133 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und 33.......... etc. Zweck. Erwerb u. des in der Marburger Strasse 16 belegenen Grundstücks. Kapital. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Herm. Reichenbach, Hans Schröder, Berlin. Aufsichtsrat. Sensal Hugo Blitz, Wien; J ulius Stahl, Berlin; Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg. *Marburgia Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Bellevuestr. 4. Gegründet. 25./8. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer: Bankier Julius Kahn, Berlin- Charlottenburg; Bankier Oskar Weil, Dr. jur. Alfred Cohen, Alb. Ladenburger, Chiaffredo Mastrella, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwertung, Verwaltung sowie Veräusserung von Grundstücken. Kapital. M. 1 000 000 in 1006 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 80 Direktion. Dir. Dr. jur. Georg Friedmann, Berlin. Aufsichtsrat. Mühlenbes. Abraham Eisenstein, B.-Wilmersdorf; Dr. - Jos. Vilner, B.-Charlottenburg; Dr. jur. Wladimir Balin, Berlin. *Mariannenufer 9 Akt.-Ges. in Berlin, Neue Königstr. 63/64. Gegründet. 24./8. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer: Marienus Waegemaekers, Hille- gersberg, Holland; Curt Schoeber, Neukölln; Verwalter Franz Wilde, Fräulein Marie Zimper, Alois Grycs, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insb. des Grund- stücks Mariannenufer 9. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder hiermit zusammenhäng. Unternehm. des Grundstücksverkehrs in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital. M. 40 000 in 40 Inh.-A. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Herm. Story, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Kurt Story, Berlin-Wilmersdorf; Hausverwalter Herm. Schlöttke, Berlin; Sekretärin Fräulein Else Hellmich, Berlin- Friedenau. Marienhöhe Gundstücks-Aktien-Gesellschaft in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 20./11. 1921; eingetr. 10./1. 1922. Firma bis 7./7. 1922: Grundstücksaktien- gesellschaft Roseneck. Gründer: Hauptm. Jul. Nosak, Frau Erna Nosak, geb. Scharr, B.-Wilmersdorf; Paul Welzien, Eduard Fischer, Fritz Fischer, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verw ertung von Grundst. in Gross- Berlin, insbes. in der Gegend von Berlin-Grunewald, insbes. der Gegend des Rosenecks. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder anderen hiermit zusammenhängenden Unternehmungen des Grundstücksverkehrs in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 6000 in 6 Akt., übern. von den Gründern zu 109 % Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Syndikus Dr. Arthur Meseritzer, Berlin. Aufsichtsrat: Adolf van Doornick, Fritz Kielmann, Israel Rosenfeld. Markgraf, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Berlin in Berlin, Burgstr. 2. Gegründet: 30./11. 1921; eingetragen 2./1. 1922. Gründer: Arthur Müller, Berlin-Karls- horst; Erich Rücker, Berlin- Schoneberg; Walter Schneider, Berlin; Bürovorsteher Rob. Seidel, Berlin-Lichtenberg; Bürovorsteher Paul Kaiser, Berlin- Steglitz. Zweck: Ankauf u. Verwertung des Grundstücks Markgrafenstrasse 22. Die Ges. ist be- rechtigt, auch andere Grundstüc Ke aufzukaufen u. sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen u. mit dem Gegenstand des Unternehmens in Zusammenhang stehende Geschäfte zu betreiben. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 0%. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 13 Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bank-K. 43 862, Verlust 6138. Sa. M. 50 000. – Passiva: A.-K. M. 50 000. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Kontoristin Fräulein Elsa Maczejewski, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier James Schwersenz, Charlottenburg; Stellv.: Georg Rüdiger, Bankier Herm. Petzal, Berlin. .................. ...........