100 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Bornholmer Strasse 50, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 60 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. jur. Leo Neumann, Berlin. Aufsichtsrat. Rob. Wiener, Gabriel Neumann, Charlottenburg; Carl Linck, B.-Neukölln. Grundstücks-Akt.-Ges. Carolus, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer: Major a. D. Emil Graefe, Charlotten- burg; Rentier Alb. Noffke, Berlin-Wilmersdorf; Alfred Hennigs, Berlin-Pankow; Photograph Hans Hattwig, Berlin-Steglitz; Herbert Wolf, Berlin. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben SsSowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 30 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Major a. D. Alb. Kalff, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwich, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg. *Grundstücks-Aktiengesellschaft „Clavis“ in Berlin, Potsdamer Str. 109. Gegründet. 12./8. u. 2./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer: Rentier Franz Fink, B.-Wilmersdorf; Georg Charlet, Architekt Paul Schwark, Berlin; Wolfgang Schmidt, B.- Tempelhof; Fräul. Emma Kruger, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundst. B.-Charlottenburg, Bismarckstr. 57. Kapital. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmreeht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Reinhold Schubring, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Dr. Ferdinand Weyl, Dir. Ludwig Rheinboldt, Frankf. a. M.; Hans Maelzer, B.-Tempelhof. Grundstücks-Akt.-Ges. Danubia, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer: Major a. D. Emil Graefe, Charlotten- burg: Rentier Alb. Noffke, Berlin-Wilmersdorf; Alfred Hennigs, Berlin-Pankow; Photograph Hans Hattwig, Berlin-Steglitz; Herbert Wolff, Berlin. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Major a. D. Alb. Kalff, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwich, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg. sGrundstücks-Akt.-Ges. Dido, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer: Major a. D. Emil Graefe, Charlotten- burg; Rentier Alb. Noffke, Berlin-Wilmersdorf; Alfred Hennigs, Berlin-Pankow; Photograph Hattwig, Berlin-Steglitz; Herbert Wolf, Berlin. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 0 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direcktion. Major a. D. Alb. Kalff, Berlin. Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwich, Berlin-Pankow; Krchitekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg. Grundstücks-Akt-Ges. Eisenacherstrasse 117 in Berlin W., Kaiserdamm 87. Gegründet. 11/12. 1922: eingetr. 30./12. 1922. Gründer: Wilh. Tauber, Gustav Bartling gen. Steinmeyer, Rob. Krebs, Otto Gamrath, Gertrud Kuhlmey, Berlin.