148 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. u. St.-Aktien nach Verhältnis ihres Nennbetrages verteilt. Sofern in einem oder mehreren Jahren der Gewinnanteil auf die Vorz.-Aktien weniger als 7 % betragen hat, ist der fehlende Betrag in den folg. Geschäftsjahren nachzuzahlen, und zwar zunächst auf die Gewinnanteilscheine des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres. Die Stamm- aktien werden danach erst wieder gewinnanteilsberechtigt, nachdem sämtliche Gewinnan- teilsrückstände der Vorz.-Aktien getilgt sind. Bei einer Liquidation der Ges. werden Aus- schüttungen zunächst auf die Vorz.-Aktien bis zur Höhe von 150 % ihres Nennbetrages zuzüglich etwaiger rückständiger Gewinnanteile geleistet. Die Vorz.-Aktien können zu 150 % des Nennwertes zuzügl. etwaiger Div.-Rückstände eingezogen werden. Die Ein- ziehung hat im Wege der Auslos. zu geschehen. Die G.-V. bestimmt die Beträge, welche von dem Jahresgewinn zur Ausl. von Vorz.-Akt. zu verwenden sind. Lt. G.-V. v. 25./8. 1922 wurde das Akt.-Kap. um M. 131 000 durch Zus. legung der St.-Akt. im Verh. 2: 1 herabgesetzt u. die zus gelegten St.-Akt. für gleichgestellt mit den Vorz.-Akt. erklärt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Juli. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; Vorz.-Aktie = 2 St. Gewinn-Verteilung: Bis 1917: 5 % zum R.-F., die vom A.-R. vorzuschlagenden Rück- stellungen, vertragsm. Tant. an Dir., 8 % Tant. an A.-R. ausser M. 20 000 auf Handl.-Unk.-Kto zu verbuch. jährl. Vergüt. Die Tant.-Steuer wird von der Ges. getragen. Wegen Div.-Verteil. siehe oben. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Gelände 2 013 956, Hyp. 33 000, Häuser 706 348, Wertp. 79 001, Schuldner in lauf. Rechn. 507 401, Einricht. Gegenstände 1, Kassa 2327, noch fäll. Eingänge 6658. – Passiva: St.-Akt. 262 000, Vorz.-Akt. 1 312 000, Steuer auf Gewinnanteilscheinbogen-Rückl. 6000, Hyp.-Schulden 890 500, Gläubiger in lauf. Rech. 7657, Sicherheiten 110, zur Verfügung aus der Zuzahl. 729 733, noch fällige Zahlungen 44 941, Gewinn 95 750. Sa. M. 3 348 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bankvergüt. u. Maklergebühren 95 148, Zs. 25 572, Steuern 22 607, Geschäftsunk. 44 694, Einricht.-Gegenstände 173, Häuser-Minderertrag 7258, Gewinn 95 750. – Kredit: Geländeverkauf 288 178, Pachten 3024. Sa. M. 291 202. Dividenden 1912/13–1920/21: Aktien: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; St.-Akt. 1918/19–1921/22: 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Aktien 1918/19–1920/21: 0, 0, 0 %; Gleichber. Akt. 92„„ Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: Paul Woiwode. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Komm.-Rat Herm. Kretzschmar, Bankier Barthold Arons, Bankier Paul Müller, Berlin; Dir. Rich. Feclmer, B.-Steglitz. Zahlstelle: Berlin, Jägerstr. 9: C. H. Kretzschmar. Schwan, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer: Georg Fasolt, Alfred Hennigs, Pankow; Illustrationsphotograph Hans Hattwich, Steglitz; Rentier Alb. Noffke, Wilmers- dorf; Bureauvorsteher Curt Melke, B.-Schöneberg. Zweck. Ankauf von Grundst. in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. Felix Kornfeld.1 Aufsichtsrat. Dr. Hugo Kallberg, Ernst Kornfeld, Moritz Aug. Kornfeld, Wien. Sedania Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft. B.-Wilmersdorf, Sächsische Strasse 67. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer: Max Michelsohn, Adolf Gott- schalk, Baumeister Gustav Neustein, Baumeister Siegfried Ittelsohn, B.-Wilmersdorf; Büro- vorsteher Robert Seidel, B.-Lichtenberg. Zweck. Erwerb u. die Verwert. des in der Sedanstrasse 56, Ecke Leuthenstrasse, be- legenen Grundstücks. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 0%. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Jacob Hirsch, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Werner Feaux de Lacroix, B.-Friedenau; Kaufm. Hermann Stein, B.-Tegel; Frl. Alice Lilienfeld, B.-Wilmersdorf. Sedanstrasse 51 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Speyerer Str. 3. Gegründet. 7./11. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer: IImari Lehtinen, Jassi Kahma, Helsingfors; Mathi Vilian Latvalahti, Vlistaro (Finnland); Nathan Hirsch, Georg Zweig, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. des in Berl.-Schöneberg, Sedanstr. 51, beleg. Grundstücks.