Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 143 Zweck. Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von Grundstücken für Büro- u. gewerbliche Zwecke inner- u. ausserhalb Berlins und die Finanzierung aller damit zu- sammenhäng. Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Herm. Schlöttke, Berlin. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Alexandre Maliniak, B.-Westend; Paul Krohn, Magdeburg; Dipl.-Ing. Jacob Gerstein, Berlin. 8 * =– Lue 0 0 Planufer 27, Grundstückverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzerstr. 72. Gegründet: 14./6., 8./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer: Alfred Kurze, Berlin; Siegfr. Korytowski, B.-Zehlendorf; Dr. Bernh. Franke, B.-Frohnau; Eugen Feldheim, Berlin- Wilmersdorf; Georg Gumpel, B.-Halensee. Zweck: Ankauf u. Verwertung eines in Berlin, Planufer, belegenen Grundstücks. Kapital: M. 60 000 in 60 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Erich Junker, B.-Baumschulenweg. Aufsichtsrat: Dir. Herm. Korytowski, B.-Friedenau; Rechtsanwalt Hugo Staub, Berlin; Dir. Gustav Korytowski, B.-Zehlendorf. Pporta, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Lützowplatz 12. Gegründet. 27./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer: Josef Simon, Charlottenburg; Bürovorst. Paul Hellwig, Berlin.Steglitz; Frl. Rosa Meyer, Berlin-Weissensee; Architekt Erich Kühler, Berlin; Frl. Luise Klose, Berlin-Lichtenberg. Zweck. Der Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, die Verwaltung u. Verwertung derselben sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang steh. Geschäfte. Kapital. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fabrikant Alfred de Fries, Cassel. Aufsichtsrat. Frau Gisela Frisch geb. Ruchendorfer, Wien; Privatbeamter Johannes Alschausky, Berlin; Bürovorst. Curt Melke, Berlin-Schöneberg. Poststrasse 10/11 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer: Fräulein Johanna Diestler, Emil Busch, Berlin; Bürovorsteher Rob. Seidel, B.-Lichtenberg; Fräulein Elisabeth Bardong, B.-Wilmersdorf; Erich Sorger, B.-Friedenau. Zweck. Erwerb u. Verwertung des in Berlin, Poststr. 10/11 beleg. Grundstücks. Kapital. M. 800 000 in 800 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. ImlI. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Rechtsanwalt Dr. Siegfr. Goldschmidt, Berlin. Aufsichtsrat. Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, B.- Rechtsanw. Manfred Golidberger, Berlin. „Potsdamer Brücke“' Bau-Akt.-Ges., Berlin Viktoriastr. 37. .. 12./1. 1922; eingetr. 13./2. 1922. Gründer: Berlinische Industrie-Ges. m. b. H., Charlottenburg; Alfred Schulz, Berlin; Oberleutn. a. D. Kurt v. Rohrscheidt, Charlottenburgz; Frl. Marie Klee, Berlin; Karl Blitzner, B.-Steglitz. Zweck: Erwerb u. Bebauung von baulich nicht voll ausgenutzten im Pots- damertorbezirk, insbesondere der Erwerb, Ausbau u. die Aufstockung der zu Berlin, Schöne- berger Ufer 25, Potsdamer Str. 123 b u. am Karlsbad 33 belegenen Grundstücke. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Heinr. Mendelssohn, Berlin. Aufsichtsrat: Architekt Paul Rettig, B.-Wilmersdorf; Jaques Mendelsohn, Berlin; Konsul W. A. Birgfeld, B.-Wilmersdorf. Potsdamer Stadtviertel, Grundstücksverwertungs-Akt. Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 25./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer: Wilh. Werner, Erich Kuhne Berlin; Karl Blitzner, B.-Steglitz; Dr. jur. Georg Schoeps, Charlottenburg; Otto Drews, Berlin.