Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 97 Grunderwerb Regensburgerstrasse 21 Akt.-Ges., Berlin, Kaiser-Wilhelm-Strasse 59. Gegründet. 29./9., 13./12. 1922; eingetr. 12./1. 1922. Gründer: Brau Betty Pech, geb. Karpowitz, Rich. Pech, Frl. Elsbeth Cornelius, Hugo Mittelstedt, Frl. Recha Markus, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundst. Berlin-Wilmersdorf, Regensburger Strasse 21 u. anderer Grundst. Kapit I. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Arthur Wulschner, Berlin. Aufsichtsrat. Otto Karpowitz, Ludwig Bier, Max Karpowitz, Berlin. *Grunderwerbsgesellschaft Dresdener Str. 52 53, Akt.-Ges., Berlin, Jägerstr. 13. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer: Bürovorst. Paul Degner, B.-Friedenau; Buchhalt. Fräulein Frieda Wittrisch, Charlottenburg; Prokuristin Fräulein Käte Krauss, Max Rodenstock, Max Barth, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verkauf von Grundstücken, insbes. Erwerb des Grundstücks Berlin, Dresdener Strasse 52/53. Kapital. M. 4 000 000 in 40 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 3 Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Jacques Marcussohn, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Isidor M. Guttmann, Pincu Schuller, Charlottenburg; Frau Charlotte Johann, geb. Pavel, B.-Schöneberg. Grunderwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zentrum in Berlin, Kaiser-Wilhelm-Str. 59. Gegründet. 25./9. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer: Hugo Mittelstädt, Alfred Luschei, Fräulein Hedwig Menk, Bürobeamter Wilh. Kahlmann, Buchhalterin Frau Elisabeth Lesche, geb. Gerst, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. von in Berlin, insbes. in der Kloster- u. Neue Friedrich- strasse beleg. Grundstücken sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist auch berechtigt, Geschäftsanteile oder Aktien von Ges. zu erwerben, deren Unternehmen ausschliesslich auf die Verwert. von Grundstücken gerichtet ist. Kapital. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10000, übernommen von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kurt Granzow, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Erich Goeritz, Dr. Siegmund Brandenstein, Dir. Fritz Guggenheimer, Berlin. *Grundstücks-Akt.-Ges. „Alter Westen“ in Berlin W. 10, Stülerstrasse 6. Gegründet. 26./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer: Dipl.-Ing. Walter Jacobsohn, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Friedr. Roetter, B.-Grunewald; Hippolyt Schön, B.-Neukölln; Paul Jahn, Bernhardt Collendt, Berlin. Zweck. Erwerb u. die Verwalt. u. Verwert. von Grundst. in Berlin, u. zwar zunächst in dem alten Stadtteil Berlin W. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehm. zu beteiligen. Kaptal. M. 12 000 000 in 120 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rudolf Bleistein, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Kurt Berger, Reg:-Baumstr. a. D. Dipl.-Ing. James Wolfsohn, Berlin; Kurt Blumenfeld, Charlottenburg Grundstücks-Akt.-Ges. Alexandra, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer: Major a. D Emil Graefe, Charlotten- burg; Rentier Alb. Noffke, Berlin-Wilmersdorf; Alfred Hennigs, Berlin-Pankow; Photograph Hans Hattwig, Berlin-Steglitz; Herbert Wolff, Berlin. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 19221923. II. 7 =