Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 141 Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Julius Hirsch, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Erwin Petersilge, Wilh. Wolff, Berlin; Dr. jur. Kurt Henckel, B.-Lichterfelde. *Omnia Handels- und Immobilien-Aktiengesellschaft in Berlin, Kochstr. 6/7. Gegründet. 14./6. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer: Fides Treuhandbank G. m. b. H., Sensal Hugo Blitz, Wien; Omnia Handels- u. Kreditges. m. b. H., Major a. D. Me. Perkuhn, Berlin; Georg Mummert, B.-Lichtenberg. Zweck. Betrieb von Handelsgeschäften aller Arten auf dem Mobil.- u. Immobilienmarkt. Insbes. ist die Ges. berechtigt, Grundst. anzukaufen u. zu verwerten. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Herm. Reichenbach, Berlin; Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat. Justizrat Ernst Cohnitz, Gen.-Konsul Licht, General a. D. Exz. von Oven, Berlin. *Oranienstrasse 138 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 6/7. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer: Willy Müller, Berlin-Friedenau; General Freiherr Digeon von Monteton, Berlin; Architekt Walter Otto, Lichterfelde; Alfred Keller, Berlin-Tempelhof; Georg Mummert, Berlin-Lichtenberg. Zweck. Erwerb u. die Verwert. des zu Berlin, Oranienstrasse 138, Ecke Brandenburg Str., belegenen Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 1 600 000 in 1600 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hermann Reichenbach, Berlin. Aufsichtsrat. Major a. D. Maximilian Perkuhn, Schöneberg; Louis Schlesinger, Char- lottenburg; Generalkonsul Julius Licht, Berlin. *Oranienstrasse 185 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 6/7. Gegründet. 7./11. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer: Willy Müller, General Digeon Frei- herr von Monteton, Architekt Walter Otto, Alfred Keller, Major a. D. Maximil. Perkuhn, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Oranienstr. 185 beleg. Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Herm. Reichenbach, Berlin. Aufsichtsrat. Sensal Hugo Blitz, Wien; Fräulein Marie Eisner, Prag; Generalkonsul Julius Licht, Berlin. *Orion b Akt.-Ges. in Berlin- Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer: Georg Fasolt, Alfred Ra Pankow; Illustrationsphotograph Hans Hattwich, Steglitz; Rentier Alb. Noffke, Wilmers- dorf; Bureauvorsteher Curt Melke, B.-Schöneberg. Zweck. Ankauf von Grundst. in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie Vornahme aller damit im Zus hang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Major a. D. Alb. Kalff, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwich, Pankow; Maurermstr. Ernst Schröter, Berlin; Major a. D. Emil Graefe, Charlottenburg. Orion Grundstü ksverwertungs-Akt. Ges. Berlin, Königgrätzerstr. 72. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 18./1. 1923. Gründer: Baumeister Willy Eisenberg. Benno Rawak, Generalmajor Eugen v. Erckelens, Dr. Bernh. Francke, Max Neugass, Berlin. Zweck. Ankauf u. Verwertung eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks.