* 134 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. *Millerstr. 93 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 28./8. 1922; eingetr. 6./1 1. 1922. Gründer: Lange & Obst, G. m. b. H., B.-Wilmersdorf; Rud. Drinkuth, Frl. Helene Rhody, Charlottenburg, Frl. Hildegard Basche, Frl. Friederike Josefine Kugel, Berlin. Zweck. Verwalt. des in Berlin, Müllerstr. 93, gelegenen Grundstücks. Kapital. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat. Hugo Bloch, Berlin; Louis Goldmann, Erwin Isaac, Charlottenburg. Muhag Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Kaiser-Allee 203. Gegründet. 16./11., 1./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer: Privat. Christoph Albrecht, Kaufm. Otto Hartmann, Kaufm. Hellmuth Muggelberg, Berlin; Dr. med. Joh. Kleinermann, Charlottenburg; Fräulein Emma Giesche, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäfshalhj. Stimmrecht. PAkt I8 Direktion. Rechtsanw. Dr. Michael Rosenthal, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Isaac Kaplun, Berlin; Frau Sara Kaplun, B.-Halensee;: Kaufmann Leonid Braude, Charlottenburg. Nestoria-Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Mauerstr. 83/84. Gegründet. 14./11. 1922; eingetragen 12./12. 1922. Gründer: Rechtsanw. Dr. Gregor Perepletnik, Berlin; Kaufm. Rudolf Krusche, B.-Halensee; Kaufm. Willy Cramer, B.-Tempel- hof; Kaufm. Dr. jur. Boris Levy, Berlin; Kaufm. Martin Conrad, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Rudolf von der Bronk, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Kaufm. Dr. jur. Josef Vilner, Kaufm. Gabriel Krynski, Kaufm. Dr. jur. Wladimir Balin, Berlin. Neue Jacobstrasse 16/17, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 6/7. Gegründet. 14./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer: Kaufm. Willy Müller, General Freiherr Digeon von Monteton, Berlin; Architekt Walter Otto, Lichterfelde; Kaufm. Alfred Keller, Tempelhof; Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Neue Jakobstrasse 15/16, belegenen Grund- stücke. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 600 000 in 600 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hermann Reichenbach, Berlin. Aufsichtsrat. Sensal Hugo Blitz, Wien; Kaufm. Louis Schlesinger, Charlottenburg; Generalkonsul Julius Licht, Berlin. Neuköllner Haus-Akt.-Ges. Kaiser Friedrichstrasse 165 u. Stuttgarterstrasse 16 in B.-Neukölln, Knesebeckstr. 107/108. Gegründet. 1. u. 4./12. 1922; eingetragen 20./12. 1922. Gründer: Fabrikbes. Wilh. Laborenz, Fabrikbes. Karl Oehlmann, seine Ehefrau Anna Oehlmann geb. Ober- sekretär Paul Gierschner, Archivsekr. Walter Schuhmacher, Berlin. Sa――― Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu B.-Neukölln, Kaiser-Friedrichstrasse 165 u. Stuttgarterstrasse 16 belegenen Grundstücks. Kapital. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 92 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Carl Laborenz, Neukölln. Aufsichtsrat. Baumeister Rob. Adolf Grabarski, Berlin; Erich Schneider, Charlottenburg; Paul Reinholz, Berlin.