Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 113 Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des in der Hauptstr. 116 zu B.-Schöneberg beleg. Grundstücks. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschl., welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreich. des vorgedachten Zweckes dienlich erscheinen. Namentlich ist sie auch befugt, Darlehen zu nehmen u. zu gewähren sowie Bauten für eigene Rechn. auszu- führen oder ausführen zu lassen. Kapital. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Wilh. Hugo Ehrlich, Berlin. Aufsichtsrat. Fräulein Hertha Ehrlich, Fräulein IIse Ehrlich, Berlin; Brauereidir. Arthur Göhler, B.-Friedrichshagen. Haus- u. Agentur-Akt.-Ges. in Berlin, Lietzenburger Str. 28. Gegründet: 2./20. 12. 1921; eingetr. 7./2. 1922. Gründer: Dr. Ludwig Fischel, Wilh. Koschel, Georg Keyser, Berlin; Bürovorst. Paul Kaiser, B.-Steglitz; Bürovorst. Rob. Seidel, B.-Lichtenberg. Zweck: Ankauf von Hausgrundstücken u. Finanzierung von Geschäften auf dem Immobiliarmarkt durch Beschaffung von Kredit. Die Ges. ist berechtigt, auch „. Geschäfte zu betreiben u. sich an gleichartigen Unternehm. zu beteiligen. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Michel Lessine, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Noeh Prowalski; Stellv. Dr. Samuel Fratkin, Architekt Friedr. Blau, Berlin. Haus-Akt.-Ges. am Bahnhof Bülowstrasse in Berlin, Französische Str. 29. Gegründet: 10./11. 1921; eingetr. 3./12. 1921. Gründer: Apotheker Otto Bachmann, B.-Wilmersdorf; Reinh. Herm. Scholz, Neukölln; Georg Drewin, B.-Lichterfelde; Bürobeamter Karl Lindner, Berlin; Architekt Gust. Hesse, B.-Schöneberg. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Industrie- u. Wohnhäusern sowie Abschluss von Finanzierungsgeschäften für Grundstücke. Kapital: M. 24 000 in 24 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Oberinspektor Benno Schultz-Ehrenburg, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Abraham Godfried Parser, Amsterdam; Rechtsanw. Dr. Arno Wittgensteiner, Rechtsanw. Dr. Kurt Holdheim, Berlin. *Haus Dessau Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin- Wihner Gieselerstr. 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer: Firma Lange & Obst, G. m. b. H., Berlin-Wilmersdorf; Max Behrendt, Berlin; Fräulein Friederike Josefine Kugel, Berlin- Wilmersdorf; Rud. Drinkuth, Charlottenburg; Frau Charlotte von Forstner, geb. von Forst- ner, Berlin- Wilmersdorf. Zweck. Verwaltung des zu Berlin, Dessauer Strasse 22, beleg. Hausgrundstücks. Kapital. M. 240 000 in 240 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-A. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./1. 1923 um M. 220 000 in 220 Akt., ausgegeben zu 110 % Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. Joseph Luxemburg, Berlin. Aufsichtsrat. Hugo Bloch, Fräulein Hildegard Basche, Berlin; Arthur Isaac, Charlottenburg. *, Haus Elsass“' Grundstücks-V „ u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin W8, Bekren 20. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer: Max Grosskreuz, Berlin; Paul Gerhar dt, Berlin-Buch; Karl Homuth, Berlin; Hans Weber, Berlin-Pankow; Bureauvorsteher Otto Auerswald, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von der in der Gegend der Elsasser Ste in Berlin belegenen Grundstücke. Kapital. M. 100 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Arnold Pal, Budapest. Aufsichtsrat. Max Jakoby, Kurt Neuländer, Berlin; Architekt Isidor Sterk, Budapest. *Haus Elsenstrasse 73 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Katzbachstr. 16. Gegründet. 8./11. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer: Obersekretär Paul Gierschner, B.-Friedenau; Frau Gertrud Denker, geb. Gaertig, Berlin; Archivsekretär Walter Schumacher, B.-Grunewald; Bankprokurist Bruno Schmidt, Bürovorsteher Carl Kruschke, Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1922/1923. II. 8