76 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 40 000 in 40 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Direktion: Baumeister Martin Flatow, Berlin. Aufsichtsrat: Baumeister Fritz Flatow, Berlin; Ing. Dr. Ernst Seckelson, Kaufmann Dr. Ernst Meyer, B.-Schöneberg. Berliner Finanzierungs-Akt.-Ges. in Berlin, Dessauerstr. 39 40. Gegründet: 27./11. bzw. 3./12. 1921; eingetr. 7./12. 1921. Gründer: Rentier Karl Jordan, Berlin; Kurt Richter, Karl Hentschel, B.-Steglitz; Architekt William Densch, Berlin; Ing. Kurt Schultheiss, Charlottenburg. Zweck: Verwaltung fremden Vermögens sowie Finanzierung u. Vermittlung von Ge- schäften aller Art, Kauf u. Verkauf von Grundstücken u. Vermittlung von Grundstücksgeschäften; die Ges. ist berechtigt, auch andere damit im Zusammenhang stehende Geschäfte zu betreiben. Kapital: M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 0 Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Wilh. Herke, B.-Steglitz; Hans Tetens, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Dir. Friedr. Loefler, B.-Wilmersdorf; Heinr. Wolf, Berlin; Ing. Paul Kauf.- mann, B.-Steglitz. *Berliner Grunderwerbs-Aktiengesellschaft in Rerlin, Pariser Platz 2. Gegründet. 30./10. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer: Max Zech, Berlin; Konsul Paul Hillmann, Wilmersdorf; Architekt Fritz Noelte, Friedenau; Edmund Wegner, Berlin; Charles Bennett, Charlottenburg. Zweck. Erwerb, Veräusser. sowie sonst. Verwert. von Grundstücken in Berlin und Vororten sowie die Vornahme aller hiermit zusammenh. Geschäfte. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Waldemar Glassmacher, Berlin-Wilmersdorf; John Jessiman, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Eduard Lampe, Berlin; Reg.-Baumeister Rich. Fluck, Berlin, Rentier Fritz Otto Noelte, Schöneberg. Berliner Innenstadt, Haus-Akt-Ges. in Berlin, Französischestr. 29. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 8./12. 1921. Gründer: Otto Schramm, Charlottenburg; Reinhold Herm. Scholz, Neukölln; Georg Drewin, B.-Lichterfelde; Architekt Gustav Hesse, B.-Schöneberg; Herm. Zech, B.-Lichterfelde. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Geschäfts- u. Wohnhäusern in der Innenstadt Berlins sowie in anderen Teilen Berlins u. die Finanzierung aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 32 000 in 32 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bankguth. M. 32 000. – Passiva: A.-K. M. 32 000. Direktion: Herm. Bliesener, Berlin. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Hans Riese, Baumeister Sigbert Seelig, Justizrat Benno Schlomann, Berlin. Berolina Aktiengesellschaft für Erwerb und Verwertung von Grundstücken in Berlin, Grossbeerenstr. 89. Gegründet. 1./12. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer: Betriebsinsp. Theodor Mynarek, Robert Herrmann, Reg.-Baumeister Rudolf Luxem, Bernhard Leckelt, Gust. Lehmann, Berlin. Zweck. Erwerb, die Veräusserung sowie sonst. Verwert. von Grundst. in Berlin Vororten sowie die Vornahme aller hiermit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Hans Ulrich Kuehn, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Dir. Oscar Hinze, Architekt Carl Fleischer, Carl Thomas, Berlin. Bertha Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Lichterfelde, Limonenstr. 5. Gegründet. 29./11. 1922; eingetr. 10./1. 1922. Gründer: Gustay Egon Roth, Franz Kor- dyna, Jos Emberger, Bundesbahnbeamter Jos. Schweighofer, Buchhalter Oskar Kittinger, Wien. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusser. von Grundst. u. Immobil. jeder Art sowie die Vornahme aller damit zus. hängenden u. aller sonstigen Geschäfte, welche geeignet sind, obigen Geschäftszweck zu fördern.