. ao. G.-V. v. 3./3. 1923 um M. 90000 000 in 87 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. Ser. D mit 15fach Stimmrecht, sämtl. div. ber. ab 1./1. 1923. Uebernommen von einem Konsort. zu 100 %. Geschäftsjahr: Gen-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende 1922: 25 Direktion: Karl Edelmayer, Heidelberg. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Friedr. Aug. Schmidt, Heidelberg; Stellv. Reg.- Oberinspektor Arnold Cappenberg, Karlsruhe; Hauptlehrer Erwin Feigenbutz, Ohlsbach b. Offenburg; Oberlehrer Eugen Maier, Rastatt; Dir. Joh. Heinr. Blechen, Eugen Scheding, Heidelberg: Stadtrat Dr. Aug. Kercher, Dir. Ludwig Langer, Frankf. a. M.; Landger.-Rat Dr. Otto Müller, Mannheim; Dr. Kütterer, Gustav Kramer, Hartmannsdorf i. S.; Dr. A. v. Stuttnitz, Mannheim. „Universum Akt.-Ges. zur Beschaffung von Betriebs- mitteln für Handel und Industrie in Mannheim, Max-Joseph-Strasse 1. Gegründet. 26./10. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer: Paul Gall, Mannheim-Freuden- heim; Wilh. ReB Aug. Kossmann, Karl Terber, Ludwig Thomin, Mannheim. Zweck. Dem Handel, der Industrie, dem Gewerbe u. der Landwirtsch. zu dienen u. Betriebsmittel für Handel, Industrie, Gewerbe u. Landwirtsch. zu beschaffen. Die Ges. ist ferner berechtigt, sich an Handels-, Industrie-, Gewerbe- u. Landwirtschaftsunternehm. in irgendeiner Form zu beteil. oder solche zu erwerben. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Wilh. Mann, Dir. Max Sandberg, Mannheim. Aufsichtsrat. Dir. Theodor Balz, Mannheim; Friedr. Kraft, Mannheim-Freudenheim; Major a. D. Ernst Brand, Heidelberg; Fabrikant Georg Stecher, Sinsheim a. d. Els.; Grund- herr Adolf Freiherr Göler von Ravensburg, Schatthausen. Mansfelder Bankverein, Aktien-Gesellschaft zu Mansfeld. Gegründet: 10./8. 1891 durch Übernahme des Vorschussvereins für Mansfeld u. Umgegend, G. m. u. H. Betrieb von Bank-, Kommissions- u. Hypothekengeschäften in allen Zweigen. Kapital: M. 33 000 in Aktien à M. 200. Urspr. M. 26 000, erhöht um M. 7000 zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Kassa 10 158, Wechsel 193 972, Hyp. 64 450, Schatzanweis. 30 000, Giro-K. 1556, Postscheck 1084, Bankguth. 480, Inv. 100. – Passiva: Einzahl.-Bestände 358 761, A. K. 33 000, R.-F. 3300, Spez.-F.-F. 3500, rückst. Div. 112, Gewinn 3127. Sa. M. 301 801. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 12 838, Einzahl. 138 824, Zs. 14 913, Rückzahl. 644 413, Insgemein 79. – Kredit: Vorschüsse 641 792, Auszahl. 145 302, Zs. 7906, Verwalt. 1480, Div. 2702, Insgemein 1727, Bestand 10 158. Sa. M. 811 069. Dividenden 1901/02–1911/12: Je 6 %, seitdem nicht bekanntgegeben. Direktion: Wilh. Voigt, R. Dannroth. Aufsichtsrat: Carl Steinbrück, Rob. Habermann, Leimbach; Carl Hafermalz, Kl. Mansfeld.