Bau-Banken, Bau-, Terram- und Immobilien-Gesellschaften etc. 83 Kapital. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie-=1 St. Direktion. Kaufm. Dr. William Schwabacher, Berlin. Aufsichtsrat. Bankier Siegfried Baer, Berlin; Grossindustrieller Arnold Bukowitz, Wien 1II; Gutsbes. Dr. Eduard von Etthofen, Schloss Strelzhof an der Schneebergbahn (Niederösterreich). 5 Demokrit Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft 70 in Berlin, Königgrätzerstr. 72. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer: Baumeister Willy Eisenberg, B.-Schöneberg; Kaufm. Benno Rawak, Generalmajor Eugen v. Erkelenz, B.-Wilmersdorf; Kaufm. Dr. Bernhard Franke, B.-Frohnau; Kaufm. Max Neugass. Zweck. Der Ankauf u. die Verwertung eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hans Rawak, Berlin. Aufsichtsrat. Kaufm. Dr. Fritz Drach, Rechtsanwalt Dr. George Happek, Zahnarzt Dr. Fritz Landsberg, Berlin. „Der Wilhelmshof“ Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstrasse 6/7. Gegründet. 11./8. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer: Kaufmann Paul wWachsmuth, B.-Wilmersdorf; Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin; Kaufm. Willy Müller, B.-Friedenau; Architekt Walter Otto, B.-Lichterfelde; Kaufmann Eugen Anker, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Kaiser Wilhelm-Strasse 34–36, Ecke Münzstr. 21, belegenen „Der Wilhelmshof“ genannten Grundstücks. Kapital. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. ImI. Geschäftshalhj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Rechtsanw. Franz Josef Busch, Berlin. Aufsichtsrat. Sensal Hugo Blitz, Wien; Kaufm. Hans Schröder, Kaufm. Herm. Reichen- bach, Berlin. *Domus bona Grundstücks-Akt.-Ges. zu E Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 23./12. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprok. Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedwig Brühl, geb. Springer, Glienicke a. d. Nordbahn; Kaufm. Rud. Speller, B.-Hermsdorf; Berliner Effekfen. bank Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Erwerb und a6 Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Zulässig sind Handelsgeschäfte aller Art, die mit dem Hauptgegenstand des Unternehm. in Beziehung stehen. Kapital. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kurt Vierarm, Berlin; Walter Brühl, Glienicke a. d. Nordbahn. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Wennholtz, Kaufm. Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, *Domus magna Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprokurist Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedwig Brühl, geb. Springer, Glienicke a. d. Nordbahn; Rudolf Speller, B.-Hermsdorf; Berliner Effektenbank Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Zulässig sind Handelsgeschäfte aller Art, die mit des Unternehmens in Beziehung stehen. Kapital. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, Rber von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kurt Vierarm, Berlin; Walter Brühl, Glienicke a. d. Nordbahn. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Paul Wennholtz, Kaufm. Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. 6* 2 R――