― 122 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und ER etc. Im Rosenthalerplatzviertel Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W8, Behrenstr. 20. Gegründet. 5./10. 1922; eingetragen 4./12. 1922. Gründer: Max Grosskreuz, Berlin; Paul Gerhardt. B.-Buch; Karl Homuth, Berlin; Hans Weber, B.-Pankow; Bürovorsteher Otto Auerswald, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von im Rosenthalerplatzviertel belegenen Grund- stücken. Kapital. M. 100 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =I St. Direktion. Arnold Päl, Budapest. Aufsichtsrat. Max Jacoby, Kurt Neuländer, Berlin; Architekt Isidor Sterk, Budapest. Im Zeitungsviertel Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 201. Gegründet. 20./9. 1922; eingetr. 9./11. 1922. Gründer: Frl. Hildegard Fischer, Max Grosskreuz, Berlin; Hans Weber, B.-Pankow; Otto Kummer, Berlin; Wilh. Zschätsch, B.-Neukölln. Zpweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Zeitungsviertels in Berlin belegenen Grundstücken. Kapital. M. 100 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Wilh. Werner, Berlin. Aufsichtsrat. Willy Ullrath, Berlin; Karl Blitzner, B.-Steglitz; Bureauvorsteher Otto Auerswald, Berlin. 8 0 7 0 D 98 Industrichaus Prinzenhof Grundstücksverwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 6/7. Gegründet: 26./6. 1922; eingetr. 19./8. 1922. Gründer: Dir. Dr. Fritz Saffir, Sensal Hugo Blitz, Wien; Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin; Alfred Keller, B.-Tempelhof; Georg Mummert, B.-Lichtenberg. Zweck: Erwerb u. Verwaltung u. Verwertung des zu Berlin, Prinzenstr. 98 belegenen Industriehauses, genannt „Prinzenhof-. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Hans Schröder, Berlin. Aufsichtsrat: Heinr. Mendelssohn, Herm. Reichenbach, Dr. jur. Heinr. Alexander, Berlin. „Innere Stadt“ Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Leipziger Str. 23. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer: Frl. Marie Klee, Berlin; Frl. Else Draeger, B.-Lichterfelde; Karl Blitzner, B.-Steglitz; Wilh. Werner, Berlin; Erich Fasching, B.-Pankow. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwert. von in der Gegend des Stadtbezirks „Innere Stadt“ zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrechf: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Kaufm. Leonhard Beiler, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Adolf Eisenmann, Stellv. Hans Kantorowicz, Fabrikbes. Makx Jacobsohn, Berlin. Internacia Akt.-Ges. für Briefmarkenhandel in Berlin, Burgstrasse 30. Gegründet: 1./4. 1921, 13./4. u. 13./5. 1922; eingetr. 2./9. 1922. Gründer: Erwin Petersilge, Bürohaus Börse Akt.-Ges., Burgstr. 28 Grundstücksges. m. b. H., Burgstr. 29 Grundstücksges. m. b. H., Burgstr. 30 Grundstücksges. m. b. H., Berlin. Zweck: Briefmarkenhandel. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Julius Hirsch, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Erwin Petersilge, Wilh. Wolff, Berlin; Dr. jur. Kurt Henckel, B.-Lichterfelde.