Versicherungs-Gesellschaften. 245 Hamburgische Privatassekuradeure Aktiengesellschaft in Hamburg. Gegründet: 23./12. 1919; eingetr. 14./2. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Versicherung gegen jede Art von See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransport- gefahr, einschl. Kriegs-, Minen- u. Aufruhrgefahr, u. die Gewährung von Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Kapital: M. 4 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 2000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Verpflichtung der Aktionäre 3 000 000, Kassa 45 507, Wertp. 1 704 558, Immobil. 2 438 492, Inv. 522 621, Hyp. 320 000, Beteil. 100 000, Wechsel u. Sorten 16 934, Debit. 24 113 481. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 20 000, Organis.-F. 600 000, Prämienres. 8815 185, Schadenres. 6298 369, Kredit. 12 152 990, Gewinn 375050. Sa. M. 32 261 595. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämien 14 906 917, bezahlte Schäden abzügl. des Anteils der Rückversich. 5 687 003, Courtagen 1 056 169, Geschäftsunk. 1 560 976, Prämienres. 8 815 185, Schadenres. 6 298 369, Gewinn 375 050 (davon: R.-F. 20 000, Vergüt. an den A.-R. 80 000, Div. 90 000, Beamt.-Hilfs-F. 17 750, bes. Zuwend. an die Beamten 75 000, Vortrag 92 300). – Kredit: Vortrag 23 849, Überträge aus dem Vorjahre (nicht abgerechnete Rückverssich.-Präm., Prämienres. u. Schadenres.) 3 256 495, Prämieneinnahme, Provision u. Kommission 34 191 720, Agiogewinn 1 111 075, Zs. 116 532. Sa. M. 38 699 672. Dividenden 1920–1921: 5, 9 %. Vorstand: Dr. jur. Bernh. Bleichröder, Hamburg; Karl Alt, B.-Wilmersdorf; Stellv. Hans Leop. Bach, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Dr. von Brocken, Lübeck; Dir. Max Moeller, Hamburg; Bankier Dr. h. c. Arthur Guttmann, Berlin; Dr. Alfred Gildemeister, M. d. R., Bremen; Gen. d. Inf. a. D. Exz. v. Eisenhardt-Rothe, Berlin; Paul Bleichröder, Assessor a. D. Arnold Herzfeld, Hamburg Hansa Lloyd Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet. 20./11. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer: Carl Emil Martin Gerlof, Lud- wig Friedrich Brass, Arthur Gustav Franz Haustein, Friedrich Wegener, Alfred Peter Johannes Goos, Hamburg. Zweck. Gewährung von Transportversich. gegen die mit der Beförderung zu Wasser, zu Lande u. in der Luft verbund. Gefahren einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts; die Transportversich. darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige erstrecken; die Gewährung von Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Die Ges. ist berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb auch auf ausl. Risiken zu erstrecken. Sie ist auch be— rechtigt, sich mit Genehmigung des A.-R. an anderen Versich.-Untervnehm. sowie anderen wirtschaftlich mit ihrem Geschäftsbetriebe zusammenhängenden Unternehm. zu beteiligen. Kapital. M. 30 000 000 in 30 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. 2 Aufsichtsrat. Bankier Johannes Gerlof, Hamburg; Dir. Georg Ernst Johannis Rein- hardt, Lokstedt; Dr. Guido Ernst Matthaei, Hamburg. Niedersachsen, Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 12./12. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer: Hamburg-Amerikanische Packet- fahrt-Akt.-Ges., Charles Eduard John Campbell, Ernst Adolph Godeffroy, Dr. jur. Hans Schütte, Otto Krug, Hamburg. Zweck: Versicherung u. Rückversicherung von See- u. Fluss-Transporten. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Namen-Akt., übern. von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Emil Max Warnholtz, Dr. jur. Gustayv Alb. Hopff, Hamburg; Aug. Hans Paul Stolte, Wentorf. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Dr. jur. Carl Jos. Wilh. Cuno, Richardus Fredericus Peltzer, Otto Carl Theodor Ritter, Hamburg. See-, Land- u. Luft-Transport Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg 36, Hohe Bleichen 13. Gegründet: 26./11., 31./12. 1921; eingetragen 17./1. 1922. Gründer: Dir. Erich Ernst Alb. Sültz, Dir. Wih. Eindorff, Hamburg; Dir. Adolf Alicke, Halle a. d. S.; Herm. Joh. Friedr. Witte, Firma Otto Hassel, Firma Ernst Diedrich, Hamburg; Dir. Dr. Hubert Aug. Post, Berlin. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversicherungen, also die Versich. von Transportmitteln jeder Art, der mit ihnen beförderten Güter, der Lagerung von Gütern u. alle damit verbundenen, in Geld schätzbaren Interessen, ferner die Gewähr