Versicheru ngs-Gesel lschaften. 253 Zweck. Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transport- u. Rückversich. Die Ges. ist' berechtigt, sich an anderen Versich.-Unternehm. u. an Unternehm., deren Zweck mit denjenigen der Ges. wirtschaftlich zus. hängt, in irgendeiner Form zu beteiligen oder solche zu erwerben; sie kann ferner den unmittelbaren Betrieb anderer Versicherungszweige nach Genehmig. der Aufsichtsbehörde aufnehmen. Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf das Deutsche Reich, den Freistaat Danzig u. das Memelgebiet. Kapital. M. 25 000 000 in 25 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Oskar Raschke, München. Aufsichtsrat. Fürst Christian Kraft zu Hohenlohe-Oehringen, Kammerpräs. Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin; Oberst a. D. Graf Clemens von Schoenborn Wiesentheid, Bayerischzell; Komm-Rat Hans Häberlein, Mitgl. des Landtags, Nürnberg; Gen.-Dir. Heinr. Fraenkel, Berlin- Charlottenburg; Botschafter a. D. Gottfried Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Mariazell in Steiermark; Komm.-Rat Felix Ganz, Dir. der Ludwig Ganz-Akt.-Ges., Mainz; Dr. Ernst Nord, Gen.-Dir. der Iduna-Ges., Halle a. d. Saale; Emil Becker, Gen.-Dir. der „Union“, Stettin; Gen.-Dir. Jonkheer Dr. jur. Henri Smissaert, Haag; Dir. Hendrik Fruitema, Groningen; Wirkl. Geh. Rat Prof. Dr. Georg Freiherr von Eppstein, B.-Grosslichterfelde; Komm.-Rat Jacques Bronner, B.-Grunewald; Rechtsanw. Dr. Theodor Hecht, Mitinhab. des Bankhauses Johs. Posth, Berlin; Gen.-Konsul Paul Gredt, Luxemburg; Geh. Komm.-Rat Dir. Karl Proebst, Gen.-Dir. Samuel Weiss, Syndikus u. Rechtsanw. Dr. Theodor Erlanger, München. Bayerische Lebens- u. Unfall-Versicherungsbank, Akt.-Ges. in München, Ludwigstr. 12. Gegründet: 5./12. u. 31./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer: Bayerische Versich.- Bank A.-G., vorm. Versich.-Anstalten der Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank, Staatsminister a. D. Dr. Rob. Ritter von Landmann, Guts- u. Fabrikbes. Alfons Ritter u. Edler von Maffei, Bankdir. Hofrat Dr. Eugen Zeitlmann, Bankdir. Hofrat Hans Remshard, München. Zweck: Übernahme u. Fortführung der Geschäfte der Lebens-, Unfall- u. Haftpflicht- versicherungsabt. der Bayer. Versicherungsbank in München mit sämtl. Rechten u. Pflichten derselben, der Betrieb folg. Versich.-Zweige im In- u. Ausland: 1. Lebensversich. u. zwar in allen Arten der Kapital-, Renten- u. Sparversich.; 2. Kautionsversich.; 3. Versich. von Personen gegen die Folgen von Krankheiten u. von Unfällen aller Art; 4. Versich. gegen die Folgen von Haftpflicht aller Art. Die genannten Versich.-Zweige können sowohl auf direktem wie auf indirektem Wege (Rückversich.) betrieben werden, Beteilig. an Versich.- Unternehm. u. Realkreditanstalten, mit Genehmig. des Reichsaufsichtsamts für Privat- versich.; die Beteil. an Unternehm., die dem allgemeinen Interesse der Versich.-Ges. oder dem öffentl. Wohle dienen, durch Übernahme von Aktien, Anteilscheinen u. dgl. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Vors. u. leitend. Dir. Max Lehmann, Dir. Aug. Jehle, Dir. Dr. Georg Wichmann, stellv. Dir. Wilh. Gustav Kuny, München. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Rat u. Gen.-Dir. Karl Ritter von Rasp; Stellv. Bankdir. Hofrat Josef Schreyer, Advokat u. Rechtsanw. Geh. Justizrat Alb. Gaenssler, Bankdir. Hofrat Ernst Drumm, Bankdir. a. D. Dr. Karl Hecht, München. „Bayern-Pfalz' Versicherungs-Akt.-Ges., München. Gegründet. 28./11. bzw. 9./12. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer: Josef Fischer, Hauptmann a. D. Walter von Bendemann, München; Assekuranzges. m. b. H. Steudel & Junghanns, Pössneck; Filialdir. Ernst Bothe, Schlömen; Karl Scholz, München. Zweck. Betrieb der Transport-Versicherung u. der Betrieb der Rückversicherung aller Art sowie die Vermittlung von Versich. aller Art für Rechn. dritter Versich.-Ges. Die Ges. ist befugt, sich an Unternehm. mit gleichem Ziel in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen oder solche Unternehm. zu erwerben. Kapital. M. 50 000 000. Urspr. M. 3 000 000 in 120 Nam.-Akt. zu M. 25 000, übern. von den Gründern zu 125 %, mit 25 % Einz. Sollte erhöht werden um M. 47 000 000 lt. G.-V. v. 1923. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gen.-Dir. Walter Junghanns, Pössneck. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Herbert Steudel, Pössneck; Stellv. Rechtsanw. Ludw. Erlanger, München; Versich.-Dir. Komm.-Rat Jonas Mayer, Gutsbes. Herrm. Freih. von Hodenberg, Solln; Gesellschaftsdir. Ernst Uebele, Restaurateur Bernh. Heckl, Hans Hartmann, München. *Europäische Paket-Versicherungs-Akt.-Ges., München. Briennerstrasse 8. Gegründet. 20./5., 11./6. 1922. Gründer: Albert Ahlborn, Walter Voss, Wilhelm Malzo, Erich Voss, Karl Wurth, Elberfeld. Zweck. Gegenstand des Unternehm. ist, im In- u. Auslande Transportversich. selbst u. un- mittelbar zu erwerben u. sich an solchen anderer Ges durch Mit- u. Rückversich. zu beteiligen. Kapital. M. 50 000 000 in 1000 Akt. à M. 50 000. Urspr. M. 10 000 000 in 200 Akt. zu M. 50000, übern von den Gründ. zu 100 %. Sollte lt. G.-V. v. 1923 um M. 40 000 000 erhöht werden.