„„* Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 133 „Mars' Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Grossbeerenstr. 89. Gegründet. 1./12. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer: Betriebsinsp. Theodor Myrarek, Rob. Herrmann, Regierungsbaumeister Rud. Luxem, Bernh. Leckelt, Gustav Lehmann, Berlin. Zweck. Erwerb, Veräusserung sowie sonstige Verwert. von Grundstücken in Berlin u. Vororten sowie Vornahme aller hiermit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. M. 301/000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Hans Ulrich Kuehn, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Oscar Hinze, Architekt Carl Fleischer, Carl Thomas, Berlin. Martha Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W., Rankestr. 28. Aegründet. 21./12. 1922 bzw. 8./1. 1923; eingetr. 12./1. 1923. Gründer: Bürovorsteher Willy Hausen, Verwalter Aug. Raeke, Frau Lina Raeke, geb. Hanne, Sekretärin Frl. Marta Grünewald, Berlin; Handlungsbevollmächtigte Frl. Toni Becker, Charlottenburg. Zweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Frau Erna Jacobi, geb. Neumann, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Herm. Ax, Wien; Fabrikant Dr. Szabo, Neu Pest; Oberleutnant Heinz Eduard Jansen, Berlin. Mitteldeutsche Terrain-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 75. Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 3./3. 1922. Gründer: Heinr. Haushahn, Rotterdam; Hans Körber, B.-Wilmersdorf; Leopold Horney, Braunschweig; Volkswirt Dr. Kurt Kern, Berlin; Hans Roskowski, B.-Schmargendorf. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken aller Art, insbesondere in Mittel- deutschland. Kapital: M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. Joachim von Heinemann, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Carl Müller, B.-Schmargendorf; Stellv. Dr. Theod. Rohlfs, B.-Wilmersdorf; Dr. Oskar Horney, B.-Zehlendorf. Motzstrasse 13 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Berlin, Kochstrasse 6/7. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer: Willy Müller, B.-Friedenau; General Freiherr Digeon von Monteton, Berlin; Architekt Walter Otto, B.-Lichterfelde; Kaufm. Alfred Keller, B.-Tempelhof; Kaufm. Georg Mummert, B.-Lichtenberg. Zweck. Erwerb u. die Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Motzstrasse 13. Die Ge- Gellschaft ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Direktion. Hermann Reichenbach, Berlin. Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg; Kaufm. Louis Schlesinger, Charlottenburg; Generalkonsul Julius Licht, Berlin. Motzstrasse 87 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Motzstrasse 87. Gegründet. 15 /7., 9./9. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer: Marie Klee, Berlin; Bank- beamter Wilh. Tschätzsch, Neukölln; Bankbeamter Wilh. Werner, Otto Auerswald, Martin Grossmann, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Motzstrasse 87, belegenen Haus- grundstücks. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 S(. Direktion. Fabrikant Rich. Maass, Berlin. Aufsichtsrat. Michiel Swaluw, Autwerpen; Eugen Preuss, Obering. Dr. Siegmund Loewenherz, Berlin.