6..................... ― 120 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Verwaltung u. Verwertung von Grundbesitz im Deutschen Reiche. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Wilh. Perlwitz, Dir. Otto Krause, Berlin; Architekt Robert Ammoser B.-Schmargendorf. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Friedr. Ulrich, Berlin; Stellv. Ing. José Pardo y Gil, Adolfo Pardo y Redonnet, Santander (Spanien). 7 Hohenfriedbergstrasse 12 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Charlottenstr. 58. Gegründet. 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: Dir. Max Cartheuser, B.-Friedenau; Bankprok. Dr. Martin Pariser, B.-Schöneberg; Frau Hedw. Brühl, geb. Springer, Glienicke an der Nordbahn; Kaufm. Rudolf Speller, B.-Hermsdorf; Berliner Effektenbank, Akt.-Ges., Berlin. QZZweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Hohenfriedbergstrasse 12. Kapital. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kurt Vierarm, Berlin; Walter Brühl, Glienicke an der Nordbahn. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Holsteinischestrasse 28 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Mauerstr. 83/84. Gegründet. 14./11. 1922; eingetragen 21./12. 1922. Gründer: Dr. Alexander Reichel, Berlin; Rud. Krusche, Berlin-Halensee; Willy Cramer, B.-Tempelhof; Dr. jur. Boris Levy, B.-Charlottenburg; Martin Conrad, B.-Steglitz. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Berlin- Wilmersdorf, Holsteinischestrasse 28. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion. Ernst Reiss, Berlin. Aunfsichtsrat. Dr. Josef Vilner, B.-Charlottenburg; Mühlenbes. Abraham Eisenstein, Dor. Wladimir Balin, Berlin. „Hortus“ Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 75. Gegründet: 22./12. 1921, 24./2. 1922; eingetr. 7./3. 1922. Gründer: Hans Körber, Berlin- Wilmersdorf; Dr. Carl Müller, B.-Schmargendorf; Volkswirt Dr. Kurt Kern, Berlin; Leopold Horney, Braunschweig: Joachim von Heinemann, Nicolassee. Zweck: Erwerb und Erbauung von Landhäusern und Eigenheimen, unter besonderer Betonung der gärtnerischen Ausgestaltung der Grundstücke sowie deren Verwertung durch Verkauf und Vermietung. Kabpital: M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Hans Roskowski, B.-Schmargendorf. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Hushahn, Rotterdam; Dr. Theodor Rohlfs, B.-Wilmersdorf; Dr. Oscar Horney, B.-Zehlendorf. * 43 Godge- £XX7 = 8 4 %§ Hlotelgrundstücksgesellschaft Westen Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Strasse 20. Gegründet. 31./8. 1922; eingetr. 1./11. 1922. Gründer: Willi Kerker, Breslau; Emil Busch, Georg Schumann, Architekt Michael Fiedler, Fräulein Johanna Diestler, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Hotelgrundstücks Berlin, Kurfürstenstr. 89, sowie and. im Westen Berlins geleg. für Hotels oder Pensionen geeignete Grundstücke. Die Ges. ist berechtigt, sich an Unternehm. mit gleichen oder ähnl. Zwecken zu beteil. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Emil Busch, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Siegfr. Goldschmidt, Berlin; Abraham Frankel, Berlin- Halensee; Ing. Dr. Herm. Beck, Dresden. * ―― =