Versicherungs-Gesellschaften. 257 Gewinn-Verteilung: 4 % Zs. auf das eingezahlte Kap. für St.-Akt., 6 % für Vorz.-Akt., vom verbleib. Rest auf Vorschlag des A.-R. etwaige Anlegung u. Dotierung weiterer Res., 7½ % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an die Besitzer von St.-Akt. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Haftung der Aktion. 45 000 000, Grundbesitz 34 139 257, Hyp. 2 249 100, Wertp. 395 994 391, Guth. bei Banken u. Bankhäusern einschl. unverzinsl. Schatzanweis. u. Kassa 229 376 545, do. bei Versich.-Ges. 185 883 303, Zs. 10 171 878, Prämien-Res. i H. d. Zed. 1 309 396 007, Prämienüberträge do. 561 908 267, gestund. Prämien 1 452 670. – Passiva: A.-K. 60 000 000, R.-F. 39 737 248, Prämien-Res. 712 975 734, Prämien- überträge 506 892 983, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle 762 148 908, sonst. Rückl. 15 000 000, Gewinn-Rückl. 4 000 000, Guth. der Retrozessionäre für einbehalt. Prämien-Res. 642 919 129, sonst. Passiva 17 598 837, Gewinn 14 298 579. Sa. M. 2 775 571 418. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 3 325370, Lebensversich. 992 200 641, Unfall- u. Haftpflichtversich. 238 870 110, Sachvers. 998 263 402, sonst. Sachvers. 1 740 104 969, allg. Geschäft 22 597 256. – Ausgaben: Lebensversich. 987 550 235, Unfall- u. Haftpflicht- versich. 240 819 314, Sachversich. 993 230 702, sonst. Sachversich. 1 715 865 202, allg. Geschäft 43 597 716, Gewinn 14 298 579 (davon Div. an Aktion. 7 500 000, Beamten-Wohlf.-F. 2 000 000, Tant. an A.-R. 532 823, Vortrag 4 265 756). Sa. M. 3 995 361 748. Kurs Ende 1913–1922: M. 3000, 3128*, –, 2780, 2740, 2145*, 2700, 3950, 8000, 41 000- per Aktie. Notiert in München. Dividenden 1911/12–1920/21: 37½, 40, 25, 40, 40, 40, 40, 30, 40, 40, 50 % (= M. 200). Coup.- Verj.: 4 J. (R.) Direktion: Vors. Dir. Wilh. Kisskalt; Mitgl.: P. Szelinski, Geh. Reg.-Rat Dr. Georg Süss, Dir. Victor Bernhardt, C. Schreiner, F. Thieme, Dr. R. Schmidt, C. Uhlig, München; Karl Schreiber, New York; Dir. Georg Paul, München. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Reichsrat Dr. e. h. W. von Finck, Reichsrat Theod. Freih. von Cramer-Klett, München; Geh. Komm.-Rat A. Krahe, Weimar: Bank-Dir Georg von Simson, Berlin; Dr. H. von Maffei, Gen.-Dir. Dr. K. Schmitt, Dr. h. c. C. von Thieme. Zahlstellen: München: Merck, Finck & Co.; Berlin: Berliner Handels-Ges., Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank, Dresdner Bank: Darmstadt: Darmstädter u. Nationalbank; Frankf. a. M.: Fil. der Darmstädter u. Nationalbank. = — 0 0 0 2 Münchner Transport-Versicherungs-A.-G. in München, Neuhauser Str. 21. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer: Bankprok. Dr. jur. Josef Weber, Dipl.-Kaufm. Ludwig Zahler, Hans Steinbrecher, Ges.-Dir. Andreas Keil, Ges.-Dir. Adolf Gösser, München. Zweck. Direkte Transport-Versich.-Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, das Rückversich.- Geschäft in allen Zweigen zu betreiben sowie sich an and. Versich.-Unternehm. in irgendeiner Form zu beteil. oder solche zu erwerben, ausserdem sämtl. mit dem Versich.-Geschäft im Zus. hang stehenden Vermittl. auszuüben. Kapital. M. 5 000 000 in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 40 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gen.-Dir. Gottfried Hirschfelder, Berlin. Aufsichtsrat. Bankier Konsul Josef Olbrich, Dir. Ludwig Eilhauer, Rechtsanwalt Rich. Spitzweg, München; Gutsbes. Friedr. Hayler, Arzla b. Grafrath; Obering. Wilh. Ulitz, München. *Deutsche Assekuranz-Akt.-Ges. in Nürnberg, Untere Baustrasse 20. Gegründet: 24./8. 1922; eingetr. 30./9. 1922. Gründer: Versicherungs-Generalvertreter Ludwig Freiherr von Seckendorff-Aberdar, Heidelberg; Major a. D. Herm. von Westhoven, Karlsruhe; Landwirt Franz Wittmann, Freihung i. d. Oberpfalz; Reg.-Rat Gustav Wüst, Rud. Wüst, Nürnberg. Zweck: Vermittlung von Versicherungen jeder Art. Die Ges. ist befugt, im Inland u. Ausland Zweigniederlassungen zu errichten und zu betreiben, sich bei anderen Unter- nehmungen gleicher Art in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen und solche Unternehmungen zu erwerben. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Emil Wurzer, Nürnberg. Aufsichtsrat: Dir. Alfred Schwandes, Stettin; Ökonomierat Jakob Ackermann, Gut Irlbach; Rechtsanwalt Friedr. Moritz Wertheimer, Nürnberg. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1922/1923. II. 17