Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 101 Zweck. Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Eisenacher Str. 117. Kapital. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Jeno Tauber, Berlin. Aufsichtsrat. Architekt Stephan Vegh, B.-Friedenau; Prokurist Max Lohmüller, Berlin; Ing. Alfred Tauber, Charlottenburg. „Grundstücks-Akt.-Ges. Grosse Frankfurter Str. 12 in Berlin, Friedrichstr. 232. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer: Architekt u. Stadtrat a. D. Wilh. Korte, Frau Luise Korte, geb. Menzel, Berlin; Rechtsanw. Dr. Rich. Mautner, Adolf Lewin, Landwirt Ernst Lewin, Charlottenburg. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des in der Grossen Frankfurter Str. 121 zu Berlin belegenen Grundstücks. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfteabzuschliessen, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreich. des vorgedachten Zweckes dienlich erscheinen. Namentlich ist sie auch befugt, Darlehen zu nehmen u. zu gewähren sowie Bauten für eigene Rechnung auszuführen oder ausführen zu lassen. Kapital. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fabrikbes. Walter Gröning, Berlin. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Otto Karpowitz, Gutsbes. Willi Gröning, Privatbeamter Ernst Apel, Berlin. Grundstücks-A.-G. Grunewald-Süd in Berlin-Grunewald, Jagovwstr. 12. Gegründet: 26./11. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer: Hauptmann Julius Nosak, Frau Erna Nosak, geb. Scharr, B.-Wilmersdorf; Paul Welzien, Eduard Fischer, Fritz Fischer, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend von B.-Grunewald, insbes. seinen südlichen Teilen. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder anderen hiermit zus. hängenden Unternehm. des Grundstücksverkehrs in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 6000 in 6 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bruno Consentius, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Dir. Walter Scharr, B.-Grunewald; verwitwete Mathilde Scharr, geb. Maurer, Fräulein Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf. Grundstücks-Akt.-Ges. „Haus Albrecht-, Berlin. Eichhornstr. 10. Gegründet. 12./8., 2./11. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer: Dir. Reinh. Schubring, Berlin; Rentier Franz Fink, B.-Wilmersdorf; Hans Maelzer, B.-Tempelhof; Arch. Paul Schwark, Frl. Emma Krüger, Berlin. Zweck. Er werb u. Verwert. des zu B.-Steglitz, Albrechtstr. 118, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Georg Charlet, Berlin. Aufsichtsrat. Ing. Karl Braune, B.-Steglitz; Konfektionär Otto Kompe, Berlin; Fräulein Lucie Charlet, B.-Steglitz. Grundstücks-Akt.-Ges. Helena, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer: Major a. D. Emil Graefe, Charlotten- burg; Rentier Alb. Noffke, Berlin-Wilmersdorf; Alfred Hennigs, Berlin-Pankow; Photograph Hans Hattwig, Berlin-Steglitz; Herbert Wolf, Berlin. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. „ Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Major a. D. Alb. Kalff, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwich, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg.