8 192 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Unk. 1853. – Kredit: Zs.-Einnahme 1520, Verlust 332. SGa. M. 1853. „„ „ Dividende 1921/22: 0 %. Direktion: Stadtrat a. D. Kletke, B.-Wilmersdorf; Dir. Gust. Fick, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Schlichter, Bergwerks-Dir. Hoeppe, Hütten-Dir. Borbet, Prokurist vom Ende, Geschäftsführer Franz, Hüttenbeamter Busch, Obersteuersekretär Sehneider, Hamm. Seelhorst Grundstücks-Aktiengesellschaft in Hannover, Georgstr. 43. Gegründet. 9./11. 1922; eingetragen 25./11. 1922. Gründer: Gen.-Dir. Wilh. Sierke, WMNilh. Herbes, Komm.-Rat Carl Uebelen, Alb. Lohmann, Bankier Dr. Karl Herzfeld, Hannover. Zweck. Erwerb von Grundstücken, insbes. der Grundstücke Seelhorststrasse 20 u. 21, eingetragen im Grundbuch von Hannover- Bult Blatt Nr. 232, 233, 478 u. 524, sowie die Verwert. von Grundstücken. Kapital. M. 1 600 000 in 160 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rechtsanw. Aug. Bodemann, Hannover. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Wilh. Sierke, Albert Lohmann, Bankier Dr. Carl Herzfeld. Hannover. * Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Harburg in Harburg. Gegründet: 16./4. u. 12./7, 1921; eingetr. 31./10. 1921. Gründer: Karl Lübbers, Wilh. Dancke, Heinr. Wichmann, B.-Lichterfelde; Registrator Friedr. Partzsch, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Otto Kämper, B.-Steglitz. Qweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Zu diesem Zwecke betreibt die Ges. für eigene u. remde Rechnung alle einschlägigen Kreditgeschäfte. Sie kann nach Massgabe des Gesellschaftszweckes Grundstücke erwerben u. verwerten. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. ZBilanz am 31. März 1922:; Aktiva: Bank-, Postscheckguth. u. Bürokasse 613 481, lid. BRechn. 537 621, Neubau I 2 554 560. – Passiva: A.-K. 50 000, Bauzuschüsse 3 500 000, Hyp. 68 400, Bausicherheiten 68 289, Hinterleg. 1550, Rückl. 17 410, Gewinn 13. Sa. M. 3 705 669. Geuwinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 10, Unk. 1503, Gewinn 13. Sa. M. 1526. Kxedit: Zs. M. 15268 Dividende 1921/22: 0 %. Direktion: Geh. Beg.-Rat Max Koska, Dir. Gustav Fick, B.-Friedenau; Oberbürgermeister Heinr. Denicke, Harburg. . „ Aufsichtsrat: Vors. Stadtsyndikus Jul. Tilemann, Stellv. Stadtbaurat Dr.-Ing. Heinr. Hoehle, Senator Rob. Sperling, Geschäftsführer Hugo Klemm, Klempnermeister Joachim Mojen, Kaufm. Walter von Fintel, Kaufm. Heinr. von Hadeln, Bürobeamter Ewald Stüve. Gemeinnützige Wohnstätten-Akt.-Ges. Harburg (Elbe) in Harburg. „... Gegründet: 9./8. bezw. 26./10. 1921; eingetr. 1./11.1921. Gründer: Prokurist Rob. Neef, usbruch; Architekt Eduard Theil, Frl. Bertha Hiort, Frl. Martha Freistadt, Oberpost- ekretär Herm. Wagenfeld, Harburg. Dier Zweck des Vereins ist ausschliesslich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien u. Personen gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder ngekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Kapital: M. 15 000 in 15 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Direktion: Telegraphenbetriebsassistentin Martha Freistadt, Oberpostsekretär Herm. Wagenfeld, Eisenbahn-Ing. Georg Bäcker. 0 Aufsichtsrat: Vors. Rob. Neef, Hausbruch; Architekt Ed. Theil, Frl. Bertha Hiort. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Baden in Heidelberg. Gegründet: 19./11. 1921; eingetragen 7./2. 1922. Gründer: Korrespondent Karl Lübbers, BerlinSteglitz; Prokurist Willi Walter, Berlin-Neukölln; Korrespondent Edgar Feder, Berlinn. Pankow; Registrator Friedr. Partzsch, Berlin; Dr. jur. Franz Bordihn, Berlin-Schöneberg. weck: Ausschliesslicher Zweck des Unternehmens ist die Beschaff, gesunder Wohnung. zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den 8 Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Zu diesem