Dampfschiffahrts- %%%.77 Reedereien etc. 373 Kapital: M. 100 000 000 in 75 000 St.-Akt. u. 25 000 Vorz.-Akt., übern. v. d. Gründ. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktlva: 2 Seedampfer 200 000, Wertp. 1 341 355, B 193 262, Inv. 10 000, Kontoreinr. 1, Kassa 20 368, Vers. Präm. 14 892, Flottewiederaufbau 1 900 000, Schuldner u. Bankguth. 107 442 006. – Passiva: A.-K. 79 000 000, Vorz.-A.-K. 6 250 000, Dampferreisen 382 146, Flottewiederaufbau 17 295 452, Wertmind., Wertberichtig. etc. 5 099 998, Gläubiger u. Vorträge 7 094 288. Sa. M. 111 121 885. Direktion: Reederei-Dir. Gust. Ernst Glässel, Reederei-Dir. Friedr. Heinr. Hehmsoth. Aufsichtsrat: Präsident Philipp Heineken; Stellv. Bankier Dr. jur. Aug. Strube, Reederei- Dir. Carl Stapelfeldt, Bankier Joh. Friedr. Schröder, Bank-Dir. M. Ühlenhaut, Bremen; Gen.- Konsul Dr. P. v. Schwabach, Berlin. Hermann Kimme, K.-Ges. a. Akt. in Bremen. Gegründet: 10./12. 1921; eingetr. 16./12. 1921. Gründer: Reeder Joh. Herm. Kimme Carl Aug. Wuppesahl, Nationalbank f. Deutschl., K.-G. a. A., Bankhaus J. F. Schröder K.-G. a. A., Syndikus Dr. jur. Carl Emil Wilh. Kleemann, Bremen. Zweck: Betrieb der Schiffahrt sowie der Betrieb aller Geschäfte u. Unternehm. u. Beteil. an solchen, welche nach dem Ermessen des A.-R. den Zweckeu der Ges. unmittel- bar oder mittelbar dienen oder damit in Verbindung stehen, insbes. Fortführung der Geschäfte u. Unternehm. der Firma Hermann Kimme in Bremen. Kapital: M. 35 000 000 in 30 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt., übern. v. d Gründ. zu 100 % Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1922: Aktiva: Dampfer- u. Dampfer-Neubauten 103 159 933, Grund- stück 170 519. Kontoreinr. 1, Beteilig. 45 001, Wertp. 102 250, Kassenbestand 126 273, Debit. 38 425 285. – Passiva: A.-K. 35 000 000, R.-F. 7 842 662, Rückst. f. Steuern 3 000 000, do. f. Unk. 4 180 559, do. f. Assekuranzprämien 2 536 980, Wiederaufbau-Gelder 67599 011, Kredit. 8 369 759, Reingewinn 13 500 291. Sa. M. 142 029 262. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Allg. Unk. 9 378 056, Reingewinn 13 500 291 Rückl. Wiederaufbau 6 500 000, Div. 7 000 000, Vortrag 291. Sa. M. 22 878 347). – Kredit: Gesamterträgnis M. 22 878 347. Dividende 1921/22: 20 %. Persönl. haft. Gesellschafter: Schiffsreeder Joh. Herm. Bremen; Direktoren Adolf Köhler. Fr. Bahlmann, Herbert Marquis. Aufsichtsrat: Bankier Dr. jur. Aug. Wilh. Strube, „„ Johann Friedr. Schröder, Kaufm. Carl Aug. Wuppesahl, Bremen. „Wega Akt. Ges. für Schiffahrt u. Handel in Bremen, Rolandhaus. Gegründet. 4./10. 1922; 12./11. 1922. Gründer: Jek Kriete, Bremerhaßes; Theophil Buchheister, Wilhelmshaven; Rob. Gronau, Bremen; Theodor Thele, Brake; Prokurist Karl Wefer, Bremerhaven. Zweck. Betrieb einer Reederei sowie der damit zus. hängenden u. sonst. Handelsgeschäfte. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. 1 Aktie 8=1 St. Direktion. Walter Zaeschmar, Vegesack. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. jur Ernst Heinemang Bremen; Rich. Seedorff, Nordenham; Wilh. von Lindern, Bremen; Meno Gowers, Wilhelmshaven. Bremerhavener Reederei Akt.Ges. in Bremerhaven. Gegründet: 8./12. 1921; eingetr. 31./12. 1922. Gründer: Offene Handelges. in Firma Iken, Blome & Klingenberg, Bremen; Reeder Friedr. Wilh. Kimme, Bremerhaven; Schiffsmakler Otto Heinr. Emil Rathjen, Bremen; Herm. Heinr. Schütte, Bankdir. Karl Pogge, Bremerhaven. Der Reeder Friedr. Kimme, Bremerhaven, bringt seine 2 Viermastschoner mit Hilfsmotoren „Franziska Kimme“ u. „Georg Kimme“ in dem Zustande, in welchem sie sich befinden, mit aller an Bord vorhandenen Ausrüstung, Proviant u. Betriebsstoffen als Sacheinlage in die Akt.-Ges. ein. Die Gefahr der Schiffe geht mit Errichtung der Ges auf diese über. Zweck: Betrieb einer Reederei, sowie aller hiermit in Verbindung stehender Hilfs- u. Nebengeschäfte, sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 130 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Schiffs-K. 6 000 000, Inv. 350 000, Kassa 40 820, Debit. u. Bankguth. 5 333 295, Kaut. 1000, noch nicht eingegangene Frachten 29 520 000. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Hyp. 1 500 000, R.-F. 1 036 648. Akzepte 5 000 000, Kredit. 23 712 370, noch verbuchte Unk. 1 366 927, Reingewinn 2 629 169. Sa. M. 41 245 115.