3......... .... 202 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck. Gegenstand des Unternehm. ist die Einricht. u. der Ausbau von Wohn. sowie der Ankauf von Grundstücken. Kapital. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Franz Felix Hubert Hagen, Leipzig. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Reinhard Tegetmeyer, Architekt Gustay Kittler u. Fabrikant Hermann Mrose, Leipzig. = 0 – 0 – Ring-Messhaus Akt.-Ges. in Leipzig, Oststrasse 105. Gegründet: 22./10. 1921; eingetr. 26./10. 1921. Gründer: Fabrikbes. Louis Schopper, Bank-Dir, Eugen Schneider, Fritz Stoye, Architekt Georg Pflaume, Bankprokurist Herm. Grahl, Leipzig. Zweck: Betrieb von Mess- u. Geschäftshäusern. Zu diesem Zweck ist die Ges. berechtigt, Grundst. zu erwerben oder zu erpachten, Messräume, Geschäftsräume u. Wirtschaftsräume jeder Art herzurichten, zu vermieten oder in eigener Regie zu bewirtschaften sowie sich in jeder zulässigen Form an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Zimmermeister Alb. Friedr. Wilh. Stoye. Anfsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Reinh. Neumeister, Architekt u. Stadtrat Gustav Pflaume, Leipzig; Baumeister Friedr. Emil Stoye. Schlosskellerbau, Akt.-Ges. in Leipzig, Dresdner Str. 56. Gegründet: 12./3. 1922; eingetr. 22./3. 1922. Gründer: Johann Carl Richter, Rechtsanw. Dr. Johannes Weigel, Heinr. Max Hönicke, Maurermeister Louis Richard Gottschling. Johanna Marie Ella Forberg, Leipzig. Zweck: Erwerb, Bebauung, Bewirtschaft. oder sonst. Verwert. der Grundst. Dresdner Strasse 56 in Leipzig-Reudnitz. Die Akt.-Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen Unter- naehmungen ähnl. Art in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen, sie zu pachten oder zu erwerben u. Zweigniederlass. zu errichten. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Otto Lippold. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. a. D. E. Jäger, Stellv. Otto Salomon, Rechtsanwalt Dr. A. Richter, Leipzig. Thieme's Hof, Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet. 24./6., 7./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer: Hugo Alfred Thieme, Amalie Anna Thieme, geb. Keller, Karl Alfred Herbert Thieme, Leipzig; Oberstudien-Dir. Dr. Hermann Rudolf Däbritz, Coburg; Baurat Hermann Richard Wenke, Emden. Zweck. Übernahme, Verwalt. u. Auswert. der Grundst. Querstr. 26/28, Leipzig, sowie der hierzu erforderl. Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital. M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Architekt Rich. Herm. Hofmann, Leipzig. Aufsichtsrat. Hugo Alfred Thieme, Karl Alfred Herbert Thieme, Leipzig; Oberstudien- Dir. Dr. Hermann Rudolf Däbritz, Coburg; Baurat Hermann Richard Wenke, Emden; Architekt Ernst Friedrichs, Leipzig. MWestvorstädtische Grundstücks-Akt.-Ges. in Leipzig. Gottschedstrasse 30. Gegründet: 97./7., 28./8. 1922; eingetr. 1./9. 1922. Gründer: Friedr. Herm. Thiemig, Frau Clara Hilda Elsa Reimann, Frau Bertha Rosa Otto, geb. Dittes, Wwe. Eugenie Agnes Clara Langrock, geb. Otto, Dir. Arthur Rich. Otto, Leipzig. Zweck: Erwerb, Erbauung, Verwaltung, Bewirtschaftung u. sonst. Verwertung von Grundst., besonders solcher in Leipzig-Westvorstadt, wie überhaupt der Abschluss von Rechtsgeschäften, welche mit dem Erwerb, Erbauung, Verwaltung, Bewirtschaftung u. sonst. Verwertung von Grundst. zusammenhängen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Akt.- Ges. berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen ähnlicher Art in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen, endlich Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben, die mit dem Gesellschaftszweck zusammenhängen, Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %.