Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 95 Kapital. M. 2 000 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. General Freiherr Digeon von Monteton, Berlin. Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin; Architekt Walter Otto, B. felde; Reg.-Baumeister Reinhold Harprecht, Berlin. Gneisenaustrasse 62 Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gieselerstr. 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer: Lange & Obst G. m. b. H., B.-Wilmersdorf; Max Behrendt, Berlin; Privatsekretärin Fräul. Friedrike Josefine Kugel, B.-Wilmersdorf; Rud. Drinkuth, Charlottenburg; Privatsekretärin Frau Charl. von Forstner, geb. von Forstner, B.-Wilmersdorf. Zweck. Verwalt. des zu Berlin, Gneisenaustr. 62, belegenen Hausgrundstücks. Kapital. M. 20 000 in 20 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Gustav Zeunert, Berlin. * Aufsichtsrat. Hugo Bloch, Bankier Leopold Kronenberg, Berlin; Arthur Isaac, Char- Goltzstr. 37 Immobilien-Akt.-Ges., Berlin- „ Lutherstrasse 47. Gegründet. 28./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer: Bürovorsteher Rich. Martens, B.-Lichterfelde; Registrator Friedr. Damm, Registrator Ernst Heidmann, Bürogehilfe Rich. König, Berlin; Fritz Buller, B.-Adlershof. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin-Schöneberg, Goltzstr. 37, Ecke Frankenstr. 16, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Andreas Bamberger, Budapest. Aufsichtsrat. Frau Regina Wronkow, geb. Preis, Max Wronkow, Berlin; Alfred Buchholz, Charlottenburg. Gross-Lichterfelder Bauverein Act.-Ges. in Liqu. in Berlin-Lichterfelde. Gegründet: Febr. 1872. Bis 1898 lautete die Firma Gr.-Lichterfelder Bauverein, Dampf- ziegelei u. Sägewerk, A.-G. Zweck: Übernahme eines Terrains in Gr.-Lichterfelde zwischen der Berlin-Anhalter u. Berlin-Dresdner Bahn von 79 490 qk für M. 2 861 640 behufs Parzellierung. Das Terrain ist in 2 Klassen eingeteilt, eine mit ca. M. 45 Buch- u. ca. M. 150 Verkaufswert, die andere mit ca. M. 5 Buch- u. ca. M. 100 Verkaufswert pro qR 1908 wurde letzteres Areal (ca. 270 000 qm) zur drei Etagen-Bauklasse zugelassen, für ersteres Terrain (ca. 195 000 qm) ist nur Villenbau erlaubt. Die in dem der Ges. gehörenden Park am Karpfenteich befindl. Wirtschaft ist verpachtet. Die Bilanzverluste aus früheren Jahren sind 1919 ganz getilgt. Im J. 1919 gelang es bis zum 31./10. 17 116 qm für M. 195 541 umzusetzen. Der durch diesen Umsatz erzielte Gewinn beträgt M. 132 617, der neue Bestand 435 646 qm mit einem Buchwert von M. 701 928. 1919/20 verkauft 80 188.15 qm für M. 843 375, 1920/21: 139 349 qm für M. 937 896; 1921/22: 162 350 qm für M. 1 925 069. Die a. o. G.-V. v. 29. 11. 1919 beschloss die Liquidation der Ges. Rückzahl. d. 1. Rate = 75 % ist 1921 erfolgt, 2. Rate = 50 % wurde 1./4. 1922, die 3. Rate am 2./1. 1923 mit 75 % ausgezahlt. Kapital: M. 1 029 000 in 1782 abgestemp. Aktien à M. 500 u. 138 abgestemp. Aktien à M. 1000. Das A.-K. kann durch Annahme von Aktien bei Terrainverkäufen oder Rückkauf von Aktien nach Belieben amortisiert werden. Urspr. A.-K. M. 3 000 000 in 5000 Aktien à M. 600 mit 90 % Einzahl. Über die Wandlungen des A.-K. siehe dieses Handb. 1917/18. Geschäftsjahr: 1./11.–31. 10. (bis 1919: Kalenderj.) Gen.-Vers.: Jan.-Febr. Stimmrecht: 500 M. A.-K. 1. St. Gewinn-Verteilung: Jedes Mitglied des A.-R. erhält für seine Bemühungen eine feste Vergüt. von M. 1000, zum mindestens aber der gesamte Aufsichtsrat M. 5000. Von dem durch die Bilanz festgesetzten Liquidationserlös werden verwendet: a. 1½ % Tant. an den Liquidator, b. 2 % Tant. an den A.-R. bis zu dem Zeitpunkte, wo das A.-K. zurückgez. ist; von diesem Zeitpunkte ab 3 % an den A.-R., der Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Okt. 1922: Aktiva: Grundst. 135 555, Hyp. 738 000, Kassa 301, Strassen- bau 1009, Kanalisat. 1751, Einfriedig. 1, Inventar 1, Debit. 1 410 526. – Passiva: A.-K.- Bachabt 10 000, Div. 3375, Steuerfück 200 000, Kredit. 70 000, Liquidationserlös a 7 146.