.. . ― ― Versicherungs-Gesellschaften. 337 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Gottfried Hirschfelder, B.-Schöneberg. 3. Aufsichtsrat: Bankier Josef Olbrich, August Riedlinger, München; Oskar Schunck, B.-Wilmersdorf; Carl Wendt, Frankf. a. M. „ KEuropa Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W 35, Steglitzerstr. 72. Gegründet. 18./10., 20./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: Heinr. Schmitz, München- Gladbach; Curt Böhm, Johs. Pütz, Berlin; Frau Witwe Sibilla Pütz, geb. Meuters, Kleinen- broich, Rhld.: Bruno Preck, B.-Schöneberg. Zweck. Transport-, Valoren- u. Reisegepäckversich. aller Art sowie Betreib. der Rück- versich. in allen Zweigen im In- u. Ausland. Kapital. M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Direktion. Gen.-Dir.: Johs. Pütz; Direktoren: Tn. Pütz, Johannes Brings, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Dr. Hugo Behrend, B.-Charlottenburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Windisch, B.-Wilmersdorf; Referent im Minist. f. Handel u. Gewerbe Hch. Müller, San.-Rat Dr. med. Friedr. Behrend, Berlin; Kaufm. Hch. Schmitz, M.-Gladbach; Frau Maria Pütz, geb. Mitschke, Berlin. Excelsior, Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Steglitzer Str. 72. Gegründet. 17./10., 20./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: Johann Brings, Berlin; wWilli Wegner, B.-Schöneberg; Theodor Pütz, Berlin; Frau Witwe Sibilla Pütz, geb. Meuters, Kleinenbroich (Rheinland); Curt Böhm, Berlin. Zweck. Übernahme von Transport-, Valoren- u. Reisegepäckversicher. aller Art sowie Betreibung der Rückversich. in allen Zweigen im In- u. Ausland. Kapital. M. 3 000 000 in 1000 Vorz.-Aktien Serie A u. 2000 St.-Akt. Serie B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie Ser. 4 = 1 St., 1 Aktie Ser. B = 10 St. Direktion. Johannes Pütz, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Dr. Hugo Behrend, B.-Charlottenburg; Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Windisch, B.-Wilmersdorf; Referent i. Minist. für Handel u. Gew. Hch. Müller, San.-Rat Dr. med. Fried. Behrend, Berlin; Kfm. Hch. Schmitz, M-Gladbach; Frau Marie Pütz, geb. Mitschke, Berlin. ** 7 Friedrich Wilhelm u. Gerling-Konzern“ Lebens- Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet. 4./8., 24./10. 1922, eingetr. 31./10. 1922. Firma bis 15./12. 1922: Gerling- Konzern Lebensversicherungs-Akt.- Ges. in Köln. Gründer: Dir. Heinreich Bergmann, Max Seulen, Ernst Hampke, Eduard Koepe, Köln; Arnold Baer. Leipzig. Zweck. Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb aller Arten von Lebensvers. (einschl. der Renten-, Invaliditäts-, Pens.- u. Sparversicher.). Kapital. M. 25 000 000 in 5000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Rob. Gerling, Köln; Paul Schmigalla, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Dr. Hans Rudolf von Langen, Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.- Rat Adolf Lindgens, Köln; Komm.-Rat Wilh. Rautenstrauch, Trier; Bankier Ernst Lichten- berg, Stuttgart; Fabrikbes. Alb. Vogelbach, Lörrach; Geh. Hofrat Julius Alexander Wagner, Dresden; Komm.-Rat Jos. Gautsch, München; Hendrik van Delden, Gronau i. Westf.; Justizrat Dr. Alexander Berg, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. Dr. Max Heinhold, Eisleben; Gen.-Dir. Martin Münzesheimer, Düsseldorf; Bankdir. Hans Harney, Barmen; Komm.-Rat Arthur Schroers, Crefeld. Herkules Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin. Friedrichstr. 7. Gegründet. 22./11. 1922; eingetr. 10./1. 1922. Gründer: Frau Gerda Scheiberg, geb. Alexander, B.-Schmargendorf; Bruno Preck, B.-Schöneberg; Reg.-Baumeister Michael Löwe, B.-Charlottenburg; Herb. Voigt, B. Schöneberg; Syndikus Dr. Heinz Kneller, Berlin. Zweck. Betrieb jeder Art See-, Fluss-, Land- und Lufttransportversich. sowie Ge- währung von Rückversich. in allen Zweigen, Beteiligung an Unternehm. der Transport- versich. sowie Erwerb solcher Unternehm.