240 Versicherungs-Gesellschaften. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Kaufm. Hermann Woide, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Bankier Julins Graefe, Charlottenburg: Rechtsanw. Walter Heyn, Berlin; 7 Studien- u. Stadtrat Willy Heyn, B.-Weissensee. „Germanischer Lloyd- Versicherungs-Akt.-Ges., Bremen. Gegründet. 24./12. 1922; eingetr. 1923. Gründer: Bankier Maximilian Ehrgott Fritz Grossmann, Ferdinand Andrée Konitzky, Prokurist Aug. Theod. Runge, Rechtsanw. Dr. jur. Joh. Wilh. Aug. Lürman, Joh. Hinrich Gätjen; Bremen. Zweck. Transportversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- u. Ausland, die Ges. ist jedoch auch zur Gewähr. von Rückversich. berechtigt. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. n den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Philipp Jul. Heinr. Peltzer. Aufsichtsrat. Bankier Friedr. Wilh. Ernst Konitzky, Bremen; Fabrikdir. Herm. Schür- hoff, Sorau N-L.; Fabrikbes. Dr. jur. Martin Winkler, Schnaittenbach b. Amberg; Schiffs- reeder Hayo Bruns, Leer i. Ostfr. Köln Bremer Versicherungs Akt.-Ges. in Bremen, Georgstr. 24. Gegründet. 27./10. 1922; eingetragen 6./11. 1922. Gründer: Dir. Max Seulen, Köln; Dir. Otto Hellmich, Münster; Dir. Arthur Offierski, Hannover; Gerichtsassessor a. D. Hans Waldeck, Ernst Evers, Bremen. Zweck. Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Kapital. M. 25 000 000 in 150 Aktien zu M. 100 000, u. 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. je M. 1000 = 1 St. Direktion. Rob. Gerling, Köln; Rechtsanwalt Dr. jur. Adolf von Düring, Bremen. Aufsichtsrat. Dr. Hans Rudolf von Langen, Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Bankier Joh. Friedr. Schröder, Geh. Komm.-Rat Dr. Rob. Allmers. Dir. Joh. Martin von Düring, Dir. Carl Erling, Dir. Friedr. Herm. Noltenius, Friedr. Otto Hasse, Franz Delius, Wilh. Aug. Gercke, Konsul Friedr. Wilh. Heinen, Rechtsan walt Dr. jur. Karl Friedrich Adolf Hugo Gebert, Fritz Möller, Bremen. Breslauer Rück- u. Mitversicherungs-Akt.-Ges. in Breslau. Gegründet: 6./1. 1922; eingetr. 13./3. 1922. Gründer: Bankier Alfred Zimmer, Oder- Rhein Versicherungs-Akt.-Ges., Aug. Gesenus, Major a. D. Udo von Chappuis, Bankbeamter Lutz Katschinski, Breslau. Zweck: Übernahme der Rückversicherung in sämtl. Versicherungszweigen sowie der Betrieb der Transportversicherung. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Ges. sich auch an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen sowie Zweigniederlassungen u. Agenturen im In- u. Auslande errichten. Auf Beschluss des A.-R. kann der Geschäfts- betrieb der Ges. auch auf andere Versicherungszweige ausgedehnt werden, u. zwar, soweit diies für die betr. Versicherungszweige nach dem Gesetz über die privaten Versicherungs- unternehmung. v. 12./5. 1901 erforderl. ist, nach Einholung der Erlaubnis der Aufsichtsbehörde. a: M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Theodor Dörr. Aufsichtsrat: Bankier Friedrich von Wallenberg Pachaly, Breslau; Gen.-Dir. Fritz Hecht. Langenbilau; Gen.-Dir. Dr. Oskar Ostersetzer, Grünberg i. Schl.; Dir. Dr. Nicolaus Simon, Groschowitz b. Oppeln; Reg.-Rat Dr. Karl Spiecker, B.-Dahlem; Dir. Paul Stern, Dir. a. D. Ing. Arthur Gärtner, Rechtsanwalt Dr. Jos. Dienstfertig, Breslau; Dir. Henry J. Duve,. Hamburg; Otto Meinow, Breslau; Dir. Friedr. Weinmann, Mannheim. ― – 0 = 2 Silesia Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Breslau. Gegründet: 1./11. 1921 bzw. 24./1. 1922; eingetr. 8./3. 1922. Gründer: Prokurist Reinh. Herbst, Syndikus Karl Kuchendorff, Oberbuchhalter Georg Kurtzahn, Dir. Wilh. Nicolaus, Prokurist Bruno Wasser, Breslau. Zweck: Übernahme von: 1. Transportversich., 2. Versich. gegen Feuer-, Blitz- u. Explosions- schäden, 3. Schadensversich. anderer Art, 4. Rückversich. aller Art, 5. Beteil. an anderen Versich.-Ges., 6. Beteil. an anderen Unternehm., deren Gegenstand wirtschaftlich mit dem der Silesia zus. hängt. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. =