Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 480 000 in 480 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18 St. Direktion: Siegmund Pick, Berlin. Aufsichtsrat: Fabr. Jos. Wiener, Frau Olga Wiener, geb. Swoboda, Jos. Beymann, Prag. Berlin-Alt-W Akt-Ges. für Grunderwerb, Berlin, Jägerstr. 61 a. Gegründet. 31./10. 1922, 10./1. 1923; eingetr. 15./1. 1923. Gründer: Salli Lewinski, B.-Wilmersdorf; Siegmund Arndt, B.-Friedenau; Richard Faust, Charlottenburg; Sekretärin Fräulein Therese Schneider, Karlshorst; Sekretärin Fräulein Hertha Maz, B.-Steglitz. Zweck. An- und Verkauf von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. im alten Westen, sowie die Verwaltung und Finanzierung von Grundstücksgeschäften. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Bürovorsteher Eduard Borowski, B.-Lichtenberg. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland, Berlin; Rechtsanw. Dr. Ernst Cobes Charlottenburg; Adolf Rewald, B.-Lichterfelde. *Berlin- Charlottenburger Aktiengesellschaft f. Grundbesitz in Berlin, Vossstr. 31. Gegründet. 8./5. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer: Paul Schwandt, Iiebtergell? Kurt Osterroth, Berlin; Privatbeamter Dr. phil. Friedr. Hennings, Westend; Privatbeamter Dr. rer. pol. Joachim Mörner, Berlin; Architekt Friedr. Karl Werth, Caputh. Zweck. Erwerb, Ausnutzung u. Veräusserung von Gr undstücken in der Stadt besonders im Stadtteil Charlottenburg. Kapital. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rechtsanw. Dr. Fritz Sternberg, B.-Grunewald. Berlin-Lichtenberger Rathausstr. 6 u. 7 Grundstücks- Aktiengesellschaft in Berlin, Urbanstr. 9. Gegründet. 5./10, 21./12. 1922; eingetr. 2./1. 1923, Gründer: Paul Benedick, B.-Wilmers- dorf; Frau Emilie Ree- geb. Griesche, B Elly Bernhardt, Hans Rosenthal, Privatbeamt. Kurt Kirchhoff, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. der in B.-Lichtenberg, Dottistr. 18, 19 u. 20 und Rathausstr. 6 u. 7, belegenen Hausgrundstücke. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Bürovorsteher Georg Wahner, Berlin. Aufsichtsrat. Rentner Tillef Rave, Schlächtermeister Gustav Otto, schlächtermeister Otto Ruddeck, Berlin. Berlin-Grossenhainer Grundstücks- Aktiengesellschaft in . i. S. Gegründet. 11./11. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer: Major a. D. Otto König, Dr. Johannes Zogmann, Berlin; Syndikus Dr. Werner Settgast, B.-Halensee; Leutnant a. D. Dr. Curt Thiel, B.-Schöneberg; Gerichtsobersekretär Georg Wurl, B.-Treptow. Zweck. Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hyp. u. Darlehen, Beteil. an ähnl. Ges. mit dem Rechte, stille Beteil. gegen Gewinn an- zunehmen u. einzugehen. Kapital. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gewerberat Dr. Gustav Junghans, B.-Hermsdorf. Aufsichtsrat. Alfred Stachow, Dr. Wilhelm Kintze, Fritz Mattner, Berlin. Berliner Bürohausbau-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 4./11. 1921. Firma bis 10./9. 1922: Landhausbau-Akt.-Ges. in Berlin-Schöne- berg. Gründer: Rentner Aug. Homuth, Charlottenburg; Max Löwenthal, Berlin; Restau- rateur Arthur Winkler, Frau Martha Tscherny, B.-Wilmersdorf; Fräulein Paula Hanel, B.-Charlottenburg. Zweck: Herstellung von Bürobauten, Erwerb von Grundstücken u. alle damit zu- sammenhängenden Geschäfte.