= 82 / Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 131 Zweck. Ankauf u. die Verwertung des zu Berlin, Luisenstr. 17, belegenen Grundstücks. Die Gesellschaft ist auch befugt, andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hans Rawak, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Bernhard Franke, Berlin-Frohnau; Max Neugass, Berlin; General- major Eugen v. Erckelens, Berlin-Wilmersdorf. Lynarstrasse 1 Berliner Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer: Firma Lange & Obst, Ges. m. b. H. Berlin-Wilmersdorf; Max Behrendt, Berlin; Privatsekretärin Fräulein Friederike Josefine Kugel, Berlin-Wilmersdorf; Rud. Drinkuth, Charlottenburg; Privatsekret. Frau Charlotte von Forstner geb. von Forstner, Berlin-Wilmersdorf. Zweck. Verwaltung des in der Lynarstrasse 1 belegenen Hausgrundstücks. Kapital. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Direktion. Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat. Hugo Bloch, Bankier Leopold Kronenberg, Berlin; Arthur Isaac, Char- lottenburg. Maassenstrasse 14 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstrasse 6/7. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer: Willy Müller, Berlin-Friedenau; General Freiherr Digeon von Monteton, Berlin; Architekt Walter Otto, Berlin; Alfred Keller, Berlin-Tempelhof; Georg Mummert, Berlin-Lichtenberg. Zweck. Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Maassenstr. 14, belegenen Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hermann Reichenbach, Berlin. Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin-S chöneberg; Louis Schlesinger, Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Märkische Grundstückserwerbs-Akt-Ges. in Berlin C. 2, Schlossplatz 1. Gegründet. 18./8. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer: Fritz Menzel, Charl Wollhandels-Akt.-Ges., Willy Hollstein, Fräul. Charlotte Peschke, Ernst Christel Zweck. Erwerb u. Veräusser. von Grundst. sowie Handel mit Baumaterial. Kapital. M 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = Direktion. Max Kunert, Berlin. Aufsichtsrat. Gutsbes. Alb. Kunert, Crossen (Oder); Willy Reich, Ernst Ocker, Berlin. ottenburg; eit, Berlin. Märkische Industrie Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 1./23. 12. 1921; eingetr. 3./2. 1922. Gründer: Rudolf Marscheider, Berlin; Willi Schulze, B.-Baumschulenweg: Landmesser Max Macher, B.-Neukölln; Max Morgen, B.-Lichterfelde; Felix Konzack, B.-Friedenau. Zweck: Vertrieb von Industrieerzeugnissen der Baubranche u. aller damit direkt u. indirekt zus hängenden Geschäfte. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. Paul Schleich, Zehlendorf; Dipl.-Ing. Dr. Otto Noelle, Lichterfelde. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Günther Donner, Dir. J. B. Mann, Gen.-Dir. Dr. Thorndike. Marburgerstrasse 16 Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin, Kochstr. 6/7. Gegründet. 21./8. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer: Willi Müller, Friedenau; Architekt Walter Otto, Gross-Lichterfelde; Dr. Franz Haase, B.-Wilmersdorf Rob. Walther, Charlottenburg; Architekt Max Weissmüller, B.-Schöneberg. 9*