Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 119 Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Kassa 931 363, Eff. u. Beteil. 5 310 690, Grundst. u. Geb. 1 355 116, Debit. 83 849 556, Bankguth. 3 400 415, in Ausführ. begriffene Bauten 43 971 384, Baumaterial. 27 714 780, Tiefbau-Masch. u. Geräte 1 000 000, Hochbau- Masch. u. Geräte 945 000, Betonbaumasch. u. Geräte 1, Fuhrpark 1, Platz-Einricht. 780 000, Kontormobil- u. Utensil. 1. – Passiva: A.-K. 25 000 000, R.-F. 8 952 518, Talonsteuer-Res. 99 800, Revis.-K. 100 000, unerhob. Div. 51 850, Kredit. 81 073 031, Banken 43 706 741, Gewinn 10 274 368. Sa. M. 169 258 309. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 2 253 232, Reingewinn 10 274 368 (davon Div. 9 750 000, Vortrag 524 368). – Kredit: Vortrag 31 846, Gewinn auf Bauten abzügl. sämtl. Unk. 12 495 754. Sa. M. 12 527 600. Kurs Ende 1913–1922: 162.50, 142*, –, 152, 227, 194*, 279, 505, 801, 6000 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1911/12–1921/22: 14, 12, 8, 10, 12, 14, 15 12, 15 10, 15, 10, 15 % „ 50 % CG.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Phil. Schindler, Fritz Brüning, Ernst Schwarzer, stellv. Dir.: Louis Herz, Hch. Winter. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Gen.-Dir. Rob. Held, Bank-Dir. Kurt Sobernheim, Berlin; Dir. Georg Wübben, Neubabelsberg; Bank-Dir. Dr. Kimmich, Köln; Dir. Franz Burgers, Gelsenkirchen; Dir. Emil Kautz, Ministerialrat Rich. Damm, Berlin. Zahlstellen: Berlin, Hamburg, Köln: Commerz- u. Privat-Bank; Berlin: Disconto-Ges.; Köln: A. Schaaffh. Bankverein. *Heraklit Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzer Str. 72. Gegründet. 3./11. 1922; eingetragen 21./12. 1922. Gründer: Rechtsanw. Dr. George Happek, Dr. Fritz Drach, Max Neugass, Berlin; Dr. Bernhard Franke, Berlin-Frohnau; Zahn- arzt Dr. Fritz Landsberg, Berlin. Zweck. Ankauf u. die Verwert. eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7835 Gen.-Vers. ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hans Rawak, Berlin. Aufsichtsrat. Baumeister Willy Eisenberg, Berlin-Schöneberg; Benno Rawak, General- major Eugen v. Erckelens, Berlin-Wilmersdorf. *Hessko Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Charlottenstr. 59. Gegründet. 5./12. 1922; eingetr. 15./1. 1923. Gründer: Prokuristin Frl. Paula Stern, Charlottenburg; Bürbhzlze zs Frl. Frida Buchholz, Berlin; Theodor Viehmann, B.-Steglitz; Kassiererin Frl. Charlotte Schwensfeier, B. Schöneberg; Willi Krüger, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwaltung und Verwert. von Grundstücken in Berlin. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäfthalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Siegfried Hess, Charlottenburg; Jacques Hohe, Berlin. Aufsichtsrat. Ofto Weber, B. Schöneberg; Julius Gerson, Martin Gerson, Dahlem. „Hestia“ Hausbau- u. Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 79 a. Gegründet. 9./9 1922; eingetr. 6./11. 1922. Gründer: Bank-Dir. Alexis Ivanoff, Alfred Busch, Charlottenburg; Bankier Fritz Samland, Dipl.-Ing. Sergius Fromhold, Bank- Dir. Heinr. Weber Berlin. Zweck. Erricht. u. Ausbau von Häusern, An- u. Verkauf sowie anderweitige Ver- wert. von Grundst. Die Ges. ist berechtigt, gleichartige oder ähnl. Unternehm. zu erwerben, sich an solchen zu beteil. u. ihre Vertret. zu übernehmen. Kapital. M 10 000 000 in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. keschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Bank-Dir. Heinr. Weber, Berlin. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Alexis Ivanoff, Alfred Busch, Charlottenburg; Bankier Fritz Dipl.-Ing. Sergius Fromhold, Rechtsanw. Samuel Schklender, Berlin. „Hispania“ Immobilien Treuhand-Akt.-Ges. in Berlin, 73 Gegründet: 16./12. 1921; eingetr. 7./1. 1922. Gründer: Justizrat Friedr. Ulrich, Berlin; Ing. José Pardo y Gil, Santander 1 in Spanien; Wilh. Perlwitz, Berlin; Adolfo Pardo y Redonnet- Santander in Spanien; Otto Krause, Berlin.