Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 69 Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Alte Jacobstrasse 61, Ecke Sebastianstrasse, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 400 000 in 400 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Herm. Reichenbach, Berlin. Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Schöneberg; Louis Schlesinger, Char- lottenburg; Gen.-Kons. Julius Licht, Berlin. Alter Westen, Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Leipziger Str. 23. Gegründet: 1921; eingetr. 27./12. 1921. Gründer: Fräulein Marie Klee, Berlin; Fräulein Else Draeger, B.-Lichterfelde; Karl Blitzner, B.-Steglitz; Wilh. Werner, Berlin; Erich Faschina, B.-Pankow. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Stadtbezirks „Alter Westen“' belegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Leonhard Beiler, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Dr. Adolf Eisenmann, Hans Kantorowicz, Fabrikbes. Max Jacobsohn, Berlin; Hugo Goldstein, B.-Charlottenburg. Altland, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer: Georg Fasolt, Alfred Hennigs, Pankow; IIlustrationsphotograph Hans Hattwich, Steglitz; Rentier Alb. Noffke, Wilmers- dorf; Bureauvorsteher Curt Melke, B.-Schöneberg. Zweck. Ankauf von Grundst. in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie Vornahme aller damit in Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Major a. D. Alb. Kalff, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwich, Pankow; Maurermstr. Ernst Schröter, Berlin; Major a. D. Emil Graefe, Charlottenburg. Am Charlottenburger Schlosspark Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Hallesches Ufer 20. Gegründet. 11./10. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer: Lotte Filzhuth, Wilh. Werner, Berlin; Otto Auerswald, Otto Tschammer, Berlin; Johann Goscinski, B.-Neukölln. Zweck. Erwerb u. Verwalt. von in der Gegend des Charlottenburger Schlossparks in B.-Charlottenburg belegenen Grundstücken. Kapital. M. 100 000 in 20 Inh.-Akt. à M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fabrikant Richard Krause, Berlin. Aufsichtsrat. Michael Zwaluw, Antwerpen; Ober-Ing. Dr. Siegmund Loewenherz, Georg Eichentopf, Berlin. „Am Fischmarkt Grundstücks-Verwaltungs- 0 0 0 0 u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Leipziger Str. 43 44. Gegründet: 15./2. 192; eingetr. 1./3. 1922. Gründer: Fräulein Marie Klee, Berlin; Bank- beamter Erich Faschina, Berlin-Pankow; Bankbeamter Karl Blitzner, Berlin-Steglitz; Bank- beamter Wilh. Werner, Fräulein Hildegard Fischer, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend „Am Fischmarkt“ zu Berlin belegenen Grun dstücken. Kapital: M. 100 00 0 in 100 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Jacdqwes Krojanker, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Alb. Delbanco, B.-Wil- mersdorf; Frl. Else Xilinski, Berlin; Frl. Jenny Finkenstein, Charlottenburg. *Amsterdanlerstr. 19 Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 6/7. Gegründet. 23./10. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer: Willy Müller, Baumeister Emil Arlt, General Freih. Digeon v. Monteton, Architekt Walter Otto, Hans Schröder, Berlin.