78 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Direktion: Otto Hinrichs, Fritz Barz. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Justizrat W. Hotfstaedt, Stellv. Bankier Ernst Kraska, Berlin; Rechtsanw. Adolf Berlizheimer, Frankf. a. M.; Bankier Wilh. Merzbach, Offenbach a. M.:; Rich. Fechner, B.-Steglitz; Bankier Fritz Ohmke, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Schwarz, Goldschmidt & Co.; Frankf. a. M.; Weis, Beer & Co.; Offenbach a. M.: S. Merzbach; Hildesheim: Hildesh. Bank. 21 7/ * 2 = 3 Bodengesellschaft Saarbrückerstrasse Akt.-Ges. in Berlin, Saarbrücker Str. 20/21. Gegründet: 20./12. 1921; eingetr. 27./1. 1922. Gründer: Wilh. Schroeder, Rechtsanw. Dr. Gerh. Bahr, Dir. Erich Fischer, Hans Wichmann, Berlin; Julius Jantzen. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. jegliche Verwert. von Grundst., insbesond. der Erwer Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: David Rubin, Zoppot; Hans Friedeberger, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Paul Kosterlitz, Alfred Anders, Albert Levy, Architekt Ernst Lazarus, Berlin; Moses Rubin, Frau Fanny Rubin geb. Swerdloff, Zoppot. Bodengesellschaft Strassburgerstrasse Akt.-Ges. in Berlin, „„. Markgrafenstr. 76. Gegründet: 20./12. 1921; eingetr. 27./1. 1922. Gründer: Wilh. Schroeder, Rechtsanw. Dr. Gerh. Bahr, Dir. Erich Fischer, Hans Wickmann, Berlin; Julius Jantzen. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. jegliche Verwert. von Grundst., insbesond. der Erwerb eines an der Strassburger Strasse zu Berlin gelegenen Grundst. sowie der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t. Direktion: Kaufm. Ottomar Susicki, Prag. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Alfr. Hirte, Stellv. Rechtsanw. Dr. jur. Hans Friedmann, Joh. Ziehl, Paul Teidel, Berlin. *Bork Boden-Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Potsdamerstr. 71. Gegründet: 28./9. 1922; eingetr. 7./10. 1922. Gründer: Architekt Friedr. Karsch, Kontoristin Margarete Karsch, Charlottenburg; Landwirt Max Bethge, Steglitz; Herm. Warnstedt, Fridel Wa,marnstedt, B.-Wilmersdorf. Zweck: Erwerb u. Verwertung eines in Wendisch-Bork u. Kanin in der Mark beleg. Grundbesitzes sowie Erwerb, Verwert. u. Verwalt. auch anderer Grundstücke innerhalb Deutschlands u. alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 100 000 in 10 Inh.-Aktien à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Udo Rukser, Berlin. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Rud. Lübeck, Forst (Lausitz); Bergwerks-Dir. Jos. Schmitz, B.-Charlottenburg; Landwirt Moritz Richter, B.-Grunewald Brandenburgische Baumaterialien Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 1./12., 23./12. 1921, 25./4. 1922; eingetr. 3./10. 1922. Gründer: Rudolf Mar- scheider, Berlin; Willi Schulze, Berlin-Baumschulenweg; Landmesser Max Macher, Neukölln; Max Morgen, Lichterfelde; Felix Konzack, Berlin-Friedenau. Zweck: Vertrieb von Industrieerzeugnissen der Baubranche und alle damit direkt u. indirekt zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Alexander Assmann, Paul Fechner, Berlin. Aufsichtsrat: Friedr. Schröder, Berlin; Paul Teidel, Berlin-Steglitz; Johannes Ziehl, Berlin-Lichterfelde. Brandenburgische Garagen- und Autobetriebs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Sybelstr. 46. Gegründet: 5./10. 1922; eingetr. 25 /10. 1922. Gründer: Frau verwitwete Lina Scherek, Berlin-Grunewald; Maurermeister Ernst Geiger, Berlin-Schöneberg; Innenarchitekt Herm. eines an der Saarbrücker Strasse zu Berlin gelegenen Grundst., sowie der Betrieb von ... —