96 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Liquidationserlös-Berechnung: Debet: Handl.-Unk. 112 596, Terrain-Unk. 59 378, Prov. 78 879, Steuern u. Abgaben 411 180, Unfall- u. Krankenkassen 913, Liquidationserlös- Rückzahl. 213 500, Liqnidationserlös 792 727. – Kredit: Grundst. 1 598 202, Zs. 58 787, Pacht 5157, Gewinn aus verschiedenen Verkäufen 7028. Sa. M. 1 669 175. Kurs: Abgest. Aktien Ende 1913–1922: 67.30, 58.50*, –, 50, 80, 81, 200, 309.50, 276, 1150 %. Notiert in Berlin. Dividenden: 1913–1918: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. 1919 v. 1./1. bis 31./10.: 7 %. Liquidator: Oberst Albert von Hahnke, B.-Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 2. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bankier Misch, Baurat Otto Richter, Dr. Walter Timmermann, Berlin; Architekt A. Born. Zahlstellen: Berlin: Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbk. Grubo Grund- u. Boden-Verwertung Akt.-Ges. in Berlin, Bärwaldstr. 42. Gegründet: 1./3. 1922; eingetr. 2./9. 1922. Gründer: Herm. Weber, Berlin-Schlachtensee; Gen.-Sekretär Martin Blumenfeld, Dr. Hugo Allendorff, B.-Wilmersdorf; Bergrat a. D. Otto Spinzig, Clausthal a. Harz; Oscar Halfmann, B.-Lichtenrade. Zweck: Kauf u. Verkauf von Grundstücken sowie Beteiligung an Industrie- u. Handels- unternehmungen, welche auf den erworbenen Grundstücken betrieben werden oder be- trieben werden sollen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 160 000 in 160 Inh.-Akt. A M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./3. 1923 um M. 4 840 000 in 4840 Inh.-Akt., div.-ber. ab 1./1. 1922. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Otto Lange, Dr. Albert Cantrup, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Herm. Weber, B.-Schlachtensee; Gen.-Sekretär Martin Blumenfeld, Dr. Hugo Allendorff, B.-Wilmersdorf; Bergrat a. D. Otto Spinzig, Clausthal a. Harz. *Grünhof Aktiengesellschaft in Berlin, C 2, Schlossplatz 1. Gegründet. 18./8., 23./10. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer: Wollhandels-Akt.-Ges., Berlin; Fritz Menzel, Charlottenburg; Willy Hollstein, Fräulein Charlotte Peschke, Ernst Christeleit, Berlin. 3 Zweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, insbes. des Industriehauses „Grün- hof“ in Berlin, Grünstr. 17/20 u. Petristr. 10/12, sowie der Handel mit Baumaterialien. Kapital. M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Direktion. Max Kunert, Berlin. Aufsichtsrat. Gutsbes. Alb. Kunert, Krossen a. d. Oder; Willy Reich, Berlin-Schöneberg; Ernst Ocker, Berlin-Grunewald. Grunderwerb Kaiser Wilhelmstr. 18 u. 19, Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augustastr. 20. Gegründet: 25./8. 1922; eingetr. 3./10. 1922. Gründer: Emil Busch, Berlin; Georg Schuh- mann, Berlin-Schöneberg; Ing. Dr. Herm. Beck, Dresden; Milton P. Schreyer, Frl. Hedwig Sroka, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung der Grundstücke Kaiser-Wilhelmstr. 18 u. 19, Berlin sowie anderer in der Umgebung dieser Grundstücke liegenden Grundstücke. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 89. Direktion: Abraham Frankel, Berlin. Aufsichtsrat: Willibald Kober, Bernh. Krumhoff, Rechtsanwalt Dr. jur. Siegfried Gold- Sschmidt, Berlin. Grunderwerb Neue Friedrichstr. 76, Akt.-Gies., in Berlin, Dircksenstr. 26/27. Gegründet: 18./9. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer: Hugo Mittelstädt, Alfr. Luschei, Berlin: Frl. Elsbeth Cornelius, B.-Lichtenberg; Dir. Arthur Wulschner, Bürobeamter Wilh. Kahlmann, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in Berlin, Neue Friedrichstr. 76, belegenen, im Grund- buche des Amtsgerichts Berlin-Mitte von Berlin Band 22 Blatt Nr. 1414 eingetr. Grundstücks, sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist auch berechtigt, Geschäftsanteile oder Aktien von Ges. zu erwerben, deren Unternehmen ausschl. auf die Verwert. von Grundstücken gerichtet ist. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Georg Anker, Berlin. Anfsichtsrat: Fabrikbes. Otto Karpowitz, Ludw. Bier, Betti Pech, geb. Karpowitz, Berlin,