.....*G Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 225 Dividende 1921/22: 0 %. Direktion: Dir. Gustav Fick, B.-Friedenau; Stadtrat a. D. Reinh. Kletke, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Max Koska, B.-Friedenau; Rechtsanw. Dr. jur. Herm. F. Schmidt, Fabrikant C. B. Luckhaus, Remscheid. Baltische Landbank Akt.-Ges. in Rostock. Gegründet: 2./12. 1908 mit Wirkung ab 1./1. 1909; eingetr. 28./12. 1909. sründung siehe dieses Handbuch 1913/13. Zweck: An- u. Verkauf sowie Aufteilung von Immobilien, Vermittlung des An- u. Ver- kaufs von Liegenschaften u. der damit in Verbindung stehenden Geschäfte, ferner Einricht. u. Führung landwirtschaftl. Bücher, Prüfung der Rechnungen landwirtschaftl. Betriebe u. die Nachweisung landwirtschaftl. Beamten. Für 1910 u. ff. Berichte nicht veröffentlicht- Der Bilanzverlust ult. 1910 betrug M. 145 703; seitdem Bilanzen nicht veröffentlicht. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Die a. o. G.-V. v. 16./12. 1911 sollte be- schliessen über Einsetzung einer Revisionskommission, Erhebung von Regressansprüchen, Abberufung des A.-R. u. Zus. legung der Aktien (Verlust ult. 1910, M. 145 705). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 SI. Bilanzen per 31. Dez. 1911–1921: Dieselben wurden entgegen den gesetzl. Bestimm ungen noch nicht veröffentlicht. Dividenden 1909–1910: 9, 0 %. Vorstand: Kaufm. Fritz Dörrfeld, Rostock. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Friedr. Junge; Stellv. Bank. Dir. Werner Kleinert, Kaufm. Ernst Brockelmann, Rostock. Bleicherstrasse Grundstückserwerbs-Akt.- Ges., Rostock. Gegründet. 4./1. 1923; eingetr. 9./1. 1923. Gründer: Anton Braetz, Berlin; Dr. Ludwig Lichtenberger, Charlottenburg; Dr. Hans Greulich, Bürovorsteher Franz Sieratz, Potsdam; Artur Vogel, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwalt. der in Rostock, Bleicherstr. belegenen, im Grundbuche von Nostock Bl. 2300 Nr. 5161 u. Bl. 2280 Nr. 502 eingetragenen Grundstücke. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2* Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = Se. Direktion. Fritz Flemming, Potsdam; Christian Flemming, Amsterdam. Aufsichtsrat. Dir. Wilh. Eich, Berlin; Prokurist Fritz Heilgendorff, B.-Schöneberg; Dr. Julius Bitter, Berlin. Deutsche Grundbesitz-Akt.-Ges. in Saarbrücken. Gegründet: 5./10. 1920; eingetr. 30./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: An- u. Verkauf u. Beleihung von Grundstücken. Die Ges. ist befugt, gleich- artige u. ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen u. deren Vertretung zu übernehmen. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 88. Direktion: Dir. Dr. Hans Kanter. Aufsichtsrat: Frau Dr. Hans Kanter, Margarit geb. Adeneuer, Saarbrücken; Valere Walckers, Brüssel, Frau R. Kanter, Berlin. „Wiba' Akt.-Ges. für Wiederaufbau in Saarbrücken. Gegründet: 2./12. 1921; eingetr. 16./2. 1922. Gründer: Justitiar Dr. Heinr. Krückemeyer, Fabrikant Herm. Scholtz, Wagenfabrikant Karl Ambrosius, Alb. Maret, Fabrikant Heinr. Schneider jun., Saarbrücken. Zweck: Übernahme u. Vermittlung von Liefer. u. Leistungen jeglicher Art, insbesond. für das Wiederaufbaugebiet, u. zwar zugunsten der Gesellschafter. Die Ges. ist auch berechtigt, die übern. Aufträge durch andere Unternehmer als die Gesellschafter ausführen zu lassen, sofern die Unterbringung der Aufträge bei den Ges. nicht möglich ist. Kapital: M. 200 000 in 200 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: ImlI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Julius Denis, Wiesbaden; Geschäftsführer Peter Kirsch, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Vors. Malermeister Wilh. Schmelzer, Stellv. Syndikus Dr. Alwin Zirkler; Öaarbrücken; Syndikus Karl Reutler, Völklingen; Fabrikant Theodor Ehrhardt, Saarbrücken; Gen.-Dir. Aug. Deidesheimer, Neustadt a. d. H. Gemeinnützige Heimstätten Akt.-Ges. Sande in Sande b. Bergedorf. Gegründet: 19./11. 1921; eingetr. 10./1. 1922. Gründer: Korrespondent Karl Lübbere, Prokurist Willi Walther, Korrespondent Edgar Feder, Registrator Friedr. Partzsch, Dr. jur. Franz Bordihn, Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1922/1923. II. 15