―Ü=§―§―Ü―nl― Versicherungs-Gesellschaften. 241 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Direktion: Gen.-Dir. Max Schwemer, Dir. Fritz Schwemer, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Felix Theusner, Breslau; Stellv. Gen.-Dir. Otto Wiegels, Freiburg i. Schl.; Oberbaurat Bruno Heck, Dessau; Abraham Frowein, Elberfeld; Gen.-Dir. Dr. Hans Berckemeyer, Berlin. „Westfalen Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Dortmund, Westfalenhaus (Schwanenwall 8–10). Gegründet: 21./3. bzw. 9./5. 1921; eingetr. 17./10. 1921. Gründer: Generalagent Erich Leue, Dr. jur. Franz Leyers, Kaufm. Alb. Groote, Bank-Dir. Carl Schneider, Fritz Gater, Dortmund. Zweck: Transport-Versich., Kraftwagen-Versich., Reisegepäck-Versich., Valoren-Versich., Lohngeldtransport-Versich., Aufruhr-Versich., Feuer-Versich., Wasserleit.-Schäden-Versich. u. Rückversicherungen. Kapital: M. 25 000 000 in 6250 Nam.-Akt. zu M. 4000, eingez. 25 %. Urspr. M. 6 000 000 in 1500 Nam.-Akt. zu M. 1500, übern. von den Gründern zu 100 %. Später erhöht auf M. 25 000 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1921: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 4 500 000, Guth.: bei Banken 1 931 524, bei Versich.-Ges. 36 065, bei Vertretern 597 215, sonst. Guth. 1200, Wertp. 34 522, Kassa 4024, Postscheck-K. 722, Anzahl. auf Neubau 251 791, Mobil. 12 860. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Gründ. u. Organ.-F. 616 766, Guth. and. Versich.-Ges. 536 681, do. der Ver- treter 13 441, sonst. Kredit. 74 168, Prämien-Rückl. 43 450, Schaden- do. 23 640, Gewinn 61 777. Sa. M. 7 369 925. Gewinn- u. Verlustkonto: Einnahmen: Prämieneinnahme 1 243 349, Zs. 28 480, verschied. Einnahmen 302. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 888 784, Provis. 195 330, Prämien- Rückl. 43 450, Schaden- do. 23 640, Verwalt.-Kosten 52 719, Abschr. 6430, Reingewinn 61 777 (davon R.-F. 3088, Körperschafts-Rückstell. 6000, Vortrag 52 688). Sa. M. 1 272 131. Dividende 1920/21: 0 %. Direktion: Dir. Dr. jur. Franz Leyers, Stellv. Peter Bieger, Dortmund. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Dr. Mauritz, Bergass. Brandi, Assessor Diedrichs, Grosskaufm. Fritz Gater, Dir. E. Hobrecker, Fabrikbes. Dr. Holstein, Bankier Jacoby, Dr.-Ing. Jucho, Rechtsanw. J. Luss, Dr. jur. Martin, Dir. Menne, Dir. Fr. Rauch, Dir. C. Schneider, Dortmund. Köln-Düsseldorfer Versicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf. Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 4./2. 1922. Gründer: Gen.-Dir. Kurt Wenzel, Werden- Ruhr; Dr. jur. Gisbert Freih. von der Osten-Sacken, Dir. Max Seulen, Dir. Ernst Hampke, Dir. Heinr. Bergmann, Köln. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Kapital: M. 25 000 000 in 25 000 Aktien. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./5. 1922 um M. 15 000 000 in 15 000 Aktien, begeben zum Nennbetrag zuzügl. 15 %, welche in einen Organisat.- u. Sicherheits- bestand fliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Herm. Wenkebach, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R von Langen, Köln; Stellv. Gen.-Dir. Martin Münzesheimer, Justizrat Dr. Karl Schleicher, Düsseldorf; Mitgl.: Baurat Dr. ing. h. c. H. G. Böker, Rem- scheid; Rob. Bücklers, Düren; Bank-Dir. Richard Carstanjen, Duisburg; Fabrikbes. Richard Dörrenberg, Dir. Carl Gerwin, Düsseldorf-Obercassel; Paul Girardet, Düsseldorf; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Lothar von Guretzki-Cornitz, Düsseldorf; Fabrikbes. Rudolf Hardt, Dahlhausen a. d. W.; Justizrat Dr. Wilh. Hegener, Duisburg; Fabrikbes. Dr. Karl Heimann, Düsseldorf-Obercassel; H. A. Heyne, Leichlingen; Oberbürgermeister a. D. Klotz, Düren; Reg.-Präsident a. D. Dr. Francis Kruse, Godesberg; Fabrikbes. Otto Kunz, Komm.- Rat Adolf Lindgens, Köln-Mülheim; Dr. P. Marx, Düsseldorf; Oberbürgermeister a. D. Dr. O. Most, Duisburg-Ruhrort; Gen.-Dir. Baurat G. Müller, Düsseldorf-Derendorf; Kaufm. Otto T. Schüller, Adolf Siegert, i. Fa. De Haen, Carstanjen & Söhne, Dr. Erich Trescher, Düsseldorf; Fabrikbes. A. Willemsen, Uerdingen a. Rh. Fortuna, Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Erfurt, Schillerstr. 4. Gegründef: 16./3. 1920; eingetr. 4./6. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Übernahme von Rückversich. in allen Zweigen des Versicherungswesens im In- u. Auslande. Die Ges. kann sich auch an anderen Versich.-Unternehmungen beteiligen oder solche erwerben. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Namen-Aktien. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien. übernommen von den Gründern. Eingez. 25 % u. je M. 50 Aufgeld für Gründungskosten. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1922/1923. II. 16