Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 201 Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Eine auf den 27./3. 1923 einberufene G.-V. sollte beschliessen über Erhöh. um M. 10 000 000 auf M. 20 000 000 durch Ausgabe von 10 000 St.-Aktien (Reihe B), Festsetzung der Ausgabe- bedingungen, sowie Erhöhung des Stimmrechts der Nam.-Aktien (Reihe A). Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Dir. Paul Middelmann, Leipzig. Aufsichtsrat: Präsident Carl Degenhardt, Dresden; Bankier Hans Kroch, Leipzig; Ministerialdir. Geh. Rat Dr. Hans Hedrich, Dresden; Dir. Wilh. Just, Baurat Anton Käppler, Dir. Georg Kosterlitz, Dir. Georg Nothmann, Dir. Wilh. Schaumburg, Reg.-Baumeister Woldemar Vogel, Rechtsanwalt Dr. jur. Curt Kroch, Leipzig. Bülowhausverwaltung Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet: 30./8., 4./10. 1922; eingetr. 9./10. 1922. Gründer: Prof. Dr. Friedr. Gudzent, Margarete Gudzent, geb. Bülow, Charlottenburg; Anna Gertrud verw. Bülow geb. Kerfin, Berlin-Hessenwinkel; Frau Frieda Berger geb. Ostermann, Prof. Dr. Otto Ringleb, Berlin. Zweck: Verwaltung, Verwertung u. Betrieb des Hauses Plauensche Strasse 13, Leipzig, das der Witwe Anna Gertrud Bülow geb. Kerfin, in Berlin gehört, als Geschäftshaus und die Ausnutz. der auf dem Grundstück ruhenden Wirtschaftskonz. sowie der Betrieb ähnl. Geschäfte oder die Beteilig. an ihnen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100% Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8 Direktion: Chemiker Dr. phil. Joh. David Lüttke, Leipzig. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dipl.-Ing. Arno Berger, Fritz Krumnow, Dr. med. Eduard Keeser, Berlin. Katharinenhof Akt.-Ges., Leipzig. Gegründet. 20./4., 13./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer: Wilhelm Oswald Arno Pries, Frau Ilse Sophie Pries, geb. Haberland, Leipzig; Verlagsbuchh. Heinrich Ernst Haberland, Frau Johanna Pauline Olinde Haberland, geb. Crome, Probstdeuben; Auguste Emilie verw. Elügel, geb. Preusse, Leipzig. Zweck. Übernahme, Verwalt., Verwert. u. Veräusser. des Grundst. Katharinenstr. 19 in Leipzig. Die Gesellsch. kann auch andere Grundst. erwerb. u. in gleich. Weise verwerten, sie kann sich auch an Grundstückunternehm. aller Art beteil. Kapital. M. 600 000 in 600 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 Ö Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Gustav Kittler, Leipzig. Aufsichtsrat. Gründer Wilhelm Oswald Arno Pries, Sophie verehel. Pries, Heinrich Ernst Haberland. Kell & Löser, Akt.-Ges. für Hoch- u. Tiefbau in Leipzig. Gegründet: 13./6., 15./8. 1922; eingetr. 29./8. 1922. Gründer: Architekt Hofrat Herm. Arno Kell, Leipzig; Baumeister Prof. Max Benno Löser, Dresden; Baumeister Arthur Max Eckardt, Hamburg; offene Handelsges. unter der Firma Kell & Löser, Bank-Dir. Dr. phil. Georg Tobias, Leipzig. Zweigniederlass. in Berlin, Lützowstr. 102-4 u. Halle a. S. Zweck: Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, Herstell. u. Verwert. von Bau- material. sowie Betrieb aller dem Baugewerbe dienenden Hilfsgeschäfte. Insbes. bezweckt das Unternehmen Übernahme u. Fortführ. des von der offenen Handelsges. Kell & Löser, Leipzig betriebenen Baugeschäfts mit sämtl. Zweigniederlass. Die Ges. ist auch berechtigt, mit Genehmig. des A.-R.-Vorsitzenden u. des stellvertretenden Vorsitz. des A.-R. Zweig- niederlass. im In- u. Auslande zu errichten, sich bei anderen Ges. oder Handlungsfirmen zu beteiligen u. auch Ges.-Anteile aller Art zu erwerben, überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen u. Geschäfte zu machen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Vors. u. stellvertr. Vors. des A.-R. angemessen erscheinen, auch wenn sie nicht im ersten Satz dieser Bestimm. besonders aufgeführt sind. Kapital: M. 36 000 000 in 34 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 12 000 000 in 11 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 135 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1923 um M. 23 000 000 St.-Akt. u. M. 1 000 000 Vorz.-Akt. mit 15fach. Stimmrecht, für 1923/24 voll div.-ber. M. 12 000 000 angeboten den Aktionären 1: 1 zu 999% Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Hofrat Herm. Arno Kell, Leipzig; Baumeister Prof. Benno Löser, Dresden; Baumeister Max Eckardt, Hamburg. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen, Leipzig; Komm.-Rat Julius Berger, Berlin; Bankier Hans Lieberoth-Leden, Leipzig; Bankvorstand Claus Bolten, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Konrad Löser, Dresden; Bank-Dir. Dr. phil. Georg Tobias, Leipzig. „Maja“ Grundstücks-Akt.-Ges., Leipzig. Gegründet. 4., 28./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer: Ernst Hermann Augustin, Leopold Walther Damm, Bankdir. u. Architekt Ernst Friedrichs, Hugo Alfred Thieme u. Musikverleger Paul Willy Scherz, Leipzig.