326 Elektrische Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen etc. Kl.- Zastrow. Bahnlänge 53,16 km. Spurweite 0.75 m. Betriebsführerin: Vereinigung vor- pommerscher Kleinbahnen in Stettin. Betriebsverlust 1919/20 M. 126 678, hierzu Zs., Unk. u. Abschreib, so dass ein Bilanzverlust von M. 162 670 resultierte, gestiegen 1920/21 auf M. 351 120, 1921/22 auf M. 380 614. Kapital: M. 1 493 000 in 1493 St.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 210 000. Vom Staat sind 407 Aktien, von der Provinz 459, vom Kreise Greifswald 304, von der Stadt Greifs- wald 242, u. von den Aqjacenten u. Interessenten 81 Aktien übernommen, Die G.-V. v. 12./8. 1911 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 231 000 zur Erweiterung des Unternehmens. Nochmals erhöht lt. G-V. v 11./9. 1919 um M. 52 000 (auf M. 1 493 000). Die G.-V. v. 29./7. 1921 sollte über Kap.-Erh. beschliessen. Darlehen: M. 59 057. Das vom Staat hergegebene Kapital wird verzinst und amortisiert. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: II. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Eisenbahn 1 815 447, Grund u. Boden 19 669, Ern.-F.- Eff. 113 805, do. -Material. 56 373, Res.-Oberbau-Material. 2171. Res.-Material. 499, Betriebs- mittel-Reserveteile 5623, Betriebsmaterial. 32 669, Hyp. Klatt 4500, Spez.-R.-F.-Eff. 3344, Beteil. 2250, Vorschuss: Betriebsführ. 15 922, Fernsprechanschl. 1000, Bestände 451 930, Betriebs-K. 614 814, Verlust 29 493. – Passiva: A.-K. 1 493 000. Grund u. Boden 19 669, Staatsdarlehn 59 057, Ern.-F. 639 781, Abschr. 40 656, Dispos.-F. 120 368, Rollbock- Amortis. 10 084, R.-F. 40 475, Spez.- -R.-F. 4184, Rep: trat.-Rückstell. 19 117, Provinzialhauptkasse Stettin 108 304, Neuvorp. Spar- u. Credit-Bank Stralsund 239 574, Vorschuss 375 240. Sa. M. 3 169 513. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 351 120, Unk. 6199, Zs. 22 182, Ern.-F. 467 845, Abschr. 2202, Betriebsführ 51 377, R.-F. 4200, Spez.-R.-F. 840. – Kredit: Eisenbahn- betriebs-K. 843 090, Betriebsmittel-Reserveteile 715, Betriebsmaterial. 32 669, Verlust 29 493. Sa. M. 9 5 968. Dividenden 1912/13–1921/22: 3, 4, 2½, 2, 1, 1, 2, 0, 0, 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Gust. Witthöft. Stettin. Aufsichtsrat: Vors. Graf Behr-Behrenhoff, Stellv. Ratsherr Noffke, Greifswald; Geh. Reg.-Rat Dr. Frank, Stralsund; Rittergutsbes. Claus v. Behr, Fritzow; Landesrat Dr. Rentel, Reg.- u. Baurat Lauser, Landesrat Gercke, Stettin. Zahlstelle: Greifswald: Eigene Kasse (Kreissparkasse). Kleinbahngesellschaft Greifswald Wolgast in Greifswald. Gegründet: 14./9. 1897. Eröffn. 7./10. 1898 bezw. 16./5. 1899. Zweck: Bau u. Betrieb der Kleinbahn von Greifswald nach Lubmin Seebad und Wolgast mit Abzweig. von Kemnitz nach Kühlenhagen, sowie mit Anschlussgeleisen an die Brennerei u. Rübendarre in Eldena. Bahnlänge 57,56 km, Spurweite 0,75 m. Betriebs- führerin: Vereinigung vorpommerscher Kleinbahnen in Stettin. 1919/20 ergab M. 149 574 Betriebsverlust, hierzu Zs., Unk., Abschreib., so dass ein Bilanzverlust von M. 176 387 resultierte, gestiegen 1920/21 auf M. 514 466. Kapital: Bis 31./3. 1921: M. 1 889 000 in 1889 St.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000; erhöht lt. G.-V. v. 2./6. 1902 um M. 110 000, begeb. zu 100 %. Die G.-V. v. 2./11. 1904 beschloss Herabsetz. um M. 43 000 durch Vernichtung von 43 Aktien. Die a. o. G.-V. v. 12./12. 1906 genehmigte die Ausdehnung des Unternehmens auf den Bau und den Betrieb der beiden Strecken Boltenhagen–Kühlenhagen u. Lubmin, Bahnhof bis Lubmin Seebad. Das A.-K. wurde um M. 132 000 (also auf M. 1 699 000) erhöht, u. zwar in 132 St.-Aktien, begeben zu pari. Noch- malige Erhöhung um M. 167 000 zu pari, also auf M. 1 866 000, beschloss die a. o. G.-V. v. 5./6. 1907, dann Erhöh. lt. G.-V. v. 3./1. 1912 um M. 23 000 zu pari. Die G.-V. v. 29./7. 1921 hat weitere Kap.-Erh. beschlossen. A.-K. lt. Bilanz v. 31./3. 1922: M. 1 927 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im II. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Eisenbahn 2 057 598. Grund u. Boden 20 000, Ern.- F.-Eff. 153 868, do. Material. 54 549. Res.-Oberbaumaterial. 4455, Res.-Material. 1493. Betriebs- mittel-Res.-Teile 12 562, Betriebsmaterial. 35 235, Beteilig. 2825, Vorschuss-K.: Betriebsführung 25 845, Fernsprechanschluss 3400, Neuvorp. Spar- u. Credit-Bank Stralsund 30 043, Betriebs-K. 808 635, Verlust 634 420 – Passiva: A.-K. 1 927 000, Grund u. Boden 20 000, Ern.-F. 740 135, Abschr. 22 674, Baubeihilfe 37 288. Dispos.-F. 57 078, Reparat.-Rückstell. 15 833, R.-F. 14 990, Provinzialhauptkasse Stettin 145 369, Reichsbank 500 000, Vorschuss-K.: Bahnverwalt. 338678, Bestände 25 883. Sa. M. 3 844 932. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verluctvortrag 514 466, Unk. 7721. Zs. 28 423, Ern.-F. 494 064, Abschr. 1251, Betriebsführ. 50 654. – Kredit: Eisenbahnbetriebs-K. 419 522, Betriebs- mittel-Res. 6222, Betriebsmaterial. 35 235, Reserveoberbaumaterial. 1180, Verlust 634 420. Sa. M. 1 096 581. Dividenden 1912/13–1921/22: 2. 2, 0, 0, 1. 1, 2, 0, 0, 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. Gust. Witthöft. Stettin. Aufsichtsrat: Vors. Graf Behr-Behrenhoff. Stralsund; Stellv. Ratsherr Noffke, Greifswald: Geh. Reg.-Rat Dr. Frank. Stralsund; Landesrat Dr. Rentel, Reg.- u. Baurat Lauser, Landesrat Gercke, Stettin; Rechtsanw. Dr. Pundt, Berlin. Zanlstelle: Greifswald: Eigene Kasse (Kreissparkasse).