* 232 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. a) durch Barausgleich: M. 800, b) durch Überlassung von 392 Stück Aktien zum Nennbetrag von M. 392 000. . Zweck: Vermittlung des Ankaufs, Verkaufs u. Umtauschs von Grundstücken, Gebäuden u. Hypotheken, die Vermittlung der Vermietung u. Verpachtung von Wohnungen, Geschäfts- räumen u. Grundstücken sowie die Vermittlung sonstiger Geschäfte, die Verwaltung von Vermögen, Grundstücken, Nachlässen u. dergleichen, die Beratung in allen Grundbesitz- Miet- u. Hypothekenangelegenheiten, der Betrieb von Bankgesch. aller Art u. von Geschäften. welche mit Vermittlungsgesch., mit Vermögensverwaltungen u. Bankgeschäften in Zusammen- hang stehen. Kapital: M. 3 000 000, übernomm. von den Gründern zu 100 u. 120 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kasse 380 907, Zs.-Scheine n. fremde Geldsorten 10 964, Wertp. 2 266 080, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 81 382, do. bei Banken u. Bankfirmen 14 258 490, Lombardvorschüsse 1 562 627, Debit: gedeckte 9 933 194, do. ungedeckte 333 696. Inneneinricht. 150 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 360 000, Kredit. 24 968 268, Rein- gewinn 649 075. Sa. M. 28 977 343. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 485 834, Reingewinn 649 075. – Kredit: Gebühreneinnabmen aus Vermittl. von Grundbesitz, Hyp., Vermiet. u. Anzeigen sowie aus Hausverwalt. 1 341 317, Bankabt: Zs.-Schein- u. Sorten-K. 7358, Wechsel- u. Zs.-K. 122 484, Provis. 181 417, Wertp.-K. 482 332. Sa. M. 2 134 909. Dividende 1921/22: 15 %. Direktion: Julius Pfeiffer, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Ferd. Bausback; Stellv. Fabrikant Richard G. Pfeiffer. Schorndorf; Komm.-Rat Dr. Georg von Dörtenbach, Fritz Freiherr von Gemmingen-Hornberg. Bankier Ferd. von Kapff, Bankier Naphtali Löwenstein, Stuttgart; Professor Dr. med. Willy Pfeiffer, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Dr. jur. Karl Schneider, Stuttgart. Zahlstellen: Stuttgart: Ges.-Kasse, Württ. Vereinsbank. Schlossgartenbau-Akt.-Ges. in Stuttgart. Gegründet: 3./10. 1921; eingetr. 12./11. 1921. Gründer: Syndikus Dr. Fritz Auerbach, Berlin; Karl Eitel, Chicago; Präs. Oskar von Körner, Mauer bei Wien; Fabrikant Ferdinand Langenberger, Fa. Chr. Pfeiffer, Stuttgart. Zweck: Erwerb. des im Schlossgarten gelegenen Marstallgeländes u. die Verwert. des- selben durch Überbauung oder auf andere Weise. Die Ges. ist berechtigt, noch weiteres Gelände zu erwerben u. zu verwerten sowie Geschäfte jeder Art auf dem Gebiete des Grundstücks- u. Baumarkts zu betreiben. Im Sept. 1922 fand der Erwerb des 18 600 qm grossen Marstallgeländes statt. An der neugegründeten Stuttgarter Ziegelei A.-G. in Stuttgart ist die Ges. mit 25 % des M. 3 000 000 betragenden A-K. beteiligt. Kapital: M. 50 000 000 in 2600 Vorz.-Aktien à M. 1000, 200 Vorz.-Aktien à M. 10 000, 35 400 St.-Aktien à M. 1000 u. 1000 St.-Aktien à M. 10 000. Urspr. M. 26 000 000 in 26 000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Davon 2600 Aktien als Vorz.- Aktien mit 10fach. Stimmrecht ausgestattet. Erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1922 um M. 24 000 000 in 200 Vorz.-Aktien mit 10fach. Stimmrecht à M. 10 000, 1000 St.-Aktien à M. 10 000 u. 12 000 St.-Aktien à M. 1000. Ausgabekurs 130 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. = 10 St., 1 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Liegenschaft 19 419 200, Mobil. 40 000, Baumaterial. 340 417, Beteil. 750 000, Debit. 150 000, rückst. Aktieneinzahl. 1.212 250, Bankguth. 3 648 822, Postscheck 6441, Kassa 2707, Verlust 5 117 049. – Passiva: A.-K. 26 000 000, Kredit. 2 196 341, Rückst- 2 490 547. Sa. M. 30 686 888. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Abschr. 8604, allg. Unk. 394 652, bauliche Vorarbeiten 1 378 205, Gründungkosten 1 054 002, Rückst. 2 490 547. – Kredit: Zs. 208 962, Verlust 5 117 049. Sa. M. 5 326 012. Dividende 1921/22: 0 %. Direktion: Geh. Oberbaurat Rich. von Glocker. Aufsichtsrat: Oberbürgerm. Dr. Karl Lautenschlager, Präs. Oskar von Körner, Mauer bei Wien; Hofwerkmeister Karl Kübler, Bank-Dir. Karl Messner, Gen.:Konsul Ferd. Langen- berger, Stuttgart; Bank-Dir. Jul. Pfeiffer, Baurat Jak. Früh, Stuttgart. Wilhelmsbau-Actien-Gesellschaft in Stuttgart, Königstr. 78. Gegründet: 25./10. 1907 mit Wirkung ab 25./10. 1907; eingetr. 31./12. 1907. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 dieses Handb. Zweck: Erwerb des bisher im Eigentum der Rhein. Creditbank, Akt.-Ges. in Mannheim, befindlichen, auf dem Areal der früheren Legionskaserne zwischen der Königstrasse, Marien- strasse, der Kl. Königstrasse u. der sogen. Passage belegenen Baugrundstücks, die Über- bauung dieses Grundstücks mit Gebäuden für den Betrieb eines Restaurants, eines Cafés sowie für Geschäfts- u. Wohnräume; Einrichtung u. event. Betrieb des Restaurants u. des Cafés sowie die Verpachtung, Vermietung, sonstige Ausnützung u. Veräusserung des Grund-