„. 142 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000; übern. von den Gründern zu 100 9%. Geschäftsjahr-. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 §e. Direktion. Hans Rawak, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Fritz Drach, Rechtsanwalt Dr. keorge Happek, Zahnarzt Dr. Fritz Landsberg, Berlin. Palais am Zoo, Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzerstr. 72. Gegründet: 15./6., 27./9. 1922; eingetr. 7./10. 1922. Gründer: Oberst a. D. Rud. Chromek, B.-Tempelhof; Alfred Kurze, Berlin; Max Bernstein, B.-Wilmersdorf Heinr. Schwarz, Berlin; Siegfr. Korytowski, B.-Zehlendorf. Zweck: Erwerb des neben dem „Theater des Westens“ beleg. Gartengrundstücks Kant- strasse 9–12, seine Bebauung, seine wirtschaftliche Verwertung u. Beteil. der Ges. an ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18St. Direktion: Erich Junker, B.-Baumschulenweg. Aufsichtsrat: Max Neugast, Berlin; Dr. Bernh. Franke, Frohnau; Dir. Herm. Korytowski, B.-Friedenau. „Pankhaus- Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Potsdamerstr. 109. Gegründet. 12 /12. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer: Georg Charlet, Hans Trautner, Privatmann Heinr. Freund, Berlin; Lehrerin Frl. Hedwig Volkert, B.-Schöneberg; Büro- vorsteherin Frl. Erna Wolf, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des zu Berlin, Reinickendorfer Str. 110, Ecke Gerichtstr., in der Nähe der Panke beleg. Grundstücks. Die Ges. kann auch andere Gross- Berliner Grundstücke erwerben u. veräussern. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 Se. Direktion. Baumeister Reinh. Schubring, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. jur. Ferd. Weyl, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Erich Lambeck, B.-Wil- mersdorf; Architekt Karl Hofmann, B.-Schöneberg. Passauer Str. Ila Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 6/7. Gegründet. 14./10. 1922; eingetr. 2./1. 1923. Gründer: Willy Müller, Berlin-Friedenau; General Freiherr Digeon von Monteton, Berlin; Architekt Walter Otto, Lichterfelde; Alfred Keller, Tempelhof; Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin-Schöneberg. Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Passauer Str. 11a, beleg. Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. M. 600 000 in 600 Tah.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Herm. Reichenbach, Berlin. Aufsichtsrat. Sensal Hugo Blitz, Wien; Louis Schlesinger, Charlottenburg; General- konsul Julius Licht, Berlin. Pestalozzistrasse 62 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzerstr. 72. Gegründet: 29./5., 8./8. 1922; eingetr. 27./9. 1922. Gründer: Hans Rawak, Berlin- Wilmersdorf; Siegfr. Korytowski, B.-Zehlendorf; Dr. Bernh. Franke, B.-Frohnau. Zweck: Ankauf u. Verwertung eines in der Pestalozzistrasse in Charlottenburg be- legenen Grundstücks. Kapital: M. 150 000 in 150 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Erich Junker, Baumschulenweg. Aufsichtsrat: Dir. Herm. Korytowski, B.-Friedenau; Rechtsanwalt Hugo Staub, Berlin; Dir. Gustav Korytowski, B.-Zehlendorf. * Planet Bürohaus-Akt.-Ges., Berlin, Köpenicker Str. 145. Gegründet. 13./12. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer: Oscar Sasse, B.-Steglitz; Bruno Wittek, Walther Loewe, Berlin; Georg Haeusermann, B.-Lichterfelde-West; Alfred Gaul, Berlin.