82 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. M. 30 000 in 6 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Eduard Fischer, Berlin. Aufsichtsrat. Fritz Fischer, Frau Ella Consentius, Schlossermeister Paul Pohlmann, Berlin. Continentale Bau-Akt.-Ges. in Berlin, Pariser Platz Qa. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Gründer: Reg.-Baurat a. D. Dr.-Ing. E. Paul Riesenfeld, Neubabelsberg-Bergstücken; Gen.-Dir. Rich. Friedländer, Oppeln-Sacrau; offene Handels-Ges. Alb. Hamburger, Landeshut (Schl.); Industrie-Verwaltung Akt.-Ges., Bank für Tentilindustrie Akt.-Ges., Berlin; Präsident Oskar von Körner, Wien; Gen.-Dir. Hans Wolff- Zitelmann, B.-Schöneberg. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, Erwerb, Errichtung u. Betrieb von Unternehmungen, welche sich mit im Baugewerbe benötigten Gegenstände befassen, sowie die Beteiligung an gleichen, ähnlichen u. zusammenhängenden Unternehmungen sowie Bank,, Geld- u. Terraingeschäfte, soweit sie mit vorstehenden Zwecken in Zusammenhang stehen. Die Ges. ist berechtigt, für ihre Zwecke Zweigniederlassungen im In- u. Ausland zu errichten uu. zu betreiben. Kapital: M. 24 000 000 in 24 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Akt., übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. von 1922 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 6 000 000 in 6000 Akt., div.-ber. ab 1./7. 1922. Von den Aktion. 1:1 zu pari übernommen. WPeiter erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1922 um M. 12 000 000 in 12 000 Aktien zu M. 1000, div.- ber. ab 1./1. 1923, von den Aktion. zu 110 % (1: 1) übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Reg.-Baurat a. D. Dr.-Ing. Dir. E. Paul Riesenfeld, Neubabelsberg-Bergstücken; Dir. Max Friedlaender, B.-Charlottenburg; Dir. Arch. Paul Jatzow, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Hans Wolff-Zitelmann, B.-Schöneberg; Stellv. Komm.-Rat Dr. h. c. Leo Lustig, Fabrikbes. Alfr. Blumenstein, Berlin; Gen.-Dir. Rich. Friedländer, Oppeln-Sacrau; Dir. Rob. Friedländer, Berlin; Alfred Hamburger, Neukirch b. Breslau, Dr. Arthur Guttmann, Dr. Kurt Goldschmidt, Dir. Alexander Hoffmann, Gen.-Dir. Georg W. Mepyer, Geh.-Rat Hans Riese, Bankier Rich. Pohl, Berlin. Corona Akt.-Ges. für Grunderwerb in Berlin, Jägerstr. 61a. Gegründet: 31./10. 1922; eingetr. 17./11. 1922:. Gründer: Salli Lewinski, Berlin; Frl. Elise Andrée, Berlin; Rich. Faust, Charlottenburg; Frl. Therese Schneider, Karlshorst; Frl. Hertha Matz, B.-Steglitz. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken in Gross-Berlin sowie die Verwalt. u. Finan- zierung von Grundstücksgeschäften. Kapital: M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. Karl Hirschland, Berlin. Aufsichtsrat: Fritz de Jong, B.-Halensee; Rechtsanwalt Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg; Hugo Wohlgemuth, Berlin. Dabau Akt.-Ges. für Dachausbau in Berlin wW 10, Hohenzollernstr. 6. Gegründet: 7./8. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer: Architekt Fritz Paeplow, B.-Steglitz; Architekt Otto Wunderling, B.-Treptow; Sekretärin Fräulein Charlotte Stahl, Charlotten- burg; Architekt Matthias Lehnen, B.-Halensee; Frau Hertha Spielhagen, geb. Scholten, Sekretärin, Nowawes. Zweck: Entwurf u. Bauleitung des Ausbaues von Dachgeschossen in bestehenden Wohnhäusern. Kapital: M. 30 000 in 5 Inh.-Aktien à M. 6000, übern. von den Gründern zu 0 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Diploming. Moritz Ernst Lesser, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikant Dr. Siegfried Biswanger, Professor Dr. Erich Seligmann, Berlin; Major a. D. Hans Busche, B.-Halensee. Danckelmannstrasse16 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Mohrenstr. 58. Gegründet. 28./10. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer: Kaufm. Leonor Caro, Char- lottenburg; Kaufm. Bruno Kühn, Kaufm. Erich Höfig, Berlin; Otto Fast, B.-Friedenau; Heinrich Czwalina, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Danckelmannstr. 16. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten.