Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 99 Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Major a. D. Alb. Kalff, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwich, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek. Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg. *Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Luisenplatz, Berlin, Landhausstr. 25a, bei Dr. Fagg. Gegründet. 15./11. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer: Wilh. Eigenmacht, Herm. Erdstein, Arnold Knoll, Wien; Georg Wolf, B.-Steglitz; Max Geller, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. in Berlin, insbes. am E ferner Beteilig. an „ ähnl. Gegenstandes u. Betrieb der Geschäfte, welche mit dem Grundstückserwerb u. der Grundstücksverwert. zusammenhängen. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht. 1 Aktie = 1 ge. Direktion. Rechtsanw. Dr. John Alexander Fagg, Berlin. Aufsichtsrat. Jos. Sokal, Eugen Warschauer, Walter Manasse, Charlottenburg. *Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin Reinickendorferstrasse 8 in Berlin-Charlottenburg, Mommsenstr. 56. Gegründet. 26./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer: Georg Charlet, Dir. Reinhol Sehubrifig, Lehrerin Fräulein Hedwig Volkert, Theodor Buchfink, Hans Trautner, Berlin. Zweck. Der Erwerb, die Verwert. und die Verwalt. des Hausgrundstücks Reinicken- dorfer Strasse 8 in Berlin. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ?Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rentner Moritz Gutmann, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Rentner Frau Hedwig Gutmann, geb. Beck, Charlottenburg; Rudolf mann, Berlin-Wilmersdorf; Ernst Gutmann, Charlotfenburg. (Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Wedding in Berlin, Landhausstr. 25 a b. Fagg. Gegründet: 15./11. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer: Arnold Knoll, Wien; Georg Wolff, B.-Steglitz; Wilh. Eigenmacht, Herm. Erdstein, Wien; Max Geller, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken in Berlin, insbes. die Stadt- teile Wedding, ferner die Beteilig. an Unternehm. ähnlichen Gegenstandes u. der Betrieb der Geschäfte, welche mit dem Grundstückserwerb u. der Grundstücksverwert. zus.hängen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, Geschäftsjahr: * Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rechtsanw. Dr. John Alexander Fagg, Berlin. Aufsichtsrat: Jos. Sokal, Eugen Warschauer, Walter Manasse, Charlottenburg. ― 0 Grundstücks-Akt.-Ges. „Beusselturm'“ in Berlin, Potsdamer Strasse 109. Gegründet. 18./10., 5./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer: Kaufm. Georg Chafie Kaufm. Ernst Jäger, Berlin; Kaufm. Artur Beeskow, Charlottenburg; Lehrerin Frl. Hedwis Volkert, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Benno Kömere, Berlin. Zweck. Der Erwerb, die Verwert. u. die Verwalt. des Hausgrundstücks 60, Ecke Beusselstr. 16. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Reinhold Se hubring, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Dr. jur. Ferdinand Weyl, Dir. Ludwig Rheinboldt, Frankfurt a. M.; Architekt Karl Hofmann, B.-Schöneberg. 15 Grundstückks-Akt.-Ges. Bornholmer Strasse 50 in Berlin, Unter den Linden 69. Gegründet. 25./9., 8./11., 14./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: Karl Raschke, B.-Neukölln; Leläk Paul Albrecht, Berlin Rien Koch, Charlottenburg; Lehrer Otto Schwarz, Waidmannslust bei Berlin; Otto Raschke, Berlin.