Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmr echt: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Herm. Reichenbach, Berlin. Aufsichtsrat: Sensal Hugo Blitz, Julius Stahl, Berlin; Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg. *Austria Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Lichterfelde, Limonenstr. 5. Gegründet. 28. /11.1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer: Isidor Silberfeld, G „ Dir.-Rat Artur Stern, Sekretär Dr. Aug. Schwenk, Tuchhändler David Goldmann, Wien; Otto Berger, Pilsen. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusserung von Grundstücken u. Immobil. jeder Art, sowie die Vornahme aller damit zus. hängender u. aller sonst. Geschäfte, welche geeignet sind, obigen Geschäftszweck zu fördern. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 8 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Georg Preuss, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Emil Berger, Frau Kitty Berger, Dir.-Sekretär Dr. Heinr. Nikolaus Landau, Wien. Autogara Ges. für Automobilbetrieb in Berlin-Charlottenburg, Fasanenstr. 77. Gegründet. 2./11., 25./11. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer: Paul Rösler, Hugo Ultmann, Berlin; Leopold Hahn, B. Wilmersdorf; Martin Hörter, Charlottenburg; Leopold Gaensler, B. -Wilmersdorf. Zweck. Verwert. von Gr undstücken zur Erricht. u. zum Betrieb von Garagen u. Werk- stätten für Automobile sowie Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehm. oder die Beteilig. an solchen. Kapital. M. 2 000 000 in 40 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Otto Fleischer, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Aug. Loose, B.-Wilmersdorf; Erich Reich, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. James Friedlaender, Berlin. Crund-tlaks-dt Ges. in Berlin- Grunewald- Jagowstrasse 12. Gegründet. 6./11. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer: Fräulein Frieda Peplow, Fräulein Elisa Paeplow, Fischer, Fritz Fischer, Frau Ella Consentius geb. Wucke, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen gleichart. Unternehm. des Grundst.-Verkehrs zu beteiligen. Kapital. M. 30 000 in 6 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Bruno Consentius, Berlin. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; verwitwete Frau Mathilde Scharr geb. Maurer, Fräulein Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf. * A= I1ae 8 = = * *1 (ay Bau-Akt.-Ges. Friedrichstrasse am Oranienburger Tor in Berlin, Viktoriastr. 37. Gegründet. 29./11. 1922, 9./1. 1923; eingetr. 18./1. 1923. Gründer: Norbert Bier, Berlin- Wilmersdorf; Heinz Brauer, Wiederaufbau-Akt.-Ges. für Errichtung von Hochbauten „Widag', Sekretärin Fräulein Marie Zimmermann, Alfred Schulz, Berlin. Zweck. Erwerb u. Bebauung von baulich nicht voll ausgenutzten Grundstücken im Oranienb. Torbezirk in Berlin, insbes. Erwerb des in Berlin, Friedrichstr. 122/123, belegenen, im Grundbuch von der Friedrich- Wilhelmstadt Band 12 Blatt Nr. 254 verzeichneten Grundstücks. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Paul Rettig, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Ludwig Bier, Karl Berkowitz, Markus Kanarek, Berlin. *=